Der Atg4C-Antikörper (287CT12.2.2) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das Atg4C-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. Der Anti-Atg4C-Antikörper (287CT12.2.2) ist als nicht konjugierter monoklonaler Isotyp-Antikörper erhältlich. Der monoklonale Antikörper Atg4C (287CT12.2.2) erkennt ATG4 Autophagy Related 4 Homolog C, das eine entscheidende Rolle im Autophagieprozess spielt, der für die zelluläre Homöostase und den Abbau beschädigter Organellen und Proteine unerlässlich ist. Dieses Tumorsuppressorprotein mit 458 Aminosäuren, das zur Peptidase-C54-Familie gehört, wird von einem Gen kodiert, das sich auf dem menschlichen Chromosom 1p31.3 befindet und bei verschiedenen Arten, darunter Schimpanse, Hund, Kuh, Maus, Ratte, Huhn und Zebrafisch, konserviert ist. Atg4C wird vorwiegend in Skelettmuskeln, Herz, Leber und Hoden exprimiert, wo Atg4C im Zytoplasma lokalisiert ist. Als Cysteinprotease ist Atg4C für die Spaltung der C-terminalen Region von Proteinen wie MAP1LC3, GABARAPL2 oder GABARAP verantwortlich und erleichtert so die Bildung von Autophagosomen. Die Regulierung der Atg4C-Aktivität ist ebenfalls von Bedeutung, da N-Ethylmaleimid Atg4C hemmen kann, was die Bedeutung von Atg4C im Autophagie-Signalweg und die möglichen Auswirkungen auf Krebs und neurodegenerative Erkrankungen unterstreicht.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Atg4C Antikörper (287CT12.2.2) | sc-517311 | 100 µg/ml | $316.00 |