Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Apoptosis Inhibitor (CAS 54135-60-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
2,2′-Methylenebis(1,3-cyclohexanedione)
Anwendungen:
Apoptosis Inhibitor ist ein zelldurchlässiger Inhibitor der Apoptoseinduktion
CAS Nummer:
54135-60-3
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
236.3
Summenformel:
C13H16O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ein Apoptose-Inhibitor ist eine chemische Verbindung, die aufgrund ihrer potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen großes Interesse in der wissenschaftlichen Forschung weckt. Der genaue Wirkmechanismus des Apoptose-Inhibitors ist teilweise noch unklar. Die bisherigen Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass er spezifische Enzyme hemmt, die an Zellwachstum und -teilung beteiligt sind.


Apoptosis Inhibitor (CAS 54135-60-3) Literaturhinweise

  1. Hemmende Wirkung von M50054, einem neuartigen Apoptoseinhibitor, auf die durch Anti-Fas-Antikörper ausgelöste Hepatitis und die durch Chemotherapie ausgelöste Alopezie.  |  Tsuda, T., et al. 2001. Eur J Pharmacol. 433: 37-45. PMID: 11755132
  2. Wirkstoffe, die die Toxizität der Huntingtin-Mutante blockieren, wurden anhand eines neuronalen Zellmodells der Huntington-Krankheit identifiziert.  |  Wang, W., et al. 2005. Neurobiol Dis. 20: 500-8. PMID: 15908226
  3. Apoptose ist während der frühen Stadien der Schwanzregeneration in Xenopus laevis erforderlich.  |  Tseng, AS., et al. 2007. Dev Biol. 301: 62-9. PMID: 17150209
  4. Die Hemmung der Caspase-3-vermittelten Apoptose verbessert die Reparatur des Rückenmarks in einem regenerationskompetenten Wirbeltiersystem.  |  Sîrbulescu, RF. and Zupanc, GK. 2010. Neuroscience. 171: 599-612. PMID: 20837106
  5. Adulte Neurogenese und neuronale Regeneration im zentralen Nervensystem von Teleost-Fischen.  |  Zupanc, GK. and Sîrbulescu, RF. 2011. Eur J Neurosci. 34: 917-29. PMID: 21929625
  6. Teleost-Fische als Modellsystem zur Untersuchung der erfolgreichen Regeneration des zentralen Nervensystems.  |  Zupanc, GK. and Sîrbulescu, RF. 2013. Curr Top Microbiol Immunol. 367: 193-233. PMID: 23239273
  7. Ein optimales Medium-Supplementierungsregime für die Initiierung der Hepatozyten-Differenzierung in menschlichen induzierten pluripotenten Stammzellen.  |  Tomizawa, M., et al. 2015. J Cell Biochem. 116: 1479-89. PMID: 25683148
  8. Verbessertes Überleben und Initiierung der Differenzierung menschlicher induzierter pluripotenter Stammzellen zu hepatozytenähnlichen Zellen bei Kultur in William's E Medium und anschließender Behandlung mit Hepatozytendifferenzierungsinduktor.  |  Tomizawa, M., et al. 2016. PLoS One. 11: e0153435. PMID: 27073925
  9. 2-Desoxy-D-Glukose initiiert die Differenzierung von Hepatozyten in menschlichen induzierten pluripotenten Stammzellen.  |  Tomizawa, M., et al. 2017. Mol Med Rep. 15: 3083-3087. PMID: 28358426
  10. Innovation für In-vitro-Forschungsmodelle zur Hepatotoxizität: Ein Überblick.  |  Han, W., et al. 2019. J Appl Toxicol. 39: 146-162. PMID: 30182494

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Apoptosis Inhibitor, 10 mg

sc-205595
10 mg
$160.00