Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Anthracene-9,10-dipropionic acid disodium salt (CAS 82767-90-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
ADPA
Anwendungen:
Anthracene-9,10-dipropionic acid disodium salt ist ein Naphthalin als Singulett-Sauerstoff-Sensibilisator und ein Baustein zur Selbstmontage
CAS Nummer:
82767-90-6
Molekulargewicht:
366.32
Summenformel:
C20H16O42Na
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Anthracen-9,10-dipropionsäure-Dinatriumsalz ist eine Verbindung, die aufgrund ihrer photophysikalischen Eigenschaften häufig in der Chemie verwendet wird. Diese Verbindung ist für Forscher, die sich mit Photochemie befassen, besonders interessant, da der Anthracen-Kern für seine Fluoreszenzemission bei Anregung durch ultraviolettes (UV) Licht bekannt ist. Bei der Untersuchung von Energietransfermechanismen dient das Anthracen-9,10-dipropionsäure-Dinatriumsalz als Fluoreszenzsonde oder Photosensibilisator und ermöglicht die Untersuchung molekularer Wechselwirkungen und Dynamik unter verschiedenen Bedingungen. Es wird auch bei der Entwicklung von lichtemittierenden Materialien eingesetzt, wobei das Verständnis der Rolle des Anthracenanteils die Entwicklung neuartiger lumineszierender Materialien unterstützen kann. Aufgrund des Vorhandenseins von Propionsäuregruppen in Form von Natriumsalzen findet diese Verbindung außerdem Verwendung bei der Untersuchung ionischer Effekte auf das photophysikalische Verhalten und trägt damit zum breiteren Feld der supramolekularen Chemie bei.


Anthracene-9,10-dipropionic acid disodium salt (CAS 82767-90-6) Literaturhinweise

  1. Die Einbettung von Meta-Tetra(hydroxyphenyl)-Chlorin in Siliziumdioxid-Nanopartikel-Plattformen für die photodynamische Therapie und deren Singulett-Sauerstoff-Produktion und pH-abhängige optische Eigenschaften.  |  Yan, F. and Kopelman, R. 2003. Photochem Photobiol. 78: 587-91. PMID: 14743867
  2. Photodynamische Charakterisierung und In-vitro-Anwendung von Methylenblau enthaltenden Nanopartikel-Plattformen.  |  Tang, W., et al. 2005. Photochem Photobiol. 81: 242-9. PMID: 15595888
  3. Bewertung der Aktivität ausgewählter Antioxidantien auf Proteine in Lösung und in Emulsionen.  |  Baron, CP., et al. 2005. Free Radic Res. 39: 777-85. PMID: 16036358
  4. Ratiometrische Singulett-Sauerstoff-Nano-Optoden und ihre Verwendung zur Überwachung von Nanoplattformen für die photodynamische Therapie.  |  Cao, Y., et al. 2005. Photochem Photobiol. 81: 1489-98. PMID: 16107183
  5. Herstellung von ZnPc/Protein-Nanohörnern für die doppelte photodynamische und hyperthermische Krebs-Phototherapie.  |  Zhang, M., et al. 2008. Proc Natl Acad Sci U S A. 105: 14773-8. PMID: 18815374
  6. Photoinduzierte Elektronenübertragung in Zinkphthalocyanin, das auf einwandige Kohlenstoffnanohörner in wässriger Lösung geladen ist.  |  Sandanayaka, AS., et al. 2009. Adv Mater. 21: 4366-71. PMID: 26042946
  7. Optimierung der Produktion von Singulett-Sauerstoff durch in Photosensibilisatoren eingebettete, medizinisch relevante Hydrogele.  |  De Baróid, ÁT., et al. 2017. J Biomed Mater Res B Appl Biomater. 105: 320-326. PMID: 26505264
  8. Auswirkung toxischer Metallionen auf die photosensibilisierte Singulett-Sauerstoff-Erzeugung für den photochemischen Abbau von polyaromatischen Kohlenwasserstoffderivaten und die Inaktivierung von Escherichia coli.  |  Herschmann, JR., et al. 2019. Photochem Photobiol. 95: 823-832. PMID: 30447175

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Anthracene-9,10-dipropionic acid disodium salt, 10 mg

sc-396571
10 mg
$235.00