Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Arachidonic Acid methyl ester (CAS 2566-89-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Methyl Arachidonate
Anwendungen:
Arachidonic Acid methyl ester ist die essentielle Fettsäure, die am Ursprung der Arachidonsäurekaskade steht
CAS Nummer:
2566-89-4
Molekulargewicht:
318.49
Summenformel:
C21H34O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Arachidonsäure-Methyl-Ester ist der Schlüssel-Essentielle Fettsäure am Ursprung der Arachidonsäure-Kaskade. Es wird durch Cyclooxygenase, Lipoxygenase und Epoxygenase-Enzyme in mehr als 150 verschiedene potente primäre Autacoid-Metaboliten in Spezies von Pilzen bis zu Pflanzen und Säugetieren umgewandelt. Arachidonsäure wird in Gewebephospholipiden in esterifizierter Form gespeichert, wo sie einen kleinen, aber kritisch kontrollierten Prozentsatz des polyunsaturierten Fettsäure-Pools ausmacht. Der Arachidonsäure-Gehalt wird häufig durch die Saponifizierung des Lipid-Fraktions gefolgt von Methyl-Esterifizierung und Gas-Chromatographie-Analyse der resultierenden FAME (Fettsäure-Methyl-Ester)-Verbindungen gemessen. Arachidonsäure-Methyl-Ester kann auch in Ernährungsregimen eingebaut oder an kultivierte Zellen als Quelle exogener Arachidonat gefüttert werden. Arachidonsäure-Methyl-Ester ist ein Aktivator von PKC.


Arachidonic Acid methyl ester (CAS 2566-89-4) Literaturhinweise

  1. Kinetische Studie über die Aktivierung der neutrophilen NADPH-Oxidase durch Arachidonsäure. Antagonistische Effekte von Arachidonsäure und Phenylarsinoxid.  |  Doussiere, J., et al. 1999. Biochemistry. 38: 16394-406. PMID: 10587465
  2. Umwandlung von Arachidonsäure in 12-Hydroxy-5,8,10,14-Eicosatetraensäure durch peritoneale Makrophagen der Maus.  |  Rigaud, M., et al. 1979. Biochim Biophys Acta. 573: 408-12. PMID: 109127
  3. Kalziumunabhängige, von der Phospholipase A(2) abgeleitete Arachidonsäure ist für die endothelabhängige Entspannung durch Acetylcholin unerlässlich.  |  Seegers, HC., et al. 2002. J Pharmacol Exp Ther. 302: 918-23. PMID: 12183647
  4. Hemmung der Proliferation von C6-Gliomzellen durch Anandamid, 1-Arachidonoylglycerol und durch einen wasserlöslichen Phosphatester von Anandamid: Variabilität der Reaktion und Beteiligung von Arachidonsäure.  |  Fowler, CJ., et al. 2003. Biochem Pharmacol. 66: 757-67. PMID: 12948856
  5. Die Fettsäuresynthese ist ein Ziel für die antibakterielle Wirkung von ungesättigten Fettsäuren.  |  Zheng, CJ., et al. 2005. FEBS Lett. 579: 5157-62. PMID: 16146629
  6. Wirkungen von Arachidonsäure und Hepoxilin A3 auf CA1-Neuronen im Hippocampus von Säugetieren.  |  Carlen, PL., et al. 1989. Brain Res. 497: 171-6. PMID: 2507088
  7. Daten zur Produktion von Mehrwertlipiden, u.a. Arachidonsäure, durch Mortierella elongata unter Verwendung kostengünstiger simulierter Abwässer.  |  Fernandes, BS., et al. 2017. Data Brief. 14: 255-259. PMID: 28861449
  8. Identifizierung von Fettsäuremethylestern in Nieren und Lebern von zwei Patienten mit Reye-Syndrom.  |  Sudo, M., et al. 1978. Clin Chim Acta. 84: 179-84. PMID: 639302
  9. Hinweise auf die Bedeutung von Fettsäuren und Fettsäureanteilen von Spermienmembranphospholipiden bei der Akrosomreaktion von Meerschweinchen-Spermatozoen  |  Fleming, AD. and Yanagimachi, R. 1984. J Exp Zool. 229: 485-9. PMID: 6423766
  10. Arachidonsäure erhöht die c-fos- und Egr-1-mRNA in 3T3-Fibroblasten durch Bildung von Prostaglandin E2 und Aktivierung der Proteinkinase C.  |  Danesch, U., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 27258-63. PMID: 7961634
  11. Merkmale und Spezifität der Hemmung der Leber-Glukose-6-Phosphatase durch Arachidonsäure. Geringere Hemmbarkeit des Enzyms von diabetischen Ratten.  |  Mithieux, G., et al. 1993. Eur J Biochem. 213: 461-6. PMID: 8386629
  12. Arachidonsäure hemmt den kapazitiven Kalziumeintrag in Ratten-Thymozyten und menschlichen Neutrophilen.  |  Alonso-Torre, SR. and García-Sancho, J. 1997. Biochim Biophys Acta. 1328: 207-13. PMID: 9315617

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Arachidonic Acid methyl ester, 50 mg

sc-362322
50 mg
$85.00