Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Arecaidine hydrochloride (CAS 6018-28-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,2,5,6-Tetrahydro-1-methylnicotinic acid
CAS Nummer:
6018-28-6
Reinheit:
97%
Molekulargewicht:
177.63
Summenformel:
C7H11NO2•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Arecaidinhydrochlorid ist eine Chemikalie, die als Hemmstoff der Acetylcholinesterase wirkt, eines Enzyms, das für den Abbau des Neurotransmitters Acetylcholin verantwortlich ist. Durch die Hemmung dieses Enzyms erhöht Arecaidinhydrochlorid den Acetylcholinspiegel im synaptischen Spalt, was zu einer verlängerten Stimulation der cholinergen Rezeptoren führt. Der Wirkmechanismus von Arecaidinhydrochlorid besteht in der Bindung an das aktive Zentrum der Acetylcholinesterase, wodurch diese daran gehindert wird, die Hydrolyse von Acetylcholin zu katalysieren. Infolgedessen kann Arecaidinhydrochlorid die cholinerge Neurotransmission modulieren und verschiedene physiologische Prozesse beeinflussen, die mit der Acetylcholinsignalisierung zusammenhängen. In Forschung und Entwicklung kann die Funktion dieser Chemikalie als Acetylcholinesterase-Hemmer genutzt werden, um die Rolle von Acetylcholin in verschiedenen biologischen Systemen zu untersuchen.


Arecaidine hydrochloride (CAS 6018-28-6) Literaturhinweise

  1. Costanti di dissociazione di alcuni composti correlati all'acido lisergico; acido beta-dimetilaminopropionico, diidroarecaidina, ecgonina e loro derivati.  |  CHILTON, J. and STENLAKE, JB. 1955. J Pharm Pharmacol. 7: 1004-11. PMID: 13278846
  2. Charakterisierung von Proteinaddukten, die von toxischen Alkaloiden gebildet werden, durch Flüssigchromatographie im Nanomaßstab mit Massenspektrometrie.  |  Chou, CH., et al. 2012. J Mass Spectrom. 47: 1303-12. PMID: 23019161
  3. Der regionale Hirnstoffwechsel reagiert auf den cholinergen Muscarin-Agonisten Arecolin bei jungen und alten Fischer-344-Ratten ähnlich.  |  Soncrant, TT., et al. 1989. Brain Res. 487: 255-66. PMID: 2731046
  4. Bestimmung des Gehalts von vier Alkaloiden in Pericarpium arecae durch quantitative Analyse von Multikomponenten mittels Einzelmarker.  |  Yu, H., et al. 2016. Pak J Pharm Sci. 29: 1269-74. PMID: 27393441
  5. Qualitätsbewertung von rohem und verarbeitetem Arecae-Samen auf der Grundlage von Kolorimeter und HPLC in Kombination mit chemometrischen Methoden.  |  Sun, M., et al. 2017. J Sep Sci. 40: 2151-2160. PMID: 28371353
  6. Studie zur subchronischen Toxizität von wässrigem Arecae-Samen-Extrakt bei Wistar-Ratten.  |  Lin, Q., et al. 2018. J Ethnopharmacol. 215: 176-183. PMID: 28847753
  7. Auswirkungen von Maerua subcordata (Gilg) DeWolf auf die elektrophil-responsive Element (EpRE)-vermittelte Genexpression in vitro.  |  Gebrelibanos Hiben, M., et al. 2019. PLoS One. 14: e0215155. PMID: 30986264
  8. Untersuchung auf Betelnussalkaloide in Haaren von Papua-Konsumenten mittels UPLC-MS/MS und UPLC-Q-Tof-MS.  |  Gheddar, L., et al. 2020. J Anal Toxicol. 44: 41-48. PMID: 31263904
  9. HPLC-basierte qualitative und quantitative Analysen von Alkaloiden in kaubaren Areca-Produkten aus verschiedenen geographischen Regionen.  |  Cao, M., et al. 2020. J AOAC Int. 103: 1400-1405. PMID: 33241395
  10. Oxidativer Stress und Stress des endoplasmatischen Retikulums tragen zur durch Arecolin und seine Sekundärmetaboliten induzierten Dyskinesie bei Zebrafischembryonen bei.  |  Yan, W., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37047326
  11. Mercaptursäurebildung während des Metabolismus von Arecolin und Arecaidin in der Ratte.  |  Boyland, E. and Nery, R. 1969. Biochem J. 113: 123-30. PMID: 5806385
  12. Aufnahme von Pipecolsäure, Aminosäuren und Aminen im Gehirn der Maus nach intrakarotider Injektion.  |  Nishio, H. and Giacobini, E. 1981. Neurochem Res. 6: 835-45. PMID: 6796898
  13. Aufnahme von Piperidin und Pipecolsäure durch Synaptosomen aus dem Gehirn der Maus.  |  Nomura, Y., et al. 1980. Neurochem Res. 5: 1163-73. PMID: 7464982

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Arecaidine hydrochloride, 100 mg

sc-233889
100 mg
$102.00

Arecaidine hydrochloride, 1 g

sc-233889A
1 g
$510.00