Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aprepitant (CAS 170729-80-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
5-[[(2R,3S)-2-[(1R)-1-[3,5-Bis(trifluoromethyl)phenyl]ethoxy]-3-(4-fluorophenyl)-4-morpholinyl]methyl]-1,2-dihydro-3H-1,2,4-triazol-3-one; Emend; MK-0869
Anwendungen:
Aprepitant ist ein selektiver Neurokinin-1 (NK-1)-Rezeptor-Antagonist
CAS Nummer:
170729-80-3
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
534.43
Summenformel:
C23H21F7N4O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ein neuartiger selektiver Neurokinin-1 (NK-1)-Rezeptor-Antagonist. In-vitro-Studien mit menschlichen Lebermikrosomen zeigen, dass es hauptsächlich durch CYP3A4 und in geringem Umfang durch CYP2C19 und CYP1A2 metabolisiert wird.


Aprepitant (CAS 170729-80-3) Literaturhinweise

  1. Prävention von Cisplatin-induziertem Erbrechen durch den oralen Neurokinin-1-Antagonisten MK-869 in Kombination mit Granisetron und Dexamethason oder mit Dexamethason allein.  |  Campos, D., et al. 2001. J Clin Oncol. 19: 1759-67. PMID: 11251007
  2. Prävention von Cisplatin-induziertem akutem und verzögertem Erbrechen durch die selektiven Neurokinin-1-Antagonisten L-758,298 und MK-869.  |  Van Belle, S., et al. 2002. Cancer. 94: 3032-41. PMID: 12115394
  3. Pharmakokinetik von Aprepitant nach einmaliger und mehrfacher oraler Gabe bei gesunden Freiwilligen.  |  Majumdar, AK., et al. 2006. J Clin Pharmacol. 46: 291-300. PMID: 16490805
  4. Aprepitant hat eine schützende Wirkung gegen das Olanzapin-induzierte metabolische Syndrom und die daraus resultierende hepatische, renale und ovarielle Dysfunktion; Rolle der IGF1/p-AKT/FOXO1- und NFκB/IL-1β/TNF-α-Signalwege in weiblichen Wistar-Albino-Ratten.  |  Mohyeldin, RH., et al. 2024. Biochem Pharmacol. 221: 116020. PMID: 38237301
  5. Die Wirkung von SP/NK1R auf die Expression und Aktivität von Glutaredoxin- und Thioredoxin-Proteinen in Prostatakrebszellen.  |  Zarei Shandiz, S., et al. 2024. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol.. PMID: 38334824
  6. Die kombinierte Anti-Tumor-Wirkung von 5-Fluorouracil und dem Neurokinin-Rezeptor-Inhibitor Aprepitant gegen kolorektalen Krebs: In-vitro- und In-vivo-Studie.  |  Alalikhan, A., et al. 2024. Med Oncol. 41: 70. PMID: 38340190
  7. Der Neurokinin-1-Rezeptor-Antagonist Aprepitant reguliert Autophagie und Apoptose über ROS/JNK bei intrahepatischem Cholangiokarzinom.  |  Yang, Y., et al. 2024. Liver Int. 44: 1651-1667. PMID: 38554043
  8. Schnelle Aufklärung der agonistengesteuerten Regulierung des Neurokinin-1-Rezeptors mit einem GPCR-Phosphorylierungsimmunoassay.  |  Blum, NK., et al. 2024. Eur J Pharmacol. 973: 176587. PMID: 38642667
  9. Aprepitant lindert Lungenentzündung nach Schlaganfall in einem Mausmodell des Verschlusses der mittleren Hirnarterie.  |  Xie, Z., et al. 2024. Rejuvenation Res. 27: 102-109. PMID: 38666697
  10. Strukturoptimierung zur Gewinnung von 2-(R)-(1-(R)-3,5-Bis(trifluormethyl)phenylethoxy)-3-(S)-(4-fluor)phenyl-4-(3-oxo-1,2,4-triazol-5-yl)methylmorpholin, einem potenten, oral aktiven, lang wirkenden Morpholinacetal-Antagonisten des menschlichen NK-1-Rezeptors.  |  Hale, JJ., et al. 1998. J Med Chem. 41: 4607-14. PMID: 9804700

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Aprepitant, 1 mg

sc-207299
1 mg
$173.00