Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Amoxicillin (CAS 26787-78-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Anwendungen:
Amoxicillin ist ein Peptidoglykan-Polymerisationsinhibitor
CAS Nummer:
26787-78-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
365.40
Summenformel:
C16H19N3O5S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Amoxicillin ist ein Beta-Lactam-Antibiotikum, das als Schlüsselverbindung in der mikrobiologischen Forschung eine wichtige Rolle spielt, insbesondere bei der Untersuchung der Bakterienzellwandsynthese und der Mechanismen, mit denen Bakterien Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln. Im Bereich der Umweltmikrobiologie wird Amoxicillin verwendet, um den Einfluss von Antibiotikakontaminationen auf mikrobielle Gemeinschaften und Ökosysteme zu untersuchen. Forscher nutzen es auch, um die Wirksamkeit von Abwasserbehandlungsmethoden bei der Entfernung von Antibiotika aus der Umwelt zu analysieren. Darüber hinaus ist seine Rolle bei der Induktion von bakteriellen Stressreaktionen Gegenstand des Interesses und liefert Einblicke in die Art und Weise, wie Bakterien sich einer Antibiotikaeinwirkung anpassen. Diese Verbindung wird weiterhin zur Erforschung der Auswirkungen zwischen verschiedenen Antibiotika verwendet, was zur Entwicklung effektiverer Strategien zur Bekämpfung bakterieller Infektionen führen kann.


Amoxicillin (CAS 26787-78-0) Literaturhinweise

  1. Bioassay von Amoxicillin bei Ratten.  |  Groppo, FC., et al. 2000. Biol Pharm Bull. 23: 1033-5. PMID: 10993199
  2. Amoxicillin bei postexpositionellem inhalativem Milzbrand in der Pädiatrie: Begründung für Dosierungsempfehlungen.  |  Alexander, JJ., et al. 2008. Pediatr Infect Dis J. 27: 955-7. PMID: 18833025
  3. Amoxicillin und Amoxicillin plus Clavulanat: eine Sicherheitsüberprüfung.  |  Salvo, F., et al. 2009. Expert Opin Drug Saf. 8: 111-8. PMID: 19236222
  4. Bewertung der Knochenpenetration von Amoxicillin und Clavulansäure durch Populationspharmakokinetik und Monte-Carlo-Simulation.  |  Landersdorfer, CB., et al. 2009. Antimicrob Agents Chemother. 53: 2569-78. PMID: 19307356
  5. Entfernung von Amoxicillin durch UV- und UV/H2O2-Verfahren.  |  Jung, YJ., et al. 2012. Sci Total Environ. 420: 160-7. PMID: 22326316
  6. Umwandlungsprodukte von Amoxicillin und Ampicillin nach Photolyse in wässrigen Matrices: Identifizierung und Kinetik.  |  Arsand, JB., et al. 2018. Sci Total Environ. 642: 954-967. PMID: 29929147
  7. Populationspharmakokinetik und Optimierung der Dosierung von Amoxicillin bei Neugeborenen und Kleinkindern.  |  Tang, BH., et al. 2019. Antimicrob Agents Chemother. 63: PMID: 30509939
  8. Auswirkungen einer oralen Amoxicillin- und Amoxicillin/Clavulansäure-Behandlung auf die bakterielle Vielfalt und β-Lactam-Resistenz in der fäkalen Mikrobiota von Hunden.  |  Espinosa-Gongora, C., et al. 2020. J Antimicrob Chemother. 75: 351-361. PMID: 31778166
  9. In-vitro-Äquivalenz von generischen und Marken-Amoxicillin-Tabletten durch mikrobiologisches Testverfahren.  |  Avianto, P., et al. 2020. J Basic Clin Physiol Pharmacol. 30: PMID: 31939272
  10. Die Zugabe von Co-Substraten beschleunigte den Abbau und die Entgiftung von Amoxicillin, indem sie die mit dem Abbau verbundenen Enzyme hochregulierten und die Zellresistenz förderten.  |  Zhang, C., et al. 2020. J Hazard Mater. 394: 122574. PMID: 32278124
  11. Bestimmung der Konzentrationen von Amoxicillin und Cotrimoxazol im Sputum von Patienten mit zystischer Fibrose.  |  Tron, C., et al. 2021. Biomed Chromatogr. 35: e5208. PMID: 34212399
  12. Hocheffiziente dreidimensionale elektrochemische Behandlung von Amoxicillin-Abwasser mit Mn-Co/GAC-Partikel-Elektroden und Optimierung der Betriebsbedingungen.  |  Ma, J., et al. 2022. Environ Res. 209: 112728. PMID: 35081359
  13. Neuartige Amoxicillin-beladene Sericin-Biopolymer-Nanopartikel: Synthese, Optimierung, antibakterielle und wundheilende Aktivitäten.  |  Diab, SE., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36232955
  14. Bewertung von Amoxicillin und Amoxicillin-Clavulanat (Augmentin) zur antimikrobiellen Postexpositionsprophylaxe nach inhalativer Exposition gegenüber Bacillus anthracis bei Cynomolgus-Makaken.  |  Slay, RM., et al. 2022. Clin Infect Dis. 75: S402-S410. PMID: 36251552
  15. Auswirkungen einer pränatalen Amoxicillin-Exposition auf die Entwicklung des Hippocampus.  |  Qin, J., et al. 2023. Neuropharmacology. 223: 109331. PMID: 36396078

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Amoxicillin, 5 g

sc-485485
5 g
$175.00