Date published: 2025-9-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ammonium thiosulfate (CAS 7783-18-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
7783-18-8
Molekulargewicht:
148.21
Summenformel:
(NH4)2S2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ammoniumthiosulfat (ATS) ist eine anorganische Verbindung, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird, einschließlich Laborversuchen, industriellen Prozessen, Fotografie und der Herstellung von Düngemitteln. Es wirkt als Thiol-Disulfid-Austauschmittel, was bedeutet, dass es Thiol- und Disulfidmoleküle in Proteinen austauschen kann. Dieser Prozess ist wichtig für die ordnungsgemäße Funktion von Enzymen und anderen Proteinen und ist für die Aufrechterhaltung der Zellhomöostase unerlässlich. Ammoniumthiosulfat wirkt auch als Reduktionsmittel, was für die Regulation des zellulären Stoffwechsels wichtig ist. ATS wird in der wissenschaftlichen Forschung weit verbreitet, insbesondere in den Bereichen Biochemie, Physiologie und Toxikologie. Es wird eingesetzt, um die Auswirkungen von Thiosulfat auf Enzyme, andere Proteine, Stoffwechsel und das Wachstum und die Entwicklung von Zellen zu untersuchen.


Ammonium thiosulfate (CAS 7783-18-8) Literaturhinweise

  1. Isomere Auswirkungen auf die Thiosulfat-Transformation und Entgiftung von 1,3-Dichlorpropen.  |  Wang, Q., et al. 2001. Environ Toxicol Chem. 20: 960-4. PMID: 11337884
  2. Auswirkung der Tropfbewässerung mit Ammoniumthiosulfat auf den Abbau von Begasungsmitteln in Bodensäulen.  |  Qin, R., et al. 2007. J Agric Food Chem. 55: 8193-9. PMID: 17848085
  3. Letale, subletale und verhaltensbezogene Wirkungen von schwefelhaltigen Produkten in Bioassays bei drei Arten von Obstbaummilben.  |  Beers, EH., et al. 2009. J Econ Entomol. 102: 324-35. PMID: 19253652
  4. Laborbewertung von Emissionsminderungsstrategien für die landwirtschaftlichen Begasungsmittel 1,3-Dichlorpropen und Chlorpikrin.  |  Ashworth, DJ., et al. 2009. Environ Sci Technol. 43: 5073-8. PMID: 19673309
  5. Strukturelle und spektrale Charakterisierung eines neuen nicht-zentrosymmetrischen organischen Thiosulfats.  |  Srinivasan, BR., et al. 2013. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 102: 235-41. PMID: 23220662
  6. Unterdrückung von PCDD/Fs durch Schwefel-Amin/Ammonium-Verbindungen.  |  Fu, JY., et al. 2015. Chemosphere. 123: 9-16. PMID: 25481352
  7. Die Zugabe von Biokohle zur Bodenoberfläche verringert die Emissionen von Begasungsmitteln und verbessert die Erholung der Mikroorganismen im Boden.  |  Shen, G., et al. 2016. Environ Sci Technol. 50: 1182-9. PMID: 26726779
  8. Rückgewinnung von Gold aus Elektronikschrott durch chemisch unterstützte mikrobielle Biosorption (Hybridtechnik).  |  Sheel, A. and Pant, D. 2018. Bioresour Technol. 247: 1189-1192. PMID: 28941665
  9. Biokohle und Nitrat verringern das Risiko von Methylquecksilber in Böden mit Strohzusatz.  |  Zhang, Y., et al. 2018. Sci Total Environ. 619-620: 384-390. PMID: 29156259
  10. Entwicklung eines zweistufigen Biotransformationssystems für die Sanierung von quecksilberbelasteten Böden.  |  Chen, SC., et al. 2018. Chemosphere. 200: 266-273. PMID: 29494907
  11. Enhancer-unterstützte Phytosanierung von quecksilberbelasteten Böden durch Oxalis corniculata L. und Verteilung von Mikroorganismen in der Rhizosphäre von Oxalis corniculata L.  |  Liu, Z., et al. 2018. Ecotoxicol Environ Saf. 160: 171-177. PMID: 29804013
  12. Hemmung der Reaktivität von Flugasche durch Zugabe von N- und S-haltigen Verbindungen.  |  Soler, A., et al. 2018. Chemosphere. 211: 294-301. PMID: 30077109
  13. Ein Mini-Überblick darüber, was wir seit Mitte der 2000er Jahre über Urease-Inhibitoren von landwirtschaftlichem Interesse gelernt haben.  |  Modolo, LV., et al. 2018. J Adv Res. 13: 29-37. PMID: 30094080
  14. Verändert die Bodenverbesserung die reaktive N-Dynamik des Bodens nach der Begasung mit Chlorpikrin?  |  Sun, Z., et al. 2018. Chemosphere. 212: 563-571. PMID: 30165283
  15. Spektrale Einblicke in die durch Thiosulfat verursachte Umwandlung von Quecksilberspezies in einem historisch verschmutzten Boden.  |  Liu, T., et al. 2019. Sci Total Environ. 657: 938-944. PMID: 30677959

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ammonium thiosulfate, 500 g

sc-239243
500 g
$57.00