Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Atg4C Antikörper (287CT12.2.2): sc-517311

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Atg4C Antikörper 287CT12.2.2 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) Atg4C Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen ein rekombinantes Protein entsprechend Atg4C von human
  • Empfohlen für die Detektion von Atg4C aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Atg4C (287CT12.2.2) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Atg4C-Antikörper (287CT12.2.2) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das Atg4C-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. Der Anti-Atg4C-Antikörper (287CT12.2.2) ist als nicht konjugierter monoklonaler Isotyp-Antikörper erhältlich. Der monoklonale Antikörper Atg4C (287CT12.2.2) erkennt ATG4 Autophagy Related 4 Homolog C, das eine entscheidende Rolle im Autophagieprozess spielt, der für die zelluläre Homöostase und den Abbau beschädigter Organellen und Proteine unerlässlich ist. Dieses Tumorsuppressorprotein mit 458 Aminosäuren, das zur Peptidase-C54-Familie gehört, wird von einem Gen kodiert, das sich auf dem menschlichen Chromosom 1p31.3 befindet und bei verschiedenen Arten, darunter Schimpanse, Hund, Kuh, Maus, Ratte, Huhn und Zebrafisch, konserviert ist. Atg4C wird vorwiegend in Skelettmuskeln, Herz, Leber und Hoden exprimiert, wo Atg4C im Zytoplasma lokalisiert ist. Als Cysteinprotease ist Atg4C für die Spaltung der C-terminalen Region von Proteinen wie MAP1LC3, GABARAPL2 oder GABARAP verantwortlich und erleichtert so die Bildung von Autophagosomen. Die Regulierung der Atg4C-Aktivität ist ebenfalls von Bedeutung, da N-Ethylmaleimid Atg4C hemmen kann, was die Bedeutung von Atg4C im Autophagie-Signalweg und die möglichen Auswirkungen auf Krebs und neurodegenerative Erkrankungen unterstreicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Atg4C Literaturhinweise:

    1. Gewebespezifische Autophagie-Veränderungen und erhöhte Tumorigenese bei Mäusen mit Atg4C/Autophagin-3-Mangel.  |  Mariño, G., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 18573-18583. PMID: 17442669
    2. Blockierte Autophagie sensibilisiert resistente Karzinomzellen für die Strahlentherapie.  |  Apel, A., et al. 2008. Cancer Res. 68: 1485-94. PMID: 18316613
    3. Eine Atg4B-Mutante behindert die Lipidierung von LC3-Paralogen und verursacht Defekte beim Autophagosomenverschluss.  |  Fujita, N., et al. 2008. Mol Biol Cell. 19: 4651-9. PMID: 18768752
    4. Kontrolle der Autophagie durch Onkogene und Tumorsuppressor-Gene.  |  Maiuri, MC., et al. 2009. Cell Death Differ. 16: 87-93. PMID: 18806760
    5. Das im Zytoplasma lokalisierte mutierte p53-Protein hemmt die Autophagie.  |  Morselli, E., et al. 2008. Cell Cycle. 7: 3056-61. PMID: 18818522
    6. Die Caspase-Spaltung von Atg4D stimuliert die Verarbeitung von GABARAP-L1 und löst die mitochondriale Ausrichtung und Apoptose aus.  |  Betin, VM. and Lane, JD. 2009. J Cell Sci. 122: 2554-66. PMID: 19549685
    7. Umfassende Analyse der Expressionsmuster und der Promotorregulierung menschlicher Gene, die mit der Autophagie zusammenhängen.  |  Kusama, Y., et al. 2009. Apoptosis. 14: 1165-75. PMID: 19657746
    8. Muster des Kopplungsungleichgewichts in verschiedenen Populationen: Auswirkungen und Möglichkeiten für Lipid-assoziierte Loci, die in genomweiten Assoziationsstudien identifiziert wurden.  |  Teo, YY. and Sim, X. 2010. Curr Opin Lipidol. 21: 104-15. PMID: 20125009
    9. Histopathologische und neurologische Merkmale von Atg4b-Knockout-Mäusen.  |  Read, R., et al. 2011. Vet Pathol. 48: 486-94. PMID: 20634410
    10. Die Ausschaltung von ATG4C hemmt das Fortschreiten von Gliomen und fördert die Chemosensitivität von Temozolomid durch Unterdrückung des autophagischen Flusses.  |  Wen, ZP., et al. 2019. J Exp Clin Cancer Res. 38: 298. PMID: 31291988
    11. Autophagie in der physiologischen Gebärmutterschleimhaut und bei Krebs.  |  Devis-Jauregui, L., et al. 2021. Autophagy. 17: 1077-1095. PMID: 32401642
    12. Analyse der ATG4C-Funktion in vivo.  |  Tamargo-Gómez, I., et al. 2023. Autophagy. 19: 2912-2933. PMID: 37459465

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Atg4C Antikörper (287CT12.2.2)

    sc-517311
    100 µg/ml
    $316.00