Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der Arrestin-C-Antikörper (2D7) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das menschlich Ursprung habende Arrestin-C-Protein durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-Arrestin-C-Antikörper (2D7) ist als nicht konjugierter Antikörper erhältlich, der speziell dafür entwickelt wurde, die Erforschung der komplexen Rolle von Arrestin-C bei der zellulären Signalübertragung zu erleichtern. Arrestin-C, auch bekannt als Retinal Cone Arrestin-3, X-arrestin oder cArr, befindet sich hauptsächlich in der Netzhaut und der Zirbeldrüse, wo sich Arrestin-C in den inneren und äußeren Segmenten der roten, grünen und blauen Zapfen-Photorezeptoren sowie in den inneren plexiformen Regionen befindet. Diese strategische Lokalisierung ist für die Funktion von Arrestin-C bei der retinaspezifischen Signaltransduktion von entscheidender Bedeutung, da Arrestin-C an photoaktivierte phosphorylierte Opsine bindet und somit eine wichtige Rolle in der visuellen Phototransduktionskaskade spielt. Arrestin-C existiert aufgrund alternativen Spleißens in zwei Isoformen, wobei Isoform 1 das reife Protein in voller Länge und Isoform 2 am Aminosäurerest 359 verkürzt ist. Die Expression von Arrestin-C wird durch Retinsäure stimuliert, was die Bedeutung von Arrestin-C für die Entwicklung und Funktion der Netzhaut unterstreicht. Darüber hinaus kann Arrestin-C mit β-Arrestinen Homodimere und Oligomere bilden, was auf eine regulatorische Rolle in β-Arrestin-vermittelten Signalwegen hindeutet, die für die Modulation zellulärer Reaktionen auf verschiedene Reize unerlässlich sind.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Arrestin-C Antikörper (2D7) | sc-293296 | 100 µg/ml | $316.00 |