Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ATP5B Antikörper (F-1): sc-166462

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ATP5B Antikörper (F-1) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 8 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 511-530 am C-terminus von ATP5B aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von ATP5B aus der Spezies mouse, rat, human und avian per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine, porcine and avian
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für ATP5B Antikörper (F-1) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit ATP5B Antikörper (F-1) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die mitochondrialen ATP-Synthase besteht aus zwei Multisubunit-Komplexen, die ein innere Membran-elektrochemisches Gradienten nutzen, um die Synthese von ATP während der oxidativen Phosphorylierung zu katalysieren. Die beiden Multisubunit-Komplexe werden als F1 und F0 bezeichnet, wobei letzterer die membranübergreifende Protonenkanal der ATP-Synthase umfasst. F1 besteht aus fünf unterschiedlichen Subunits, bezeichnet als ATP5A, ATP5B, ATP5C1, ATP5D und ATP5E, während F0 aus zehn Subunits besteht, bezeichnet als ATP5H, ATP5G1, ATP5I, ATP5G2, ATP5J2, ATP5J, ATP5G3, ATP5S, ATP5F1 und ATP5L. ATP5B, auch als ATPMB, ATPSB oder mitochondrialer ATP-Synthetase, Beta-Subunit bezeichnet, ist ein 529 Aminosäure-Protein, das sich in der mitochondrialen Membran lokalisiert und als Subunit des F0-Komplexes vorliegt. ATP5B wird durch ein nukleares Gen kodiert und zusammen mit den anderen Subunits, die sowohl durch mitochondriale als auch durch nukleare Gene kodiert werden, zusammengesetzt. Das ATP5B-Gen wird durch Mitglieder der Ets-Familie von Transkriptionsfaktoren aktiviert, was darauf hindeutet, dass Ets-Transkriptionsfaktoren an der erhöhten Expression des ATP5B-Gens in hochproliferierenden Zellen beteiligt sind und an der koordinierten Transkription nuklearer Gene für mitochondriale Proteine. Die ATP5B-mRNA-Level variieren je nach Spezies durch Transkriptionskontrolle mit hohen Expressionen im Herzen, niedrigeren im Skelettmuskel und den niedrigsten in der Leber- und Nieren.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ATP5B Antikörper (F-1) Literaturhinweise:

  1. ATP5B- und ETFB-Stoffwechselmarker bei Kindern mit kongenitaler Hydronephrose.  |  Zhao, Q., et al. 2016. Mol Med Rep. 14: 5111-5115. PMID: 27840937
  2. Profiling von 3'UTR-bindenden Proteinen des Rotavirus zeigt die ATP-Synthase-Untereinheit ATP5B als Wirtsfaktor, der die Virusreplikation im Spätstadium unterstützt.  |  Ren, L., et al. 2019. J Biol Chem. 294: 5993-6006. PMID: 30770472
  3. Die gezielte Hemmung des ATP5B-Gens verhindert die Knochenerosion bei kollageninduzierter Arthritis durch Hemmung der Osteoklastogenese.  |  Xu, Y., et al. 2021. Pharmacol Res. 165: 105458. PMID: 33515708
  4. ATP5B fördert die Metastasierung und das Wachstum von Magenkrebs durch Aktivierung des FAK/AKT/MMP2-Signalwegs.  |  Wang, X., et al. 2021. FASEB J. 35: e20649. PMID: 33715234
  5. Integrierte Analysen decken die Multi-Omics- und prognostischen Eigenschaften von ATP5B bei Brustkrebs auf.  |  Liu, M., et al. 2021. Front Genet. 12: 652474. PMID: 34122507
  6. Unterbrechung der Metformin-Anpassung von Leberkrebszellen durch gezieltes Angreifen der TOMM34/ATP5B-Achse.  |  Jin, P., et al. 2022. EMBO Mol Med. 14: e16082. PMID: 36321555
  7. Die durch den kooperativen Transfer von ATP5B und TFR2 von der Plasmamembran zu den Mitochondrien vermittelte mitochondriale Eisenüberladung löst bei PFOS-Exposition eine hepatische Insulinresistenz aus.  |  Wang, J., et al. 2023. Ecotoxicol Environ Saf. 253: 114662. PMID: 36801541
  8. Adamantanilinderivate hemmen ATP5B, um die Translation des Hypoxie-induzierbaren Faktors 1α zu hemmen.  |  Li, H., et al. 2023. Adv Sci (Weinh). 10: e2301071. PMID: 37401167
  9. Die ATP-Synthase-Untereinheit ATP5B interagiert mit TGEV Nsp2 und wirkt als negativer Regulator der TGEV-Replikation.  |  Wang, Y., et al. 2024. Virulence. 15: 2397492. PMID: 39239724
  10. Mitochondriales MOF reguliert den Energiestoffwechsel bei Herzinsuffizienz über ATP5B-Hyperacetylierung.  |  Hu, Y., et al. 2024. Cell Rep. 43: 114839. PMID: 39392752

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ATP5B Antikörper (F-1)

sc-166462
200 µg/ml
$316.00

ATP5B (F-1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-537493
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

ATP5B (F-1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534772
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

ATP5B (F-1) Neutralizing Peptid

sc-166462 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Could you provide the detailed protocol that how you use this antibody to detect IF signal in HeLa cells? Thanks.

Gefragt von: Zhen Zou
Thank you for your question. Please refer to the protocol below which is recommended for use with our monoclonal antibody, ATP5B (F-1): sc-166462. For the data shown on our website, we used methanol-fixation, and the primary antibody was used at a dilution of 1:50. https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-28

What application is the blocking peptide sc-166462 P appropriate for?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_9, d_9, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_166462, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 108ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Robust band seen in WB using HeLa whole cellRobust band seen in WB using HeLa whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-05
Rated 5 von 5 von aus CrispCrisp, clean band seen in WB using Hep G2 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-24
Rated 5 von 5 von aus Produced beautiful immunoperoxidase cytoplasmicProduced beautiful immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human pancreas tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-19
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_166462, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ATP5B Antikörper (F-1) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_166462, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 109ms
  • REVIEWS, PRODUCT