Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Artn Antikörper (BQ-74X): sc-73715

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Artn Antikörper BQ-74X ist ein monoklonales IgG2a Artn Antikörper in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gegen rekombinantes Artn mit Ursprung mouse voller Länge gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von Artn aus der Spezies mouse per WB, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Artn (BQ-74X): sc-73715 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Artn (BQ-74X) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Artn-Antikörper (BQ-74X) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Ratte, der das Artn-Protein mausstämmigen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-Artn-Antikörper (BQ-74X) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Artemin (Artn) spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung des Nervensystems, insbesondere bei der Unterstützung des Überlebens sowohl peripherer als auch zentraler Neuronen. Der Artn (BQ-74X)-Antikörper erkennt ein Mitglied der Familie der von Gliazellen abstammenden neurotrophen Faktoren (GDNF), zu der auch andere neurotrophe Faktoren wie Neurturin und Persephin gehören. Im Gegensatz zu GDNF und Neurturin, die hauptsächlich dopaminerge Neuronen unterstützen, hat Artn ein breiteres Wirkungsspektrum und fördert das Überleben verschiedener neuronaler Typen. Die Interaktion von Artn mit dem GFRα-3-Ret-Rezeptorkomplex verbessert das Überleben und die Funktion von Neuronen, wodurch Artn für die Neuroprotektion unerlässlich wird. Artn kann auch mit dem GFRα-1-Ret-Rezeptorkomplex interagieren, der der bevorzugte Rezeptor für GDNF ist, was die Vielseitigkeit von Artn in Signalwegen unterstreicht. Diese vielseitige Rolle bei der neuronalen Gesundheit unterstreicht die Bedeutung von Artn in der Neurobiologie und die potenziellen therapeutischen Anwendungen bei neurodegenerativen Erkrankungen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Artn Antikörper (BQ-74X) Literaturhinweise:

    1. Artemin fördert die Onkogenität, Metastasierung und Arzneimittelresistenz in Krebszellen.  |  Hezam, K., et al. 2018. Rev Neurosci. 29: 93-98. PMID: 28937965
    2. Die Rolle des von der Gliazelllinie abgeleiteten neurotrophen Faktorfamilienmitglieds Artemin bei neurologischen Störungen und Krebserkrankungen.  |  Zhu, S., et al. 2020. Cell Prolif. 53: e12860. PMID: 32573073
    3. Artemin fördert die Migration und Invasion von Gebärmutterhalskrebszellen durch AKT/mTORC1-Signalübertragung.  |  Zhu, M., et al. 2022. J Oncol. 2022: 3332485. PMID: 36471885
    4. Expression von Liganden der Glial-Cell-Line-Derived Neurotrophic Factor-Familie in menschlichen Bandscheiben.  |  Iwasaki, T., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37958856
    5. Die ARTN-GFRA3-Achse induziert über die KRAS-Signalübertragung Phänotypen des epithelial-mesenchymalen Übergangs, Migration und Invasion von Magenkrebszellen.  |  Wang, XL., et al. 2024. Neoplasma. 71: 266-278. PMID: 38958711
    6. Modifizierte Aktivierungs-Relaxations-Technik (ARTn) zur effizienten Identifizierung von Übergangszuständen bei Oberflächenreaktionen.  |  Jung, J., et al. 2024. J Chem Theory Comput.. PMID: 39240127
    7. GDNF ist ein altersspezifischer Überlebensfaktor für sensorische und autonome Neuronen.  |  Buj-Bello, A., et al. 1995. Neuron. 15: 821-8. PMID: 7576631
    8. Glial cell line-derived neurotrophic factor stimuliert die Faserbildung und das Überleben in kultivierten Neuronen aus peripheren autonomen Ganglien.  |  Ebendal, T., et al. 1995. J Neurosci Res. 40: 276-84. PMID: 7745621
    9. Jüngste Fortschritte bei der Untersuchung neurotropher Faktoren und ihrer klinischen Bedeutung.  |  Shen, L., et al. 1997. J Mol Med (Berl). 75: 637-44. PMID: 9351702
    10. Persephin, ein neuer neurotropher Faktor, der mit GDNF und Neurturin verwandt ist.  |  Milbrandt, J., et al. 1998. Neuron. 20: 245-53. PMID: 9491986
    11. III. Die Rolle des RET-Signalweges bei der Entwicklung des enterischen Nervensystems von Säugetieren.  |  Pachnis, V., et al. 1998. Am J Physiol. 275: G183-6. PMID: 9688643
    12. Artemin, ein neues Mitglied der GDNF-Ligandenfamilie, unterstützt periphere und zentrale Neuronen und signalisiert über den GFRalpha3-RET-Rezeptorkomplex.  |  Baloh, RH., et al. 1998. Neuron. 21: 1291-302. PMID: 9883723

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Artn Antikörper (BQ-74X)

    sc-73715
    50 µg/0.5 ml
    $316.00