Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Amodiaquine (CAS 86-42-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Amodiaquine ist eine malariabekämpfende und entzündungshemmende Verbindung
CAS Nummer:
86-42-0
Molekulargewicht:
355.86
Summenformel:
C20H22ClN3O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Amodiaquin ist eine synthetische Verbindung mit einer chemischen Struktur, die einen 4-Aminochinolin-Kern enthält. Die aromatische Struktur von Amodiaquin und sein Potenzial zur Bildung stabiler Komplexe mit verschiedenen Metallen könnte für die analytische Chemie von Interesse sein. Hier könnte es für den Einsatz in kolorimetrischen Tests erforscht werden, bei denen Farbveränderungen das Vorhandensein bestimmter Metallionen oder anderer Analyten anzeigen können. Amodiaquin kann bei der Entwicklung organischer Leuchtdioden (OLEDs) oder anderer elektronischer Geräte, die organische Moleküle als aktive Komponenten verwenden, eingesetzt werden. Die planare Struktur der Chinolinkomponente kann den Ladungstransport erleichtern, was bei solchen Anwendungen wünschenswert ist.


Amodiaquine (CAS 86-42-0) Literaturhinweise

  1. Amodiaquin und Artemether-Lumefantrin selektieren unterschiedliche Allele des mdr1-Gens von Plasmodium falciparum bei tansanischen Kindern, die wegen unkomplizierter Malaria behandelt werden.  |  Humphreys, GS., et al. 2007. Antimicrob Agents Chemother. 51: 991-7. PMID: 17194834
  2. Artesunat-Amodiaquin für die Behandlung der unkomplizierten Malaria.  |  Sirima, SB. and Gansané, A. 2007. Expert Opin Investig Drugs. 16: 1079-85. PMID: 17594191
  3. Pharmakogenetik von Amodiaquin.  |  Gil, JP. 2008. Pharmacogenomics. 9: 1385-90. PMID: 18855526
  4. Eine Artesunat-Amodiaquin-Kombinationstherapie ohne Malariaparasiteninfektion führt bei weiblichen Ratten zu oxidativen Schäden.  |  Abolaji, AO., et al. 2014. Cell Biochem Funct. 32: 303-8. PMID: 24301325
  5. Ein Vergleich der In-vitro-Aktivitäten von Amodiaquin und Desethylamodiaquin gegen Isolate von Plasmodium falciparum.  |  Childs, GE., et al. 1989. Am J Trop Med Hyg. 40: 7-11. PMID: 2644858
  6. Amodiaquin-induzierte Reproduktionstoxizität bei erwachsenen männlichen Ratten.  |  Niu, YR., et al. 2016. Mol Reprod Dev. 83: 174-82. PMID: 26647924
  7. Kinetische Analyse der Wechselwirkungen von Amodiaquin mit menschlichen Cholinesterasen und Organophosphorverbindungen.  |  Bierwisch, A., et al. 2016. Toxicol Lett. 246: 49-56. PMID: 26851641
  8. Bewertung von formulierten Amodiaquin-Mikropartikeln bei mit Leishmania donovani infizierten Ratten.  |  Nettey, H., et al. 2017. J Microencapsul. 34: 21-28. PMID: 28067090
  9. Populationspharmakokinetik des Malariamittels Amodiaquin: eine gepoolte Analyse zur Optimierung der Dosierung.  |  Ali, AM., et al. 2018. Antimicrob Agents Chemother. 62: PMID: 30038039
  10. Synthese neuartiger Amodiaquin-Analoga und Bewertung ihrer in vitro- und in vivo-Antimalaria-Aktivitäten.  |  Tahghighi, A., et al. 2019. J Vector Borne Dis. 56: 221-230. PMID: 32655071
  11. Hochdurchsatz-Quantifizierungsmethode für Amodiaquin und Desethylamodiaquin in Plasma unter Verwendung der Technologie der unterstützten Flüssigextraktion.  |  Kaewkhao, K., et al. 2021. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1179: 122887. PMID: 34364298
  12. Entwicklung von Einzel- und Multiplex-Immunoassays zum schnellen Nachweis und zur Quantifizierung von Amodiaquin in ACT-Medikamenten und Rattenserum.  |  Qian, J., et al. 2022. Anal Bioanal Chem. 414: 1631-1640. PMID: 34846541
  13. Scaffold Hopping von Amodiaquin zu neuen Nurr1-Agonisten über mikroskalige Analogbibliotheken.  |  Willems, S., et al. 2022. ChemMedChem. 17: e202200026. PMID: 35132775

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Amodiaquine, 10 mg

sc-207282
10 mg
$342.00