Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AMPSO (CAS 68399-79-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-(1,1-Dimethyl-2-hydroxyethyl)-3-amino-2-hydroxypropanesulfonic acid
Anwendungen:
AMPSO ist ein alkalischer Transferpuffer, der für den Transfer von stark basischen Proteinen von Gelen auf Nitrocellulose verwendet wird.
CAS Nummer:
68399-79-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
227.28
Summenformel:
C7H17NO5S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

AMPSO (2-Amino-2-methyl-1-propanolsulfonsäure) ist ein zwitterionischer biologischer Puffer, der in der biochemischen und molekularbiologischen Forschung häufig zur Stabilisierung des pH-Werts in biologischen Systemen eingesetzt wird, insbesondere unter Bedingungen, bei denen andere übliche Puffer versagen könnten. AMPSO hat einen nützlichen Pufferbereich von 8,3 bis 10,1 und ist daher besonders für alkalische Anwendungen geeignet. Seine Pufferkapazität ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer stabilen Umgebung bei biochemischen Reaktionen, die empfindlich auf pH-Schwankungen reagieren, wie DNA/RNA-Extraktionen und Proteinlöslichkeitsstudien bei höheren pH-Werten. Die chemische Struktur von AMPSO, die sowohl Amino- als auch Sulfonsäuregruppen aufweist, ermöglicht es ihm, effizient als zwitterionischer Puffer zu arbeiten; es kann Protonen abgeben oder aufnehmen und so den pH-Wert stabilisieren, indem es die durch saure oder basische Verbindungen in der Lösung verursachten Veränderungen abschwächt. Diese einzigartige Eigenschaft ist für Anwendungen wie die Elektrophorese und chromatografische Techniken, bei denen eine präzise pH-Kontrolle erforderlich ist, um eine genaue Mobilität und Trennung von Biomolekülen zu gewährleisten, unerlässlich. In der Forschung wird AMPSO nicht nur wegen seiner pH-Stabilität geschätzt, sondern auch wegen seiner geringen UV-Absorption und seiner minimalen Wechselwirkung mit biologischen Molekülen, wodurch sichergestellt wird, dass es die untersuchten biochemischen Prozesse nicht beeinträchtigt. Dies macht AMPSO zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Labors, die sich auf biochemische und molekularbiologische Protokolle mit hohem pH-Wert konzentrieren.


AMPSO (CAS 68399-79-1) Literaturhinweise

  1. Quantenchemische Untersuchungen zur Struktur, Schwingung, NBO und Hyperpolarisierbarkeit von N-(1,1-Dimethyl-2-hydroxyethyl)-3-amino-2-hydroxypropansulfonsäure.  |  Renuga Devi, TS., et al. 2015. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 136 Pt C: 1500-14. PMID: 25459712
  2. Kinetische Untersuchung der CO2-Hydratisierung durch Kleinmolekül-Katalysatoren mit einer zweiten Koordinationskugel, die die Wirkung des Thr-199-Restes der Kohlensäureanhydrase nachahmen.  |  Park, D. and Lee, MS. 2019. Biomimetics (Basel). 4: PMID: 31581538
  3. Kinetische Untersuchung der katalytischen CO2-Hydratisierung durch metall-substituierte biomimetische Kohlensäureanhydrase-Modellkomplexe.  |  Park, D. and Lee, MS. 2019. R Soc Open Sci. 6: 190407. PMID: 31598240
  4. Der Einfluss der Redox-, Hydrolyse- und Dehydratisierungschemie auf die strukturellen und magnetischen Eigenschaften von Magnetoferritin, das unter variablen thermischen Bedingungen hergestellt wurde.  |  Balejčíková, L., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34834056
  5. Metabolom-Profiling liefert neue Erkenntnisse über die Infektion mit dem Geflügel-Adenovirus Serotyp 4.  |  Ma, H. and Niu, Y. 2021. Front Microbiol. 12: 784745. PMID: 35111140
  6. Die allosterische Kopplung zwischen dem Transmembransegment 4 und dem Selektivitätsfilter der TALK1-Kaliumkanäle reguliert deren Gating durch den extrazellulären pH-Wert.  |  Tsai, WH., et al. 2022. J Biol Chem. 298: 101998. PMID: 35500647
  7. Saure Verschiebung des optimalen pH-Werts von Rinderserum-Aminoxidase nach Immobilisierung auf nanostrukturierten Eisen(III)-Tannaten.  |  Rilievo, G., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36293026
  8. Anionenaustauschchromatographie im Dienste der Gentherapie: Grundlegende Trennung von vollständigen/leeren Adeno-assoziierten Viruskapsiden durch Screening der Bedingungen und des Stufengradientenelutionsmodus.  |  Aebischer, MK., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36293189
  9. Rolle der menschlichen Aldo-Keto-Reduktasen bei der Nitroreduktion von 1-Nitropyren und 1,8-Dinitropyren.  |  Su, AL., et al. 2022. Chem Res Toxicol. 35: 2296-2309. PMID: 36399404
  10. Kristallstruktur, Steady-State- und Pre-Steady-State-Kinetik von Acinetobacter baumannii ATP Phosphoribosyltransferase.  |  Read, BJ., et al. 2024. Biochemistry. 63: 230-240. PMID: 38150593
  11. Thermodynamische Größen für die Ionisierungsreaktionen von Puffern  |  Goldberg, R. N., Kishore, N., & Lennen, R. M. 2002. Journal of physical and chemical reference data. 31(2): 231-370.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

AMPSO, 25 g

sc-239247
25 g
$60.00