Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Arp3 Antikörper (A-1): sc-48344

4.9(13)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Arp3 Antikörper A-1 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ Arp3 Antikörper, verwendet in 14 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-110 von Arp3 aus der Spezies human
  • Arp3 Antikörper (A-1) ist empfohlen für die Detektion von Arp3 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und bovine and porcine
  • Anti-Arp3 Antikörper (A-1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Arp3 (A-1): sc-48344 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für Arp3 Antikörper (A-1) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Arp3 Antikörper (A-1) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Arp3-Antikörper (A-1) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der das Arp3-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie und Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist ). Der anti-Arp3-Antikörper (A-1) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Arp3 spielt eine entscheidende Rolle bei der Aktindynamik, die für zahlreiche zelluläre Prozesse wie Zellmotilität, Formaufrechterhaltung und intrazellulären Transport unerlässlich ist. Arp3 befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma und ist eine Schlüsselkomponente des Arp2/3-Komplexes, der für die Keimbildung neuer Aktinfilamente und die Erleichterung der Bildung verzweigter Aktinnetzwerke verantwortlich ist. Diese Verzweigung ist für die Bildung zellulärer Strukturen wie Lamellipodien und Filopodien von entscheidender Bedeutung, die für die Zellmigration und -adhäsion unerlässlich sind. Der Arp2/3-Komplex wird durch Signalmoleküle wie die Rho-Familie kleiner GTPasen aktiviert, insbesondere durch Cdc42, das das Wiskott-Aldrich-Syndrom-Protein (WASP) an den Ort der Aktinpolymerisation rekrutiert. Durch die Förderung der Nukleation von Aktinfilamenten unterstützt Arp3 nicht nur die strukturelle Integrität des Zytoskeletts, sondern beeinflusst auch verschiedene Signalwege, die das Zellverhalten regulieren.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Arp3 Antikörper (A-1) Literaturhinweise:

  1. Beziehung zwischen dem Arp2/3-Komplex und den mit Widerhaken versehenen Enden der Aktinfilamente an der Vorderkante von Karzinomzellen nach Stimulation durch den epidermalen Wachstumsfaktor.  |  Bailly, M., et al. 1999. J Cell Biol. 145: 331-45. PMID: 10209028
  2. Arp2/3-Komplex und Aktin depolymerisierender Faktor/Cofilin bei der dendritischen Organisation und dem Tretmilling der Aktinfilamentanordnung in Lamellipodien.  |  Svitkina, TM. and Borisy, GG. 1999. J Cell Biol. 145: 1009-26. PMID: 10352018
  3. Die Aktivierung des CDC42-Effektors N-WASP durch das IcsA-Protein von Shigella flexneri fördert die Aktin-Kernbildung durch den Arp2/3-Komplex und die bakterielle Aktin-basierte Motilität.  |  Egile, C., et al. 1999. J Cell Biol. 146: 1319-32. PMID: 10491394
  4. Regulierung der Aktinpolymerisation durch den Arp2/3-Komplex und WASp/Scar-Proteine.  |  Higgs, HN. and Pollard, TD. 1999. J Biol Chem. 274: 32531-4. PMID: 10551802
  5. Kontrolle des Auf- und Abbaus von Aktin an den Filamentenden.  |  Cooper, JA. and Schafer, DA. 2000. Curr Opin Cell Biol. 12: 97-103. PMID: 10679358
  6. GRB2 verbindet die Signalübertragung mit dem Aktinaufbau, indem es die Interaktion des neuralen Wiskott-Aldrich-Syndrom-Proteins (N-WASp) mit dem Aktin-verwandten Protein-Komplex (ARP2/3) verstärkt.  |  Carlier, MF., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 21946-52. PMID: 10781580
  7. Die Beta-3-Integrin-Phosphorylierung ist für die Arp3-Organisation in Leukozyten-Alpha-V-Beta-3-Vitronectin-Adhäsionskontakten unerlässlich.  |  Chandhoke, SK., et al. 2004. J Cell Sci. 117: 1431-41. PMID: 14996908
  8. Auswirkungen von Mutationen der Nukleotidbindetaschen von Arp2 und Arp3 auf die Funktion des Arp2/3-Komplexes.  |  Martin, AC., et al. 2005. J Cell Biol. 168: 315-28. PMID: 15657399
  9. Actin related protein 3 (ARP3) fördert die Apoptose von Darmepithelzellen bei Colitis ulcerosa.  |  Zhang, SQ., et al. 2019. Pathol Res Pract. 215: 235-242. PMID: 30396755
  10. es-Arp3 und es-Eps8 regulieren die Spermatogenese über Mikrofilamente im Samenkanälchen von Eriocheir sinensis.  |  Wang, JM., et al. 2023. Tissue Cell. 81: 102028. PMID: 36709695
  11. LINC01133 fördert den epithelial-mesenchymalen Übergang bei duktalen Adenokarzinomen der Bauchspeicheldrüse, der durch SPP1 über die Bindung an Arp3 vermittelt wird.  |  Yang, Y., et al. 2024. Cell Death Dis. 15: 492. PMID: 38987572
  12. Die Interaktion des Arp2/3-Komplexes mit Aktin: Keimbildung, hochaffine spitze Endkappen und Bildung verzweigter Filamentnetze.  |  Mullins, RD., et al. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 6181-6. PMID: 9600938

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Arp3 Antikörper (A-1)

sc-48344
200 µg/ml
$316.00

Arp3 (A-1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528520
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Arp3 (A-1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520916
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

Arp3 (A-1): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547116
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Arp3 Antikörper (A-1) AC

sc-48344 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Arp3 Antikörper (A-1) HRP

sc-48344 HRP
200 µg/ml
$316.00

Arp3 Antikörper (A-1) FITC

sc-48344 FITC
200 µg/ml
$330.00

Arp3 Antikörper (A-1) PE

sc-48344 PE
200 µg/ml
$343.00

Arp3 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 488

sc-48344 AF488
200 µg/ml
$357.00

Arp3 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 546

sc-48344 AF546
200 µg/ml
$357.00

Arp3 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 594

sc-48344 AF594
200 µg/ml
$357.00

Arp3 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 647

sc-48344 AF647
200 µg/ml
$357.00

Arp3 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 680

sc-48344 AF680
200 µg/ml
$357.00

Arp3 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 790

sc-48344 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am using Arp3 (A-1): sc-48344 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_48344, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 162ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Works great on WBClean and strong signal obtained in WB, with human podocyte cell lysates.
Veröffentlichungsdatum: 2021-03-01
Rated 5 von 5 von aus Great antibody for IF!Works really well in IF. We used it in human cells 1:100 dilution
Veröffentlichungsdatum: 2018-03-12
Rated 5 von 5 von aus marche très bien en WB au 1/1000 dans le laitincubation de l'anticorps en western blot effectué au 1/1000 dans le lait sur la nuit 4°C
Veröffentlichungsdatum: 2017-12-05
Rated 5 von 5 von aus Great antibodyUsed for WB with a 1:300 dilution with Sum159, Caco-2, and 293T cell lysates. Very good and clean. Band after 1 min exposure.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-09
Rated 5 von 5 von aus effect is obviousFor WB in 1:800, it can be used in A549 cell line. 53 kDa bands were satisfactory. It's being used in our laboratory.
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-26
Rated 4 von 5 von aus If you have the time; it works.Works well for western blots but an overnight incubation is strongly recommended.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-13
Rated 5 von 5 von aus Good IP in mouse embryonicUse Protein A/G PLUS-Agarose: sc-2003 (0.5 ml agarose/2.0 ml), Good result in IP in mouse embryonic fibroblasts.
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-22
Rated 5 von 5 von aus strong bandThe analysis results of Western blot were very strong and clear,I recommend use it.
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-19
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_13
  • loc_de_DE, sid_48344, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 19ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Arp3 Antikörper (A-1) wurde bewertet mit 4.9 von 5 von 13.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_13
  • loc_de_DE, sid_48344, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 126ms
  • REVIEWS, PRODUCT