Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Atazanavir sulfate (CAS 229975-97-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
BMS-232632-05, Reyataz
Anwendungen:
Atazanavir sulfate ist eine Sulfatsalzform von Atazanavir, ein hochwirksamer HIV-1-Proteaseinhibitor
CAS Nummer:
229975-97-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
802.93
Summenformel:
C38H52N6O7•H2SO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Atazanavirsulfat ist ein Wirkstoff, der zur Klasse der Proteaseinhibitoren gehört und speziell auf die Aktivität des HIV-1-Protease-Enzyms ausgerichtet ist und diese hemmt. Dieses Enzym ist für die Reifung des HIV-Virus unerlässlich, da es neu synthetisierte Polyproteine in ihre funktionellen Einheiten zerlegt, die für den Zusammenbau reifer Viruspartikel erforderlich sind. Durch die Hemmung des Protease-Enzyms verhindert Atazanavir-Sulfat die ordnungsgemäße Verarbeitung dieser viralen Polyproteine, was zur Produktion unreifer, nicht infektiöser Viruspartikel führt. Der primäre Wirkmechanismus von Atazanavir-Sulfat besteht in der Bindung an das aktive Zentrum der HIV-1-Protease. Diese Bindung ist hochspezifisch und kompetitiv und blockiert effektiv den Zugang natürlicher Polyproteinsubstrate zur katalytischen Stelle des Enzyms. Diese Hemmung stoppt den viralen Replikationsprozess, indem sie die Reifung der Viruspartikel verhindert. In der wissenschaftlichen Forschung wurde Atazanavir-Sulfat ausgiebig zur Untersuchung der Dynamik der HIV-1-Proteasehemmung eingesetzt. Es dient als wertvolles Instrument, um zu verstehen, wie Mutationen im Protease-Enzym die Bindung und Wirksamkeit des Inhibitors beeinflussen können, was für die Entwicklung wirksamerer Inhibitoren gegen resistente HIV-Stämme von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus wird Atazanavir-Sulfat in der Strukturbiologie eingesetzt, um die dreidimensionale Struktur der HIV-1-Protease im Komplex mit Inhibitoren aufzuklären. Diese Studien sind von entscheidender Bedeutung für die Aufdeckung der molekularen Details der Interaktionen zwischen Enzym und Inhibitor und für die Entwicklung neuer Moleküle, die wirksam auf die Varianten der Protease in verschiedenen HIV-1-Stämmen abzielen können.


Atazanavir sulfate (CAS 229975-97-7) Literaturhinweise

  1. Gradienten-RP-HPLC-Methode zur Bestimmung von potenziellen Verunreinigungen in Atazanavirsulfat.  |  Chitturi, SR., et al. 2011. J Pharm Biomed Anal. 55: 31-47. PMID: 21316175
  2. Spurenbestimmung von Mesityloxid und Diacetonalkohol in Atazanavirsulfat durch eine gaschromatographische Methode.  |  Raju, KV., et al. 2016. Sci Pharm. 84: 321-31. PMID: 27222607
  3. Entwicklung und Validierung einer stabilitätsanzeigenden RP-HPLC-Methode zur Schätzung von Atazanavir-Sulfat in loser Schüttung.  |  Dey, S., et al. 2017. J Pharm Anal. 7: 134-140. PMID: 29404029
  4. Entwicklung und Validierung einer UPLC-MS-Methode zur Bestimmung von Atazanavir-Sulfat durch den Ansatz 'analytical quality by design'.  |  Saha, C., et al. 2020. Acta Pharm. 70: 17-33. PMID: 31677371
  5. Mit Atazanavir beladene, vernetzte Gamma-Cyclodextrin-Nanopartikel zur Verbesserung der Löslichkeit und der Auflösungseigenschaften.  |  Dhabliya, D., et al. 2022. Turk J Pharm Sci. 19: 408-415. PMID: 36047571
  6. Stabilitätsindizierende validierte HPTLC-Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Atazanavir-Sulfat und Ritonavir in pharmazeutischer Darreichungsform  |  Nanda, R. K., Yadav, P. B., & Kulkarni, A. A. 2011. Asian Journal of Research in Chemistry. 4(9): 1381-1384.
  7. Entwicklung, Validierung und statistische Korrelation von RP-LC-Methoden zur Bestimmung von Atazanavir-Sulfat in Kapseldarreichungsform  |  Behera, A., Sankar, D. G., Moitra, S. K., & Si, S. C. 2012. Journal of Chemistry. 9(4): 1778-1787.
  8. Statistische Korrelation und gleichzeitige Schätzung von Atazanavir-Sulfat und Ritonavir in fester Darreichungsform durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Hochleistungsdünnschichtchromatographie  |  Behera, A., Sethy, K., Sankar, D. G., Moitra, S. K., & Si, S. C. 2012. Journal of liquid chromatography & related technologies. 35(12): 1731-1749.
  9. Mechanistische Bewertung der Wirksamkeit von mit Atazanavir-Sulfat beladenen Lipid-Nanocarriern für die Lymphdrainage: In-vitro- und In-vivo-Studien  |  Desai, J., & Thakkar, H. 2022. Journal of Drug Delivery Science and Technology. 68: 103090.
  10. Neue RP-HPLC-Methode zur Schätzung von Atazanavir-Sulfat in pharmazeutischer Darreichungsform  |  Soundarya, K., Kumar, H. T., & Manjunath, S. Y. 2022. Research Journal of Pharmacy and Technology. 15(7): 2928-2932.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Atazanavir sulfate, 5 mg

sc-357292
5 mg
$98.00

Atazanavir sulfate, 25 mg

sc-357292A
25 mg
$150.00

Atazanavir sulfate, 100 mg

sc-357292B
100 mg
$208.00

Atazanavir sulfate, 500 mg

sc-357292C
500 mg
$693.00

Atazanavir sulfate, 1 g

sc-357292D
1 g
$1000.00