Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Amoxicillin Diketopiperazine (CAS 94659-47-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
94659-47-9
Molekulargewicht:
365.40
Summenformel:
C16H19N3O5S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Amoxicillin Diketopiperazin ist ein interessantes Derivat des bekannten Amoxicillins, das einzigartige chemische Eigenschaften aufweist, die es zu einem bemerkenswerten Forschungsgegenstand in den Bereichen der organischen und analytischen Chemie machen. Strukturell ist diese Verbindung durch das Vorhandensein eines Diketopiperazinrings gekennzeichnet, der durch die Zyklisierung der β-Lactam- und Thiazolidinringe von Amoxicillin entsteht. In der Forschung dient Amoxicillin-Diketopiperazin als Verbindung zur Untersuchung des chemischen Verhaltens von Amoxicillin unter verschiedenen Bedingungen, einschließlich der Auswirkungen von pH-Wert, Temperatur und anderen Umweltfaktoren auf die Stabilität und den Abbau von Amoxicillin. Außerdem ermöglicht seine einzigartige Struktur die Erforschung der Synthese und Funktionalisierung von Diketopiperazinen.


Amoxicillin Diketopiperazine (CAS 94659-47-9) Literaturhinweise

  1. Bewertung der Stabilität von Amoxicillin in einer festen veterinärmedizinischen Vormischung durch Überwachung der Abbauprodukte mittels einer neuen HPLC-Analysemethode.  |  Pérez-Lozano, P., et al. 2006. J Pharm Biomed Anal. 42: 192-9. PMID: 16765013
  2. Metabolomische Untersuchungen von Amoxicillin, Cephapirin und Ceftiofur in Hühnermuskeln: Anwendung auf behandelte Hühnerproben mittels Flüssigchromatographie-Quadrupol-Flugzeit-Massenspektrometrie.  |  Hermo, MP., et al. 2013. J Pharm Biomed Anal. 85: 169-78. PMID: 23948762
  3. Bestimmung ausgewählter veterinärmedizinischer antimikrobieller Substanzen in Geflügelausscheidungen mittels UHPLC-MS/MS, zur Anwendung in Salmonellen-Kontrollprogrammen.  |  Gorissen, B., et al. 2015. Anal Bioanal Chem. 407: 4447-57. PMID: 25633214
  4. Anwendung und Bewertung einer hochauflösenden massenspektrometrischen Screening-Methode für Tierarzneimittelrückstände in importierten Fischen und Aquakulturproben.  |  Turnipseed, SB., et al. 2018. Anal Bioanal Chem. 410: 5529-5544. PMID: 29445835
  5. Optimierung der biologischen Abbaubarkeit von pharmazeutischen Wirkstoffen in sekundären Abwässern durch β-Lactamase aus Bacillus subtilis unter Verwendung eines zentralen zusammengesetzten Designs.  |  Al-Gheethi, A., et al. 2019. J Hazard Mater. 365: 883-894. PMID: 30497042
  6. Mechanistische und ökotoxikologische Untersuchungen zur Entfernung von Amoxicillin durch anaerobe Abbauprozesse.  |  Busto, RV., et al. 2020. Ecotoxicol Environ Saf. 192: 110207. PMID: 32032860
  7. Die Inaktivierung von Amoxicillin durch Thiol-katalysierte Cyclisierung reduziert die Protein-Haptenierung und die antibakterielle Potenz.  |  Pajares, MA., et al. 2020. Front Pharmacol. 11: 189. PMID: 32210804
  8. Antibiotikaresistenz bei Escherichia coli von Masthühnern nach Amoxicillin-Behandlung in einer experimentellen Umgebung.  |  Burow, E., et al. 2020. Microb Drug Resist. 26: 1098-1107. PMID: 32915693
  9. Die Auswirkungen einer einstufigen Ozonierung von mit Antibiotika verseuchtem Klärschlamm auf die Biogasproduktion.  |  Boševski, I. and Gotvajn, AŽ. 2021. Chemosphere. 271: 129527. PMID: 33450427
  10. Molekular geprägte Polymere als Festphasen-Mikroextraktionsfasern für die Isolierung ausgewählter Antibiotika aus menschlichem Plasma.  |  Szultka-Młyńska, M., et al. 2021. Materials (Basel). 14: PMID: 34500975
  11. Verbesserung des QuEChERS-Extraktionsschritts durch den Matrix-Dispersions-Effekt und Anwendung auf die Analyse von Beta-Lactamen in Klärschlamm mittels LC-MS/MS.  |  Guironnet, A., et al. 2022. Talanta. 237: 122923. PMID: 34736660
  12. Bewertung der Sicherheits- und Qualitätsaspekte der Kochbehandlung von Wachteleiern.  |  Saad, MF., et al. 2022. Lett Appl Microbiol. 75: 410-421. PMID: 35604027
  13. Eine umfassende Studie zur Identifizierung der Hauptmetaboliten eines Amoxicillin-Sulbactam-Hybridmoleküls in Ratten und seines Stoffwechselweges mittels UPLC-Q-TOF-MS/MS.  |  Zhao, FK., et al. 2022. Metabolites. 12: PMID: 35888786
  14. Heterogene Photokatalyse von Amoxicillin unter natürlichen Bedingungen und hochintensivem Licht: Verbleib, Umwandlung und mineralogische Einflüsse.  |  Ellepola, N. and Rubasinghege, G. 2022. Environments. 9: PMID: 36157594

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Amoxicillin Diketopiperazine, 5 mg

sc-207285
5 mg
$449.00