Direktverknüpfungen
Amorolfin, ein synthetisches Antimykotikum, hat in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seines breiten Wirkungsspektrums gegen verschiedene Pilzpathogene große Aufmerksamkeit erregt. Seine Wirkung beruht auf der Hemmung der Biosynthese von Ergosterol, einem wesentlichen Bestandteil von Pilzzellmembranen, durch Interferenz mit dem Enzym Squalen-Epoxidase. Durch diesen Mechanismus wird die Integrität der Membranen gestört, was zu einer veränderten Permeabilität und schließlich zum Tod der Pilzzellen führt. In der Forschung wurde die Wirksamkeit von Amorolfin gegen ein breites Spektrum von Pilzinfektionen untersucht, darunter Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilze. In Studien wurde seine Wirkung gegen häufige Krankheitserreger wie Candida-Arten und Dermatophyten untersucht, die für oberflächliche Infektionen wie Onychomykose und Tinea pedis verantwortlich sind. Darüber hinaus hat sich die Forschung mit den Mechanismen der antimykotischen Resistenz und den Kreuzresistenzmustern im Zusammenhang mit Amorolfin befasst, um seine potenziellen Grenzen zu verstehen und Strategien zur Überwindung der Resistenz zu ermitteln. Darüber hinaus konzentrieren sich die laufenden Forschungsanstrengungen auf die Optimierung von Formulierungen und Verabreichungssystemen, um die Bioverfügbarkeit und die Gewebepenetration von Amorolfin zu verbessern und damit seine Wirksamkeit zu erhöhen. Die starke antimykotische Aktivität von Amorolfin und sein einzigartiger Wirkmechanismus machen es zu einem wertvollen Instrument in der Forschung, die darauf abzielt, Pilzinfektionen zu bekämpfen und die zugrundeliegenden Mechanismen der antimykotischen Resistenz zu verstehen, was den Weg für die Entwicklung neuer Strategien auf dem Gebiet der Mykologie ebnet.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
amorolfine, 20 mg | sc-278701 | 20 mg | $650.00 |