Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Antimycin A2 (CAS 27220-57-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Antimycin A2 ist ein starker Hemmstoff der Atmung mit breiter biologischer Aktivität
CAS Nummer:
27220-57-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
534.60
Summenformel:
C27H38N2O9
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Antimycin A2, ein Mitglied der Antimycin-Antibiotika, spielt aufgrund seiner spezifischen Wirkung auf die mitochondriale Elektronentransportkette eine zentrale Rolle in der biochemischen Forschung. Wie sein eng verwandtes Gegenstück, Antimycin A1, wirkt Antimycin A2 durch Bindung an die Q_i-Stelle des Cytochroms b innerhalb des Komplexes III (bc1-Komplex). Diese Bindung unterbricht die Elektronenübertragung von Ubichinol auf Cytochrom c1, was zu einer Blockade der ATP-Synthese führt, indem der für die oxidative Phosphorylierung wichtige Protonengradient gestoppt wird. Die Folge dieser Hemmung ist nicht nur eine Verringerung der Energieproduktion, sondern auch ein Anstieg der Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) in den Zellen. Diese Eigenschaften machen Antimycin A2 zu einem wertvollen Instrument bei der Untersuchung mitochondrialer Funktionsstörungen und des Zellstoffwechsels. Forscher nutzen es, um die Mechanismen besser zu verstehen, die die Reaktion der Mitochondrien auf Unterbrechungen der Elektronentransportkette steuern, einschließlich der Art und Weise, wie sich Zellen an Veränderungen der Energieverfügbarkeit anpassen und mit oxidativem Stress umgehen. Darüber hinaus wurde Antimycin A2 in Studien eingesetzt, die die Regulierung der Apoptose untersuchten und Erkenntnisse darüber lieferten, wie mitochondriale Beeinträchtigungen die Zelltodwege beeinflussen können, was für das Verständnis verschiedener biologischer Prozesse und Krankheitszustände, an denen mitochondriale Anomalien beteiligt sind, entscheidend ist.


Antimycin A2 (CAS 27220-57-1) Literaturhinweise

  1. Ein einziger Streptomyces-Symbiont produziert mehrere Antimykotika zur Unterstützung der Pilzzuchtameise Acromyrmex octospinosus.  |  Seipke, RF., et al. 2011. PLoS One. 6: e22028. PMID: 21857911
  2. Rekonstitution des anti-apoptotischen Bcl-2-Proteins in Lipidmembranen und biophysikalische Beweise für seine durch Detergenzien gesteuerte Assoziation mit dem pro-apoptotischen Bax-Protein.  |  Wallgren, M., et al. 2013. PLoS One. 8: e61452. PMID: 23626686
  3. Die Regulation und Biosynthese von Antimycin.  |  Seipke, RF. and Hutchings, MI. 2013. Beilstein J Org Chem. 9: 2556-63. PMID: 24367419
  4. Reversible, temperaturabhängige Unterschiede in der Atmung des braunen Fettgewebes während des Winterschlafs bei einem Säugetier.  |  McFarlane, SV., et al. 2017. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 312: R434-R442. PMID: 28077390
  5. Eine phylogenetische und evolutionäre Analyse der Antimycin-Biosynthese.  |  Joynt, R. and Seipke, RF. 2018. Microbiology (Reading). 164: 28-39. PMID: 29111964
  6. Die Regulation der Antimycin-Biosynthese wird durch die ClpXP-Protease gesteuert.  |  Bilyk, B., et al. 2020. mSphere. 5: PMID: 32269155
  7. Protokoll zur Profilierung der Bioenergetik von Organoiden mit Seahorse.  |  Ludikhuize, MC., et al. 2021. STAR Protoc. 2: 100386. PMID: 33778780
  8. Anwendungen und Beschränkungen des integrierten Genom- und Metabolom-Screenings: Ein Beschleuniger für die Entdeckung von Arzneimitteln aus Actinomyceten?  |  Krause, J. 2021. Molecules. 26: PMID: 34576921
  9. Der symbiotische Pilz Leucoagaricus gongylophorus (Möller) Singer (Agaricales, Agaricaceae) als Zielorganismus zur Bekämpfung von Blattschneideameisen.  |  Araújo, S., et al. 2022. Insects. 13: PMID: 35447801
  10. Modulation der zellulären Spiegel von Adenosinphosphaten und Kreatinphosphat in kultivierten primären Astrozyten.  |  Karger, G., et al. 2024. Neurochem Res. 49: 402-414. PMID: 37855866

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Antimycin A2, 500 µg

sc-391740
500 µg
$250.00