Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ARHGAP17 Antikörper (G-6): sc-514438

4.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ARHGAP17 Antikörper G-6 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ ARHGAP17 Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 303-327 innerhalb einer internen Region von ARHGAP17 aus der Spezies human liegt
  • ARHGAP17 Antikörper (G-6) ist empfohlen für die Detektion von ARHGAP17 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-ARHGAP17 Antikörper (G-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ARHGAP17 (G-6): sc-514438 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für ARHGAP17 Antikörper (G-6) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit ARHGAP17 Antikörper (G-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

ARHGAP17 Antikörper (G-6) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Antikörper, der das ARHGAP17 Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels Western Blot, Immunopräzipitation, Immunfluoreszenz und ELISA nachweisen kann. ARHGAP17 Antikörper (G-6) ist sowohl in nicht-konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. GTPase-aktivierende Proteine (GAPs) beschleunigen die intrinsische Rate der GTP-Hydrolyse von Ras-verwandten Proteinen, was zu einer Downregulation ihrer aktiven Form führt. ARHGAP17 (Rho GTPase aktivierendes Protein 17), auch bekannt als RICH1, WBP15, MST066, MST110, NADRIN, PP4534, RICH1B, MSTP038, MSTP066 oder MSTP110, ist ein ubiquitär exprimiertes peripheres Membranprotein, dessen Expression am höchsten im Herzen und in der Plazenta ist. ARHGAP17 ist an der Erhaltung der Tight Junctions beteiligt, indem es die Aktivität von Cdc42 reguliert und somit eine zentrale Rolle bei der apikalen Polarität epithelialer Zellen spielt. ARHGAP17 enthält ein BAR-Domain und ein Rho-GAP-Domain und fungiert als GTPase-Aktivator für die Cdc42 GTPase, indem es diese in einen inaktiven GDP-gebundenen Zustand konvertiert. ARHGAP17 kann auch an der Ca2+-abhängigen Regulation der Exozytose durch Katalyse der GTPase-Aktivität von Rho-Familienproteinen und durch Induktion der Reorganisation kortikaler Aktinfilamente beteiligt sein. ARHGAP17 existiert in sieben alternativen Splice-Varianten.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ARHGAP17 Antikörper (G-6) Literaturhinweise:

  1. Nadrin, ein neues neuronenspezifisches GTPase-aktivierendes Protein, das an der regulierten Exozytose beteiligt ist.  |  Harada, A., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 36885-91. PMID: 10967100
  2. Identifizierung von EPI64, einem TBC/rabGAP-Domäne enthaltenden Mikrovillarprotein, das an die erste PDZ-Domäne von EBP50 und E3KARP bindet.  |  Reczek, D. and Bretscher, A. 2001. J Cell Biol. 153: 191-206. PMID: 11285285
  3. Rich, ein Protein, das eine Rho-GTPase-aktivierende Proteindomäne enthält und an der Signalübertragung durch Cdc42 und Rac1 beteiligt ist.  |  Richnau, N. and Aspenström, P. 2001. J Biol Chem. 276: 35060-70. PMID: 11431473
  4. Identifizierung und funktionelle Charakterisierung von Nadrin-Varianten, einer neuen Familie von GTPase-aktivierenden Proteinen für rho-GTPasen.  |  Furuta, B., et al. 2002. J Neurochem. 82: 1018-28. PMID: 12358749
  5. BAR-Domänen als Sensoren der Membrankrümmung: die BAR-Struktur des Amphiphysins.  |  Peter, BJ., et al. 2004. Science. 303: 495-9. PMID: 14645856
  6. Charakterisierung des menschlichen ARHGAP10-Gens in silico.  |  Katoh, M. and Katoh, M. 2004. Int J Oncol. 25: 1201-6. PMID: 15375573
  7. Identifizierung und Charakterisierung des ARHGAP27-Gens in silico.  |  Katoh, Y. and Katoh, M. 2004. Int J Mol Med. 14: 943-7. PMID: 15492870
  8. Die im Golgi lokalisierte GAP für Cdc42 wirkt stromabwärts von ARF1 und kontrolliert den Arp2/3-Komplex und die F-Aktin-Dynamik.  |  Dubois, T., et al. 2005. Nat Cell Biol. 7: 353-64. PMID: 15793564
  9. Ein Rich1/Amot-Komplex reguliert die Cdc42 GTPase und apikale Polaritätsproteine in Epithelzellen.  |  Wells, CD., et al. 2006. Cell. 125: 535-48. PMID: 16678097

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ARHGAP17 Antikörper (G-6)

sc-514438
200 µg/ml
$316.00

ARHGAP17 (G-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526370
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

ARHGAP17 Antikörper (G-6) AC

sc-514438 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

ARHGAP17 Antikörper (G-6) HRP

sc-514438 HRP
200 µg/ml
$316.00

ARHGAP17 Antikörper (G-6) FITC

sc-514438 FITC
200 µg/ml
$330.00

ARHGAP17 Antikörper (G-6) PE

sc-514438 PE
200 µg/ml
$343.00

ARHGAP17 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 488

sc-514438 AF488
200 µg/ml
$357.00

ARHGAP17 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 546

sc-514438 AF546
200 µg/ml
$357.00

ARHGAP17 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 594

sc-514438 AF594
200 µg/ml
$357.00

ARHGAP17 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 647

sc-514438 AF647
200 µg/ml
$357.00

ARHGAP17 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 680

sc-514438 AF680
200 µg/ml
$357.00

ARHGAP17 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 790

sc-514438 AF790
200 µg/ml
$357.00

ARHGAP17 (G-6) Neutralizing Peptid

sc-514438 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-514438 P appropriate for?

Gefragt von: Randy McDonald
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_514438, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 122ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western blotAntibody works for Western blot with MCF10A as well as RICH1 transfected SUM159 and BT549 cell lysates in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 2 von 5 von aus Very weak band by WBUsed a 1:300 dilution for WB with SUM159, caco-2 and 293-T cell lysates. Detected a very weak band with a higher molecular weight than expected.
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-30
Rated 5 von 5 von aus ARHGAP17 antibody validation in KO mouseThe antibody works very well. There is no signal detection in my Arhgap17 knockout mouse sample.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-17
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_3
  • loc_de_DE, sid_514438, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ARHGAP17 Antikörper (G-6) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_3
  • loc_de_DE, sid_514438, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 100ms
  • REVIEWS, PRODUCT