Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AP-4ε Antikörper (32): sc-135835

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • AP-4 epsilon Antikörper 32 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ AP-4ε Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 685-793 von AP-4ε aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von AP-4ε aus der Spezies human per WB und IP
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom AP-4ε (32): sc-135835 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für AP-4ε Antikörper (32) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit AP-4ε Antikörper (32) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der AP-4ε-Antikörper (32) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ AP-4-Epsilon-Antikörper (auch als AP-4ε-Antikörper bezeichnet), der das AP-4-Epsilon-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB und IP detektiert. Der AP-4ε-Antikörper (32) ist als nicht konjugierter Anti-AP-4-Epsilon-Antikörper erhältlich. AP-4 (Adapter-related Protein Complex 4) ist ein heterotetramerisches Komplex bestehend aus den Subunternehmen AP-4b, AP-4e, AP-4m und AP-4s. AP-4 vermittelt die Aufnahme von Fracht in Transportvesikel durch Interaktion mit Motiven, die in den cytoplasmischen Schwanzstücken ihrer spezifischen Frachtproteine an verschiedenen intrazellulären Standorten vorhanden sind. AP-4 lokalisiert sich auf der cytoplasmatischen Seite des trans-Golgi-Netzwerks (TGN), der Clathrin-Mantelmaschinerie von Endosomen und Transportvesikeln. AP-4 kann zusammen mit dem CI-MPR (cation-unabhängiger Mannose-6-Phosphat-Rezeptor) positioniert werden. AP-4 kann den Transport des Glutamatrezeptors d2 (Grid2) im Gehirn beeinflussen. AP-4 nimmt an der basolateralen Sortierung in epithelialen Zellen teil. Der AP-4-Komplex wird ubiquitär in vielen Regionen des Gehirns exprimiert, wobei er sich an Golgi-ähnlichen Strukturen in den Zellkörpern und Dendriten von Neuronen lokalisiert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

AP-4ε Antikörper (32) Literaturhinweise:

  1. AP-4, ein neuer Proteinkomplex, der mit Clathrin-Adaptoren verwandt ist.  |  Dell'Angelica, EC., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 7278-85. PMID: 10066790
  2. Charakterisierung eines vierten adaptorbezogenen Proteinkomplexes.  |  Hirst, J., et al. 1999. Mol Biol Cell. 10: 2787-802. PMID: 10436028
  3. Signalbindungsspezifität der mu4-Untereinheit des Adaptorproteinkomplexes AP-4.  |  Aguilar, RC., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 13145-52. PMID: 11139587
  4. Funktionelle und physikalische Interaktionen des Adaptorproteinkomplexes AP-4 mit ADP-Ribosylierungsfaktoren (ARFs).  |  Boehm, M., et al. 2001. EMBO J. 20: 6265-76. PMID: 11707398
  5. AP-4 bindet basolaterale Signale und ist an der basolateralen Sortierung in epithelialen MDCK-Zellen beteiligt.  |  Simmen, T., et al. 2002. Nat Cell Biol. 4: 154-9. PMID: 11802162
  6. Adaptor-Protein-Komplex-4 (AP-4) wird in den Neuronen des Zentralnervensystems exprimiert und interagiert mit dem Glutamat-Rezeptor delta2.  |  Yap, CC., et al. 2003. Mol Cell Neurosci. 24: 283-95. PMID: 14572453
  7. Das Adaptorprotein AP-4 als Bestandteil der Clathrin-Hüllmaschinerie: eine morphologische Studie.  |  Barois, N. and Bakke, O. 2005. Biochem J. 385: 503-10. PMID: 15377281

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

AP-4ε Antikörper (32)

sc-135835
200 µg/ml
$316.00

AP-4ε (32): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521305
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

I am using AP-4ε (32): sc-135835 antibody for immunoprecipitation, how much antibody should I use?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your question. We recommend using 1–10 µl (i.e., 0.2–2 µg) of antibody with 1 ml of cell lysate. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunoprecipitation protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoprecipitation-western-blots
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_135835, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 107ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Positive reslts in western blot analysis of APPositive reslts in western blot analysis of AP-4 expression in SK-MEL-5 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-05-06
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_135835, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
AP-4ε Antikörper (32) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_135835, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 101ms
  • REVIEWS, PRODUCT