Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ApoER2 Antikörper (1A1): sc-293472

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ApoER2 Antikörper 1A1 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) ApoER2 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen Aminosäuren 83-170 gerichtet ist, die Teillänge ApoER2 von Ursprung human darstellen,
  • Empfohlen für die Detektion von ApoER2 aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper ApoER2 (1A1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der ApoER2-Antikörper (1A1) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das ApoER2-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-ApoER2-Antikörper (1A1) ist als nicht konjugierter Isotyp-Antikörper erhältlich. ApoER2, auch bekannt als Apolipoprotein-E-Rezeptor 2 oder LRP8, ist ein entscheidendes Mitglied der Low-Density-Lipoprotein-Rezeptor-Genfamilie, zu der auch andere wichtige Rezeptoren wie LDL-Rezeptor, LRP, Megalin und VLDLR gehören. Diese Familie zeichnet sich durch eine einzigartige Struktur aus, die eine Gruppe von cysteinreichen Klasse-A-Wiederholungen, EGF-ähnlichen Wiederholungen, YWTD-Wiederholungen und eine O-verknüpfte Zuckerdomäne umfasst, die für ihre Funktion bei der zellulären Signalübertragung und dem Lipidstoffwechsel unerlässlich sind. ApoER2 wird vorwiegend im Gehirn und in der Plazenta exprimiert, wo ApoER2 eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der Interaktion zwischen dem extrazellulären Reelin und dem zytosolischen Protein mDab1 (mammalian disabled protein) spielt. Diese Interaktion ist für die Aktivierung eines Tyrosinkinase-Signalwegs von entscheidender Bedeutung, der die neuronale Migration entlang radialer Gliafasern während der Gehirnentwicklung reguliert, was die Bedeutung von ApoER2 für die neurologische Entwicklung unterstreicht. Mehrere Spleißvarianten von ApoER2 unterstreichen die funktionelle Vielfalt von ApoER2 und die möglichen Auswirkungen auf verschiedene physiologische und pathologische Zustände.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    ApoER2 Antikörper (1A1) Literaturhinweise:

    1. Expression und alternatives Spleißen des Apolipoprotein-E-Rezeptors 2 im Gehirn.  |  Clatworthy, AE., et al. 1999. Neuroscience. 90: 903-11. PMID: 10218790
    2. Reeler/Disabled-ähnliche Störung der neuronalen Migration in Knockout-Mäusen, denen der VLDL-Rezeptor und der ApoE-Rezeptor 2 fehlen.  |  Trommsdorff, M., et al. 1999. Cell. 97: 689-701. PMID: 10380922
    3. Funktionelle Domänen des Rezeptors für Lipoproteine sehr niedriger Dichte: molekulare Analyse der Ligandenbindung und säureabhängiger Ligandendissoziationsmechanismen.  |  Mikhailenko, I., et al. 1999. J Cell Sci. 112 (Pt 19): 3269-81. PMID: 10504332
    4. Identifizierung und Charakterisierung von LRP8 (apoER2) in menschlichen Blutplättchen.  |  Riddell, DR., et al. 1999. J Lipid Res. 40: 1925-30. PMID: 10508213
    5. Reelin ist ein Ligand für Lipoproteinrezeptoren.  |  D'Arcangelo, G., et al. 1999. Neuron. 24: 471-9. PMID: 10571240
    6. Die direkte Bindung von Reelin an den VLDL-Rezeptor und den ApoE-Rezeptor 2 induziert die Tyrosinphosphorylierung von Disabled-1 und moduliert die Tau-Phosphorylierung.  |  Hiesberger, T., et al. 1999. Neuron. 24: 481-9. PMID: 10571241
    7. Ein funktioneller Screen für Myc-responsive Gene zeigt Serin-Hydroxymethyltransferase, eine Hauptquelle der Ein-Kohlenstoff-Einheit für den Zellstoffwechsel.  |  Nikiforov, MA., et al. 2002. Mol Cell Biol. 22: 5793-800. PMID: 12138190
    8. Expression des Methylierungszyklusenzyms in menschlichen embryonalen Stammzellen: Modellierung der epigenetischen Programmierung in der assistierten Reproduktion?  |  Steele, W., et al. 2005. Reprod Biomed Online. 10: 755-66. PMID: 15970006
    9. Der Apolipoprotein-E-Rezeptor 2 vermittelt die Aktivierung von Protein C-induzierter endothelialer Akt-Aktivierung und Stabilisierung der endothelialen Barriere.  |  Sinha, RK., et al. 2016. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 36: 518-24. PMID: 26800564
    10. Die Reelin-Rezeptoren Apolipoprotein-E-Rezeptor 2 (ApoER2) und VLDL-Rezeptor.  |  Dlugosz, P. and Nimpf, J. 2018. Int J Mol Sci. 19: PMID: 30304853
    11. Bakterien nutzen einen katabolen Patchwork-Weg, der offenbar erst kürzlich entstanden ist, um die synthetische Pufferverbindung TRIS abzubauen.  |  Holert, J., et al. 2024. ISME J. 18: PMID: 38365256
    12. Serin-Hydroxymethyltransferase-Pseudogen, SHMT-ps1: ein einzigartiger genetischer Marker der Ordnung der Primaten.  |  Devor, EJ., et al. J Exp Zool. 282: 150-6. PMID: 9723172

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    ApoER2 Antikörper (1A1)

    sc-293472
    100 µg/ml
    $316.00

    How to convert the concentration unit of this antibody from 100 μg/ml to μmol/L?

    Gefragt von: Anonym
    Thank you for your question. IgG antibodies have a molecular weight of 150,000 g/mol, so the provided 100 µg in 1 ml are the equivalent of 0,66 nmol/ml or 0,66 µmol/l.
    Beantwortet von: Tech Support Europe
    Veröffentlichungsdatum: 2021-03-25

    Do you know, or would you predict, that this Ab would recognize mouse ApoER2? Thanks.

    Gefragt von: DJRL
    Thank you for your question. We have not yet tested this antibody for reactivity with mouse samples and so that is not a recommended species at this time. However, the immunogen sequence used to generate the antibody does share significant sequence identity with the ApoER2 sequence in mouse (91%). Therefore, there is a good chance that this antibody may also detect ApoER2 in mouse.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2018-12-21

    For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with ApoER2 (1A1): sc-293472 antibody?

    Gefragt von: Trav11
    Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_9, d_3, h_9CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_3
    • loc_de_DE, sid_293472, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 112ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western blotAntibody detects human recombinant ApoER2 by Western blot. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    Rated 5 von 5 von aus mechanism researchwe bought this antibody for the research of ApoER2 expression in hyperlipidemia patients.We always have success with this antibody in WB. Highly recommended
    Veröffentlichungsdatum: 2016-12-18
    • y_2025, m_9, d_3, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_293472, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 27ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    ApoER2 Antikörper (1A1) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_3, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_293472, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 126ms
    • REVIEWS, PRODUCT