Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Arecoline hydrobromide (CAS 300-08-3)

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Arecoline hydrobromide ist ein Alkaloid, das ursprünglich aus den Samen der Betalnusspalme gewonnen wird.
CAS Nummer:
300-08-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
236.11
Summenformel:
C8H14BrNO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Arecolinhydrobromid ist eine Verbindung, die in den Neurowissenschaften und der kognitiven Forschung aufgrund ihrer Aktivität als Muscarin-Acetylcholinrezeptor-Agonist verwendet wird. Diese Aktivität macht es nützlich für die Untersuchung der cholinergen Neurotransmission und ihrer Auswirkungen auf kognitive Funktionen und Verhalten in verschiedenen experimentellen Modellen. Darüber hinaus wird Arecolinhydrobromid bei der Untersuchung von Gedächtnis- und Lernprozessen eingesetzt, da die Modulation von Muscarinrezeptoren bekanntermaßen eine Rolle bei diesen neuronalen Aktivitäten spielt. Es wird auch in Studien eingesetzt, die die Signalmechanismen untersuchen, die der Aktivierung von Muscarinrezeptoren und den nachfolgenden zellulären Reaktionen zugrunde liegen. Darüber hinaus setzen Forscher Arecolinhydrobromid in landwirtschaftlichen Studien ein, um die biologischen Auswirkungen der Bestandteile der Areca-Nuss auf Schadorganismen zu verstehen.


Arecoline hydrobromide (CAS 300-08-3) Literaturhinweise

  1. Teratogenität von Arecolinhydrobromid bei sich entwickelnden Kükenembryonen: ein vorläufiger Bericht.  |  Paul, K., et al. 1999. Bull Environ Contam Toxicol. 62: 356-62. PMID: 10085181
  2. Vergleichender Wert von Arecolinhydrobromid und Bunamidinhydrochlorid zur Behandlung von Echinococcus granulosus bei Hunden.  |  Trejos, A., et al. 1975. Res Vet Sci. 19: 212-3. PMID: 1172623
  3. Arecolin, aber nicht Haloperidol, induziert Veränderungen in der Permeabilität der Blut-Hirn-Schranke bei der Ratte.  |  Saija, A., et al. 1990. J Pharm Pharmacol. 42: 135-8. PMID: 1972401
  4. Frequenz- und zustandsabhängige Blockade des K+-Kanals des menschlichen Ether-a-go-go-Gens durch Arecolinhydrobromid.  |  Zhao, XY., et al. 2012. Chin Med J (Engl). 125: 1068-75. PMID: 22613533
  5. Eine schützende Rolle von Arecolinhydrobromid bei experimentell induzierten männlichen diabetischen Ratten.  |  Saha, I., et al. 2015. Biomed Res Int. 2015: 136738. PMID: 25695047
  6. Bewertung der Toxizität von Arecolinhydrobromid nach einer 14-tägigen wiederholten oralen Verabreichung an Wistar-Ratten.  |  Wei, X., et al. 2015. PLoS One. 10: e0120165. PMID: 25880067
  7. Arecolin mildert Gedächtnisstörungen und Demyelinisierung in einem Cuprizon-induzierten Mausmodell der Schizophrenie.  |  Xu, Z., et al. 2019. Neuroreport. 30: 134-138. PMID: 30571667
  8. Arecolinhydrobromid erhöht die Kontraktilität der glatten Muskulatur des Jejunums über spannungsabhängige Kaliumkanäle bei W/Wv-Mäusen.  |  Chen, Q., et al. 2021. Physiol Res. 70: 437-446. PMID: 33982580
  9. Akarizide Wirkung und klinische Sicherheit von Arecolinhydrobromid bei Kälbern, die von der Rinderzecke Rhipicephalus microplus (Acari: Ixodidae) befallen sind.  |  Jain, P., et al. 2021. Vet Parasitol. 298: 109490. PMID: 34271319
  10. Caratterizzazione in vitro di inibitori per le linee cellulari polmonari A549 e leucemiche K562 da trasformazioni fungine di Arecoline supportate da docking in silico con M3-mAChR e previsione ADME.  |  Ragab, AE., et al. 2022. Pharmaceuticals (Basel). 15: PMID: 36297282
  11. Überwachung von Echinococcus granulosus bei Hunden mit Arecolinhydrobromid.  |  Gemmell, MA. 1973. Bull World Health Organ. 48: 649-52. PMID: 4544776
  12. Wirksamkeit von Uredofos, Niclosamid, Bunamidinhydrochlorid und Arecolinhydrobromid gegen Mesocestoides corti bei experimentell infizierten Hunden.  |  Todd, KS., et al. 1978. Am J Vet Res. 39: 315-6. PMID: 564650
  13. Die Toxizität und Effizienz von Arecolinhydrobromid im tasmanischen Hydatidenbekämpfungsprogramm.  |  Gregory, GG. and McConnell, JD. 1978. Aust Vet J. 54: 193-5. PMID: 687277

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Arecoline hydrobromide, 5 g

sc-252386
5 g
$153.00