Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ARF3 Antikörper (41): sc-135841

4.8(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ARF3 Antikörper 41 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ ARF3 Antikörper, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-181 entsprechend dem Volllängeprotein ARF3 aus der Spezies human
  • empfohlen für den Nachweis von ARF3 von mouse, rat, human und canine Herkunft durch WBIP; nicht empfohlen für IP
  • erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; und mit HRP für WB, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ARF3 (41): sc-135841 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper ARF3 (41) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

ARF3-Antikörper (41) ist ein monoklonaler ARF3-Antikörper vom Typ IgG1 κ der Maus, der das ARF3-Protein von Maus, Ratte, Mensch und Hund im WB nachweist. Der ARF3-Antikörper (41) ist sowohl als nicht konjugierter Anti-ARF3-Antikörper als auch als mehrfach konjugierter Anti-ARF3-Antikörper, einschließlich HRP, erhältlich. Die ADP-Ribosylierungsfaktor (ARF)-Proteinfamilie sind strukturell und funktionell konservierte Mitglieder der Ras-Superfamilie regulatorischer GTP-bindender Proteine. ARFs beeinflussen den Vesikeltransport und die Signaltransduktion in eukaryontischen Zellen. Zu den ARF-abhängigen Regulationsmechanismen gehören die Koordination von Spektrin-Interaktionen mit Golgi-Membranen und die Assoziation von Actin mit dem Golgi über die von der Rho-Familie abhängige Lokalisierung von G-Proteinen und WASP/Arp2/3-Komplexen. Darüber hinaus spielen ARFs eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Organellenintegrität, dem Aufbau von Hüllproteinen und der Aktivierung der Phospholipase D (PC-PLD). ARF3 (ADP-Ribosylierungsfaktor 3) ist ein Protein mit 181 Aminosäuren, das im Golgi-Apparat lokalisiert ist und zur Superfamilie der kleinen GTPasen gehört. ARF3 interagiert mit PICK1 und kann die Knospung und Entschichtung von Vesikeln im Golgi-Apparat modulieren. ARF3 ist dafür bekannt, Choleratoxin zu aktivieren, und ist auf dem menschlichen Chromosom 12q13.12 lokalisiert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ARF3 Antikörper (41) Literaturhinweise:

  1. Eine Familie von ADP-Ribosylierungsfaktor-Effektoren, die den Membrantransport durch das trans-Golgi verändern können.  |  Boman, AL., et al. 2000. Mol Biol Cell. 11: 1241-55. PMID: 10749927
  2. Mutationsanalyse von 12 Kandidatengenen für distale hereditäre motorische Neuropathie Typ II (distale HMN II), die mit 12q24.3 verbunden sind.  |  Irobi, J., et al. 2002. J Peripher Nerv Syst. 7: 87-95. PMID: 12090300
  3. Heregulin fördert die Expression und subzelluläre Umverteilung von ADP-Ribosylierungsfaktor 3.  |  Li, F., et al. 2002. FEBS Lett. 524: 49-53. PMID: 12135740
  4. Strukturelle Schnappschüsse des Mechanismus und der Hemmung eines Guanin-Nukleotid-Austauschfaktors.  |  Renault, L., et al. 2003. Nature. 426: 525-30. PMID: 14654833
  5. Isolierung und Charakterisierung des menschlichen Gens für den ADP-Ribosylierungsfaktor 3, ein 20-kDa-Guanin-Nukleotid-bindendes Protein, das das Choleratoxin aktiviert.  |  Tsai, SC., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 23053-9. PMID: 1744102
  6. circ_ARF3 reguliert die Pathogenese des Osteosarkoms, indem es miR-1299 zur Aufrechterhaltung der CDK6-Expression abschwämmt.  |  Gao, AM., et al. 2020. Cell Signal. 72: 109622. PMID: 32240746
  7. ARF3 hemmt die Proliferation und fördert die Apoptose bei Magenkrebs durch Regulierung des AKT- und ERK-Stoffwechsels.  |  Liu, J., et al. 2021. Acta Biochim Pol. 68: 223-229. PMID: 33847108
  8. De novo ARF3-Varianten verursachen eine neurologische Entwicklungsstörung mit Hirnanomalien.  |  Sakamoto, M., et al. 2021. Hum Mol Genet. 31: 69-81. PMID: 34346499
  9. ARF3 ist für die Metastasierung von Prostatakrebs ausschlaggebend.  |  Caswell, PT. 2023. J Cell Biol. 222: PMID: 36920439
  10. ARF3-vermittelte Regulation von SPL in der frühen Morphogenese der Antheren: Aufrechterhaltung der präzisen räumlichen Verteilung und des Expressionsniveaus.  |  Yang, Q., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37511499
  11. Zuordnung der menschlichen ADP-Ribosylierungsfaktor (ARF)-Gene ARF1 und ARF3 zu den Chromosomen 1q42 bzw. 12q13.  |  Hirai, M., et al. 1996. Genomics. 34: 263-5. PMID: 8661066
  12. Struktur und intrazelluläre Lokalisierung der ADP-Ribosylierungsfaktoren Typ 1 bis Typ 6 (ARF1-ARF6) der Maus.  |  Hosaka, M., et al. 1996. J Biochem. 120: 813-9. PMID: 8947846

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ARF3 Antikörper (41)

sc-135841
200 µg/ml
$316.00

ARF3 Antikörper (41) AC

sc-135841 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

ARF3 Antikörper (41) HRP

sc-135841 HRP
200 µg/ml
$316.00

How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using ARF3 (41): sc-135841?

Gefragt von: Professor Griffin
We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference. https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_135841, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 113ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus WB for mouse brain was worked wellWB for mouse brain was worked well. Signal intensity was strong.
Veröffentlichungsdatum: 2017-12-09
Rated 5 von 5 von aus Good for WBSingle clean band seen at the correct weight in rat brain, HeLa and Caki-1 samples in Western Blot.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-02
Rated 4 von 5 von aus Good in WBVery specific antibody. Works well in WB at a 1:300 dilution
Veröffentlichungsdatum: 2016-11-29
Rated 5 von 5 von aus Strong band observed in WB in rat cerebrumStrong band observed in WB in rat cerebrum tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-15
Rated 5 von 5 von aus Positive band detected in WB in nonPositive band detected in WB in non-transfected 293T, human ARF transfected 293T, HeLa and Caki-1 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-26
Rated 5 von 5 von aus WB publishable data with rat brainWB publishable data with rat brain - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-07-15
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_135841, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ARF3 Antikörper (41) wurde bewertet mit 4.8 von 5 von 6.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_135841, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 109ms
  • REVIEWS, PRODUCT