Produktreferenzen ansehen (1)
Direktverknüpfungen
Antimycin A2, ein Mitglied der Antimycin-Antibiotika, spielt aufgrund seiner spezifischen Wirkung auf die mitochondriale Elektronentransportkette eine zentrale Rolle in der biochemischen Forschung. Wie sein eng verwandtes Gegenstück, Antimycin A1, wirkt Antimycin A2 durch Bindung an die Q_i-Stelle des Cytochroms b innerhalb des Komplexes III (bc1-Komplex). Diese Bindung unterbricht die Elektronenübertragung von Ubichinol auf Cytochrom c1, was zu einer Blockade der ATP-Synthese führt, indem der für die oxidative Phosphorylierung wichtige Protonengradient gestoppt wird. Die Folge dieser Hemmung ist nicht nur eine Verringerung der Energieproduktion, sondern auch ein Anstieg der Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) in den Zellen. Diese Eigenschaften machen Antimycin A2 zu einem wertvollen Instrument bei der Untersuchung mitochondrialer Funktionsstörungen und des Zellstoffwechsels. Forscher nutzen es, um die Mechanismen besser zu verstehen, die die Reaktion der Mitochondrien auf Unterbrechungen der Elektronentransportkette steuern, einschließlich der Art und Weise, wie sich Zellen an Veränderungen der Energieverfügbarkeit anpassen und mit oxidativem Stress umgehen. Darüber hinaus wurde Antimycin A2 in Studien eingesetzt, die die Regulierung der Apoptose untersuchten und Erkenntnisse darüber lieferten, wie mitochondriale Beeinträchtigungen die Zelltodwege beeinflussen können, was für das Verständnis verschiedener biologischer Prozesse und Krankheitszustände, an denen mitochondriale Anomalien beteiligt sind, entscheidend ist.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Antimycin A2, 500 µg | sc-391740 | 500 µg | $250.00 |