Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ammonium succinate (CAS 15574-09-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Succinic acid
CAS Nummer:
15574-09-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
151.15
Summenformel:
C4H12N2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ammoniumsuccinat, auch als Ammoniumsuccinatsalz bekannt, ist eine weiße kristalline Substanz, die in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen häufig verwendet wird. Dieser Stoff, ein Ammoniumsalz, das aus Succinsäure abgeleitet wird, findet häufig Anwendung in der Biochemie und Molekularbiologie. Außerdem spielt Ammoniumsuccinat eine wichtige Rolle als Zwischenprodukt bei der Synthese verschiedener Verbindungen, einschließlich Polymeren, Proteinen und anderen organischen Molekülen. In der wissenschaftlichen Forschung hat Ammoniumsuccinat eine weit verbreitete Anwendung. Es dient als Schlüsselelement bei der Synthese von Polymeren, Proteinen und anderen organischen Verbindungen. Darüber hinaus fungiert es als Puffer bei biochemischen und molekularbiologischen Experimenten. Seine Eigenschaften ermöglichen die Stabilisierung von Proteinen, Enzymen und biologischen Molekülen, während gleichzeitig die pH-Regulierung in Lösungen erleichtert wird. Darüber hinaus trägt Ammoniumsuccinat zur Synthese von Verbindungen wie Farbstoffen und Pigmenten bei.


Ammonium succinate (CAS 15574-09-1) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von Nährstoffen auf die Produktion des Makrolid-Antibiotikums AK-111-81 durch Streptomyces hygroscopicus.  |  Gesheva, V., et al. 2005. Microbiol Res. 160: 243-8. PMID: 16035235
  2. Organische Ausgangsprodukte der Assimilation von [N]Ammonium und [N]Nitrat durch Tabakzellen, die auf verschiedenen Stickstoffquellen gezüchtet wurden.  |  Skokut, TA., et al. 1978. Plant Physiol. 62: 299-304. PMID: 16660506
  3. Bei einem genetischen Screening nach nitratregulierenden Mutanten wird das Nitrat-Transporter-Gen NRT1.1 erfasst.  |  Wang, R., et al. 2009. Plant Physiol. 151: 472-8. PMID: 19633234
  4. Optimierung der Zusammensetzung des Mediums für die Produktion von antimikrobieller Aktivität durch Bacillus subtilis B38.  |  Tabbene, O., et al. 2009. Biotechnol Prog. 25: 1267-74. PMID: 19634172
  5. Charakterisierung einer Entwicklungsreaktion der Wurzeln von Lotus japonicus auf eine externe Ammoniumzufuhr.  |  Rogato, A., et al. 2010. Plant Physiol. 154: 784-95. PMID: 20688979
  6. Die Nitratregulierung der Genexpression von AFB3 und NAC4 in Arabidopsis-Wurzeln hängt von der Nitrat-Transportfunktion NRT1.1 ab.  |  Vidal, EA., et al. 2014. Plant Signal Behav. 9: e28501. PMID: 24642706
  7. Der Anionenkanal SLAH3 spielt eine Rolle bei der nitratabhängigen Abschwächung der Ammoniumtoxizität in Arabidopsis.  |  Zheng, X., et al. 2015. Plant Cell Environ. 38: 474-86. PMID: 24944085
  8. Strukturelle Grundlage für die Bindung von Succinat an Succinyl-CoA-Synthetase.  |  Huang, J. and Fraser, ME. 2016. Acta Crystallogr D Struct Biol. 72: 912-21. PMID: 27487822
  9. Ein neues Polymorph von Ammoniumsuccinat - Serendipität in Aktion.  |  Kats, E., et al. 2019. Acta Crystallogr C Struct Chem. 75: 208-212. PMID: 30720460
  10. Prävention der hyperbaren Sauerstofftoxizität mit Succinat.  |  Sanders, AP., et al. 1968. JAMA. 204: 241-6. PMID: 5694557
  11. Veränderung des Adenin-Nukleotid-Pools in der Leber alter Ratten und seine Normalisierung mit Ammoniumsuccinat.  |  Kaminsky YuG,., et al. 1983. FEBS Lett. 159: 259-61. PMID: 6873298
  12. [Ammoniumsuccinat - ein wirksames Korrektiv der zerebralen Kreislaufhypoxie].  |  Vaizov, VKh., et al. 1994. Biull Eksp Biol Med. 118: 276-8. PMID: 7819559
  13. Glutamin: Eine geeignete Stickstoffquelle für eine verstärkte Sprossvermehrung bei Cucumis sativus L.  |  A. Vasudevan, N. Selvaraj, A. Ganapathi, S. Kasthurirengan, V. Ramesh Anbazhagan & M. Manickavasagam. 2004. Biologia Plantarum. 48: 125–128.
  14. Kristallstruktur von Ammoniumsuccinat-Peroxosolvat  |  A. V. Churakov, A. G. Medvedev, A. A. Mikhailov, T. A. Tripol'skaya & P. V. Prikhodchenko. 2014. Journal of Structural Chemistry. 55: 1390–1394.
  15. Diprotische Ammoniumsuccinat-ionische Flüssigkeit in wässriger Dünnfilmschmierung und in Graphen-Nanogleitmittel  |  M. D. Avilés, F. J. Carrión-Vilches, J. Sanes & M. D. Bermúdez. 2019. Tribology Letters. 67: 26.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ammonium succinate, 25 g

sc-493992
25 g
$155.00