Date published: 2025-9-18

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Amperozide hydrochloride (CAS 86725-37-3)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
4-[4,4-bis(4-Fluorophenyl)butyl]-N-ethyl-1-piperazinecarboxamide hydrochloride
Anwendungen:
Amperozide hydrochloride ist eine Verbindung, die eine hohe Affinität für 5-HT2-Rezeptoren aufweist
CAS Nummer:
86725-37-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
437.95
Summenformel:
C23H29F2N3O•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Amperozid-Hydrochlorid ist eine Forschungschemikalie, die aufgrund ihrer einzigartigen Interaktion mit Neurotransmittersystemen Interesse gewonnen hat. In der neurowissenschaftlichen Forschung wird es hauptsächlich verwendet, um die Modulation von Dopaminrezeptoren und die daraus resultierenden Auswirkungen auf neurochemische Pfade zu untersuchen. Seine Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, ermöglicht eine tiefgreifende Untersuchung der Reaktion des zentralen Nervensystems auf dopaminerge Modulation. Darüber hinaus dient Amperozid-Hydrochlorid in der Neuropharmakologie als Werkzeug, um die molekularen Grundlagen von Rezeptordynamik und Signalwegen, insbesondere im Kontext der dopaminergen Funktion und Regulation, zu entschlüsseln.


Amperozide hydrochloride (CAS 86725-37-3) Literaturhinweise

  1. Tiospiron und die verstärkende Wirkung von Kokain im Paradigma der konditionierten Platzpräferenz bei Ratten.  |  Arolfo, MP. and McMillen, BA. 2000. J Pharm Pharmacol. 52: 977-81. PMID: 11007069
  2. Wirkung von Amperozid auf die Belegung der kortikalen 5-HT2-Rezeptoren sowie der striatalen und limbischen Dopamin-D2-Rezeptoren bei Ratten: Auswirkungen auf die antipsychotische Wirkung.  |  Meltzer, HY., et al. 1992. Eur J Pharmacol. 216: 67-71. PMID: 1388121
  3. Validierung eines auf Glühwürmchen-Luciferase basierenden Hochdurchsatz-Screening-Tests für die Entdeckung von Malariamitteln.  |  Che, P., et al. 2012. Assay Drug Dev Technol. 10: 61-8. PMID: 22050430
  4. Amphetamin und Kokain unterdrücken das soziale Spielverhalten bei Ratten durch unterschiedliche Mechanismen.  |  Achterberg, EJ., et al. 2014. Psychopharmacology (Berl). 231: 1503-15. PMID: 24057815
  5. Neuartiger zellbasierter Hepatitis-C-Virus-Infektionstest für quantitatives Hochdurchsatz-Screening von Anti-Hepatitis-C-Virus-Verbindungen.  |  Hu, Z., et al. 2014. Antimicrob Agents Chemother. 58: 995-1004. PMID: 24277038
  6. Biochemische und elektrophysiologische Untersuchungen der psychotropen Verbindung Amperozid.  |  Haskins, JT., et al. 1987. Brain Res Bull. 19: 465-71. PMID: 2825928
  7. Antiarrhythmische Wirkung von Amperozid, einer neuen psychotropen Verbindung mit antiarrhythmischen Eigenschaften der Klasse III, auf Digoxin-induzierte Arrhythmien im Meerschweinchen.  |  Höglund, P., et al. 1986. J Pharm Pharmacol. 38: 861-3. PMID: 2879024
  8. Auswirkungen von Amperozid auf das Beißverhalten und die Leistung von Schweinen mit eingeschränkter Fütterung nach der Umstallung.  |  Björk, A., et al. 1988. J Anim Sci. 66: 669-75. PMID: 3378924
  9. Die systemische Verabreichung von Amperozid, einem neuen atypischen Antipsychotikum, erhöht vorzugsweise die Dopaminfreisetzung im medialen präfrontalen Kortex der Ratte.  |  Nomikos, GG., et al. 1994. Psychopharmacology (Berl). 115: 147-56. PMID: 7862887
  10. Die Blockade des 5-HT2-Rezeptors durch Amperozid unterdrückt den Ethanolkonsum bei genetisch bevorzugten Ratten.  |  Myers, RD., et al. 1993. Pharmacol Biochem Behav. 45: 741-7. PMID: 8332634
  11. Die Synthese von Dopamin und 5-HT in anatomischen Regionen des Rattenhirns wird durch eine anhaltende Infusion von Amperozid nicht beeinträchtigt.  |  Adell, A. and Myers, RD. 1995. Pharmacol Toxicol. 77: 341-5. PMID: 8778747
  12. Risperidon: regionale Auswirkungen in vivo auf die Freisetzung und den Stoffwechsel von Dopamin und Serotonin im Rattenhirn.  |  Hertel, P., et al. 1996. Psychopharmacology (Berl). 124: 74-86. PMID: 8935802
  13. Identifizierung von Amperozid-Metaboliten im Urin von Ratten, Kaninchen, Hunden und Menschen mittels Frit-FAB LC/MS unter Verwendung deuterierter Lösungsmittel zur Gewinnung zusätzlicher Strukturinformationen  |  P. O. Edlund. 1995. Journal of Mass Spectrometry. 30: 1380-1392.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Amperozide hydrochloride, 10 mg

sc-203512
10 mg
$520.00

Amperozide hydrochloride, 50 mg

sc-203512A
50 mg
$1543.00