Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

apoH Antikörper (1D2): sc-58244

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • apoH Antikörper 1D2 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 1 ml supernatant
  • gegen apoH mit Ursprung human voller Länge gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von apoH aus der Spezies human per WB, IF und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper apoH (1D2) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ApoH-Antikörper (1D2) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der ApoH menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der anti-ApoH-Antikörper (1D2) ist als nicht konjugierte Isotyp-Antikörperform erhältlich. Das humane Apolipoprotein H (apoH), auch bekannt als β 2-Glycoprotein I, aktiviertes Protein C-Bindungsprotein oder APC-Inhibitor, ist ein Plasmamembran-Adhäsionsprotein mit fünf Domänen, das eine entscheidende Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen spielt, darunter Blutgerinnung und Immunantwortregulierung. Einer der bedeutenden Aspekte von ApoH ist seine Fähigkeit, posttranslationale Modifikationen zu durchlaufen, insbesondere Glykosylierung, die die Stabilität und Funktionalität im Blutkreislauf erhöht. Diese Modifikationen sind von entscheidender Bedeutung, da sie die Interaktion von ApoH mit anderen Molekülen beeinflussen, einschließlich einer Rolle als Kofaktor für Serum-Autoantikörper beim Antiphospholipid-Syndrom, wodurch ApoH mit Erkrankungen wie Thrombose, Lupus erythematodes und wiederholtem Fötusverlust in Verbindung gebracht wird. Darüber hinaus ist ApoH an der Beseitigung von Apoptosekörperchen aus dem Blutkreislauf beteiligt, was die Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Homöostase unterstreicht. Das ApoH-Gen befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 17q23-24 und ApoH wird von Hepatozyten synthetisiert, wo ApoH mit Plasmalipoproteinen assoziiert ist. Bemerkenswert ist, dass ApoH genetisch bedingte strukturelle Polymorphismen aufweist, darunter drei Allele (ApoH 1, ApoH 2 und ApoH 3), die zu individuellen Schwankungen der Krankheitsanfälligkeit und des Lipidstoffwechsels beitragen können. Darüber hinaus wurde nachgewiesen, dass ApoH die Translokation von Cholesterin aus extrazellulären Pools zu Makrophagen hemmt, wodurch die zelluläre Cholesterinakkumulation verringert wird und eine schützende Rolle gegen Atherosklerose nahegelegt wird.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

apoH Antikörper (1D2) Literaturhinweise:

  1. Adhäsionsmechanismus von menschlichem beta(2)-Glykoprotein I an Phospholipiden auf der Grundlage seiner Kristallstruktur.  |  Bouma, B., et al. 1999. EMBO J. 18: 5166-74. PMID: 10508150
  2. Kristallstruktur des menschlichen beta2-Glykoproteins I: Bedeutung für die Phospholipidbindung und das Antiphospholipid-Syndrom.  |  Schwarzenbacher, R., et al. 1999. EMBO J. 18: 6228-39. PMID: 10562535
  3. Beweise für die Hemmung der Oxidation von Lipoproteinen niedriger Dichte und der Cholesterinakkumulation durch Apolipoprotein H (beta2-Glykoprotein I).  |  Lin, KY., et al. 2001. Life Sci. 69: 707-19. PMID: 11476192
  4. Vollständige Nukleotid- und abgeleitete Aminosäuresequenz des menschlichen Beta-2-Glykoproteins I.  |  Steinkasserer, A., et al. 1991. Biochem J. 277 (Pt 2): 387-91. PMID: 1650181
  5. Nukleotidsequenz und Expression des menschlichen Gens, das für Apolipoprotein H (Beta-2-Glykoprotein I) kodiert.  |  Mehdi, H., et al. 1991. Gene. 108: 293-8. PMID: 1748314
  6. APOH ist im Plasma und in der Leber von Typ-2-Diabetikern mit metabolischem Syndrom erhöht.  |  Castro, A., et al. 2010. Atherosclerosis. 209: 201-5. PMID: 19878946
  7. Exosom-enthaltenes APOH in Verbindung mit dem Antiphospholipid-Syndrom.  |  Tan, Y., et al. 2021. Front Immunol. 12: 604222. PMID: 34040601
  8. Die Assoziation von APOH- und NCF1-Polymorphismen mit der Anfälligkeit für wiederholte Fehlgeburten bei Frauen mit Antiphospholipid-Syndrom.  |  Deng, X., et al. 2023. J Assist Reprod Genet. 40: 1703-1712. PMID: 37243946
  9. Fructus arctii mildert diabetische Nephropathie über den Apoh/PPAR-γ-Signalweg.  |  Zhang, N., et al. 2025. Mol Immunol. 181: 18-28. PMID: 40056629
  10. Qualitative Analyse der Kohlenhydratzusammensetzung von Apolipoprotein H.  |  Gambino, R., et al. 1997. J Protein Chem. 16: 205-12. PMID: 9155091
  11. Einfluss des APOH-Protein-Polymorphismus auf den ApoH-Spiegel bei normalen und diabetischen Personen.  |  Ruiu, G., et al. 1997. Clin Genet. 52: 167-72. PMID: 9377806
  12. Struktur des menschlichen beta2-Glykoprotein I (Apolipoprotein H) Gens.  |  Okkels, H., et al. 1999. Eur J Biochem. 259: 435-40. PMID: 9914524

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

apoH Antikörper (1D2)

sc-58244
1 ml supernatant
$316.00

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with apoH (1D2): sc-58244 antibody?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_8, d_31, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_58244, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 110ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody has been used for Western Blot in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 5 von 5 von aus It worked well in ELISAIt worked well in ELISA, good results
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-14
Rated 5 von 5 von aus Publishable results obtained in human serumPublishable results obtained in human serum. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-26
  • y_2025, m_8, d_31, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_58244, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
apoH Antikörper (1D2) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_31, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_58244, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 168ms
  • REVIEWS, PRODUCT