Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Asterric acid (CAS 577-64-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Asterric acid ist ein Antibiotikum, ein Pilzmetabolit
CAS Nummer:
577-64-0
Molekulargewicht:
348.30
Summenformel:
C17H16O8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Asterrinsäure ist eine Verbindung, die als starker Hemmstoff für bestimmte Enzyme wirkt, die an zellulären Prozessen beteiligt sind. Ihr Wirkmechanismus beruht auf der Bindung an das aktive Zentrum des Zielenzyms, wodurch die Bindung des Substrats und die Hemmung der Enzymaktivität verhindert werden. Durch diese Hemmung werden bestimmte biochemische Wege unterbrochen, was zu nachgelagerten Auswirkungen auf die Zellfunktionen führt. Der Wirkmechanismus von Asterrinsäure besteht darin, die katalytische Aktivität des Enzyms zu stören, was sich letztlich auf die zellulären Prozesse auswirkt, an denen das Enzym beteiligt ist. Die Fähigkeit der Asterrinsäure, diese Enzyme selektiv zu hemmen, kann für die Untersuchung der Rolle dieser Enzyme in verschiedenen zellulären Abläufen nützlich sein. Der Wirkmechanismus auf molekularer Ebene ermöglicht Einblicke in die spezifischen Funktionen der anvisierten Enzyme und trägt so zu einem besseren Verständnis der zellulären Prozesse bei.


Asterric acid (CAS 577-64-0) Literaturhinweise

  1. Pilzmetaboliten, Asterrinsäurederivate hemmen die durch den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) induzierte Röhrenbildung von HUVECs.  |  Lee, HJ., et al. 2002. J Antibiot (Tokyo). 55: 552-6. PMID: 12195960
  2. Asterrinsäure, ein neuer Endothelin-Bindungsinhibitor.  |  Ohashi, H., et al. 1992. J Antibiot (Tokyo). 45: 1684-5. PMID: 1473998
  3. Cyclopentenone, Gerüste für organische Synthesen, hergestellt von dem endophytischen Pilz mitosporic dothideomycete sp. LRUB20.  |  Chomcheon, P., et al. 2006. J Nat Prod. 69: 1351-3. PMID: 16989533
  4. Ein neues Spiroketal aus Aspergillus terreus, einem endophytischen Pilz in Opuntia ficusindica Mill.  |  Wu, SH., et al. 2008. J Basic Microbiol. 48: 140-2. PMID: 18383227
  5. Bioaktive Asterrinsäure-Derivate aus dem antarktischen Ascomyceten-Pilz Geomyces sp.  |  Li, Y., et al. 2008. J Nat Prod. 71: 1643-6. PMID: 18720971
  6. Metaboliten aus dem endophytischen mitosporischen Dothideomycete sp. LRUB20.  |  Chomcheon, P., et al. 2009. Phytochemistry. 70: 121-7. PMID: 19038408
  7. Neue Arten in der Aspergillus-Sektion Terrei.  |  Samson, RA., et al. 2011. Stud Mycol. 69: 39-55. PMID: 21892242
  8. Ein neuer Diphenylether aus Phoma sp. Stamm SHZK-2.  |  Fang, MJ., et al. 2012. Nat Prod Res. 26: 1224-8. PMID: 22044095
  9. Zwei neue Sekundärmetaboliten aus dem endophytischen Mangrovenpilz Pleosporales sp. SK7.  |  Wen, S., et al. 2020. Nat Prod Res. 34: 2919-2925. PMID: 30966793
  10. Bewertung der Ergebnisse der submersen Ko-Kultur: Produktion von Lovastatin und anderen Sekundärmetaboliten durch Aspergillus terreus in Pilz-Ko-Kulturen.  |  Boruta, T., et al. 2019. Appl Microbiol Biotechnol. 103: 5593-5605. PMID: 31098686
  11. Entzündungshemmende und Protein-Tyrosin-Phosphatase 1B hemmende Metaboliten aus dem aus dem antarktischen Meer stammenden Pilzstamm Penicillium glabrum SF-7123.  |  Ha, TM., et al. 2020. Mar Drugs. 18: PMID: 32397523
  12. Konfrontation zwischen Penicillium rubens und Aspergillus terreus: Untersuchung der Produktion von Pilzsekundärmetaboliten in submersen Ko-Kulturen.  |  Boruta, T., et al. 2020. J Biosci Bioeng. 130: 503-513. PMID: 32758403
  13. Erforschung der Extreme: Die Anwendung einer hohen Konzentration von Hefeextrakt führt zu drastischen morphologischen Veränderungen und zur Eliminierung der (+)-Geodin- und Asterrinsäureproduktion in submersen Kulturen von Aspergillus terreus.  |  Boruta, T., et al. 2021. Biotechnol Lett. 43: 61-71. PMID: 33026584
  14. Isolierung und acetylcholinesterasehemmende Aktivität von Asterrinsäurederivaten, die von Talaromyces aurantiacus FL15, einem endophytischen Pilz aus Huperzia serrata, produziert werden.  |  Xiao, Y., et al. 2022. 3 Biotech. 12: 60. PMID: 35186657
  15. Studien über die Biochemie der Mikroorganismen. 115. Metaboliten von Penicillium frequentans Westling: Isolierung von Sulochrin, Asterrinsäure, (+)-Bisdechlorogeodin und zwei neuen substituierten Anthrachinonen, Questin und Questinol.  |  Mahmoodian, A. and Stickings, CE. 1964. Biochem J. 92: 369-78. PMID: 5838081

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Asterric acid, 1 mg

sc-202474
1 mg
$192.00