Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Atrazine-d5 (CAS 163165-75-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
6-Chloro-N-(ethyl-d5)-N′-(1-methylethyl)-1,3,5-triazine-2,4-diamine;2-Chloro-4-(ethylamino-d5)-6-(2-propylamino)-s-triazine; AAtrex-d5
Anwendungen:
Atrazine-d5 ist ein zugelassenes selektives Herbizid
CAS Nummer:
163165-75-1
Molekulargewicht:
220.71
Summenformel:
C8H9D5ClN5
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Atrazine-d5 wird eingesetzt, um Herbizidresistenz bei Pflanzen zu untersuchen, den Einfluss von Herbiziden auf die Pflanzenphysiologie und -biochemie zu analysieren und die Auswirkungen von Herbiziden auf bodenlebende Mikroorganismen zu bewerten. Es ist auch wichtig, um die Auswirkungen des Herbizideinsatzes auf aquatische Ökosysteme, nicht-Zielarten und die allgemeine Umweltgesundheit zu erforschen. Der Mechanismus, durch den Atrazin-d5 wirkt, besteht in der Unterdrückung der Acetolactat-Synthase (ALS) und Valin. Die Hemmung von ALS stört die Produktion dieser wichtigen Aminosäuren, was zum Pflanzensterben führt.


Atrazine-d5 (CAS 163165-75-1) Literaturhinweise

  1. Spurenbestimmung von Koffein in Oberflächenwasserproben durch Flüssigchromatographie--chemische Ionisierung bei Atmosphärendruck-- Massenspektrometrie (LC-APCI-MS).  |  Gardinali, PR. and Zhao, X. 2002. Environ Int. 28: 521-8. PMID: 12503918
  2. Metabolisches Profil von Atrazin und N-Nitrosoatrazin im Urin von Ratten.  |  Meli, G., et al. 1992. Bull Environ Contam Toxicol. 48: 701-8. PMID: 1504516
  3. Mikrowellenunterstützte Extraktion von Irgarol 1051 und seinem Hauptabbauprodukt aus Meeressedimenten mit Wasser als Extraktionsmittel und anschließender Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Bestimmung.  |  Gatidou, G., et al. 2004. J Chromatogr A. 1046: 41-8. PMID: 15387168
  4. Bestimmung von Chloracetaniliden, Triazinen und Phenylharnstoffen sowie einiger ihrer Metaboliten in Böden durch Flüssigextraktion unter Druck, GC-MS/MS, LC-MS und LC-MS/MS.  |  Dagnac, T., et al. 2005. J Chromatogr A. 1067: 225-33. PMID: 15844528
  5. Bestimmung von Carbaryl in natürlichen Wasserproben mit einem Oberflächenplasmonenresonanz-Durchfluss-Immunosensor.  |  Mauriz, E., et al. 2006. Biosens Bioelectron. 21: 2129-36. PMID: 16309901
  6. Vergleich zwischen dem integrativen Probenehmer für polare organische Chemikalien und der Festphasenextraktion zur Schätzung der zeitlich gewichteten Durchschnittskonzentrationen von Herbiziden während eines Mikrokosmos-Experiments.  |  Mazzella, N., et al. 2008. Chemosphere. 73: 545-50. PMID: 18649919
  7. Untersuchung der Auswirkungen der Matrix auf eine HPLC-ESI-MS/MS-Methode und Anwendung zur Überwachung der Konzentrationen von Triazin, Phenylharnstoff und Chloracetanilid in Süß- und Ästuargewässern.  |  Mazzella, N., et al. 2009. J Environ Monit. 11: 108-15. PMID: 19137146
  8. Bewertung der Verunreinigung durch zinn- und zinnfreie Antifouling-Farben im koreanischen Küstengebiet.  |  Lee, MR., et al. 2015. Mar Pollut Bull. 99: 157-65. PMID: 26234613
  9. Flüssigchromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie zur Bestimmung von Flufenoxuron im Blut mittels automatischer Festphasenextraktion und ihre Anwendung auf einen tödlichen Fall von Flufenoxuron-Vergiftung.  |  Rhee, J., et al. 2015. Forensic Sci Int. 257: 49-53. PMID: 26282510
  10. Weiche Ionisierung bei Atmosphärendruck für die Gaschromatographie mit dielektrischer Barriereentladungsionisierung und Massenspektrometrie (GC-DBDI-MS).  |  Mirabelli, MF., et al. 2017. Analyst. 142: 1909-1915. PMID: 28443843
  11. Auf dem Weg zur Vor-Ort-Analyse komplexer Matrices durch Festphasenmikroextraktion im Transmissionsmodus, gekoppelt an ein tragbares Massenspektrometer durch direkte Analyse in Echtzeit.  |  Gómez-Ríos, GA., et al. 2017. Analyst. 142: 2928-2935. PMID: 28721422
  12. Chaga (Inonotus obliquus), ein potenzieller Heilpilz für die Onkologie? Eine chemische Studie und ein Vergleich der Zytotoxizität gegen menschliche Adenokarzinomzellen der Lunge (A549) und menschliche Bronchialepithelzellen (BEAS-2B).  |  Géry, A., et al. 2018. Integr Cancer Ther. 17: 832-843. PMID: 29484963
  13. Fragmentierungsmuster von Ammonium-Addukt-Fragment-Ionen: Ein Vergleich der Bestimmung von Metaldehyd in menschlichem Blut mittels HPLC-QqQ-MS/MS und UHPLC-Q-TOF-MS.  |  Szpot, P., et al. 2018. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1085: 104-109. PMID: 29649753

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Atrazine-d5, 1 mg

sc-217677
1 mg
$292.00

Atrazine-d5, 10 mg

sc-217677A
10 mg
$328.00