Date published: 2025-10-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Apremilast (CAS 608141-41-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(S)-2-[1-(3-Ethoxy-4-methoxyphenyl)-2-methylsulfonylethyl]-4-acetylaminoisoindoline-1,3-dione; (S)-N-(2-(1-(3-Ethoxy-4-methoxyphenyl)-2-(methylsulfonyl)ethyl)-1,3-dioxoisoindolin-4-yl)acetamide
CAS Nummer:
608141-41-9
Molekulargewicht:
460.5
Summenformel:
C22H24N2O7S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Apremilast zeigt eine größere Wirksamkeit bei der Hemmung von PDE4 im Vergleich zu anderen PDE-Familien, die für die Hydrolyse von cAMP oder cGMP verantwortlich sind. Seine entzündungshemmenden Wirkungen sind bei verschiedenen Zelltypen weit verbreitet und umfassen die Hemmung der TNF-α-, IL-12- und IL-23-Produktion sowie die Unterdrückung von NK-Zell- und Keratinozyten-Reaktionen. Apremilast hemmt effektiv die zymosan-induzierte Produktion von IL-8 in PMNs mit einem IC50-Wert von 94 nM. Darüber hinaus hemmt es die durch fMLF induzierte Expression von PMN CD18 und CD11b mit IC50-Werten von 390 nM bzw. 74 nM. Außerdem unterdrückt Apremilast die Adhäsion von PMNs an HUVECs, die durch fMLF ausgelöst wird, mit einem IC50-Wert von 150 nM. Beachtenswert ist, dass die Unterdrückung der TNF-α-Produktion durch Keratinozyten keinen Einfluss auf die Zellviabilität der Keratinozyten hat, wie durch die unveränderten intrazellulären ATP-Spiegel belegt wird.


Apremilast (CAS 608141-41-9) Literaturhinweise

  1. Apremilast: ein PDE4-Hemmer für die Behandlung von Psoriasis-Arthritis.  |  Abdulrahim, H., et al. 2015. Expert Opin Pharmacother. 16: 1099-108. PMID: 25864487
  2. Apremilast in der Therapie der mittelschweren bis schweren chronischen Plaque-Psoriasis.  |  Gisondi, P. and Girolomoni, G. 2016. Drug Des Devel Ther. 10: 1763-70. PMID: 27307707
  3. Apremilast (Otezla). Keine Fortschritte bei Plaque-Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis.  |  . 2016. Prescrire Int. 25: 149-51. PMID: 27486641
  4. Apremilast für die Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis.  |  Vangipuram, R. and Alikhan, A. 2017. Expert Rev Clin Pharmacol. 10: 349-360. PMID: 28276777
  5. Analytische Methoden zur Bestimmung von Apremilast aus Bulk, Darreichungsform und biologischen Flüssigkeiten: Eine kritische Überprüfung.  |  Kulkarni, P. and Deshpande, A. 2021. Crit Rev Anal Chem. 51: 258-267. PMID: 32024370
  6. Apremilast reguliert das Teff/Treg-Gleichgewicht zur Besserung der Uveitis über den PI3K/AKT/FoxO1-Signalweg.  |  Chen, Y., et al. 2020. Front Immunol. 11: 581673. PMID: 33281814
  7. Apremilast verhindert die IL-17-induzierte zelluläre Seneszenz in ATDC5-Chondrozyten, vermittelt durch SIRT1.  |  Wang, B., et al. 2021. Int J Mol Med. 47: PMID: 33448323
  8. Apremilast verbessert die IL-1α-induzierte Dysfunktion epidermaler Stammzellen.  |  Jia, Y., et al. 2021. Aging (Albany NY). 13: 19293-19305. PMID: 34375302
  9. Überprüfung von Apremilast-Kombinationstherapien bei der Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Psoriasis.  |  Ivanic, MG., et al. 2021. J Drugs Dermatol. 20: 837-843. PMID: 34397197
  10. Apremilast hemmt wirksam die TNFα-induzierte Gefäßentzündung in menschlichen Endothelzellen.  |  Otto, M., et al. 2022. J Eur Acad Dermatol Venereol. 36: 237-246. PMID: 34699634
  11. Apremilast-Retentionsrate in der klinischen Praxis: Beobachtungen aus einer italienischen Multizenterstudie.  |  Ariani, A., et al. 2022. Clin Rheumatol. 41: 3219-3225. PMID: 35796847
  12. Der Nutzen von Apremilast bei dermatologischen Erkrankungen für Off-Label-Indikationen entwickelt sich weiter.  |  Mehta, H., et al. 2022. Clin Exp Dermatol. 47: 2136-2149. PMID: 35974705
  13. Deucravacitinib gegenüber Placebo und Apremilast bei mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis: Wirksamkeits- und Sicherheitsergebnisse der 52-wöchigen, randomisierten, doppelt verblindeten, zweiten Studie des Phase-3-Programms zur Bewertung von TYK2-Inhibitoren bei Psoriasis.  |  Strober, B., et al. 2023. J Am Acad Dermatol. 88: 40-51. PMID: 36115523
  14. Apremilast zur gleichzeitigen Behandlung von subakutem kutanem Lupus erythematodes und Psoriasis.  |  Tsiogka, A., et al. 2022. Skinmed. 20: 391-392. PMID: 36314710

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Apremilast, 5 mg

sc-480062
5 mg
$444.00