Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ammonium phosphate monobasic solution (CAS 7722-76-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Ammonium phosphate monobasic solution ist ein Puffer oder eine Pufferkomponente, die in der Festphasensäulenchromatographie verwendet wird.
CAS Nummer:
7722-76-1
Molekulargewicht:
115.03
Summenformel:
NH4H2PO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ammoniumphosphatlösung, eine klare oder leicht trübe Flüssigkeit, ist ein wichtiges chemisches Reagenz mit vielfältigen Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere in der Biochemie, Molekularbiologie und Umweltwissenschaft. Diese Lösung wird durch Auflösen von Ammoniumphosphat einbasig (NH4H2PO4) in Wasser sorgfältig hergestellt, um die gewünschte Konzentration für bestimmte Versuchszwecke zu erreichen. In der wissenschaftlichen Forschung spielt die einbasige Ammoniumphosphatlösung aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Funktionalitäten mehrere wichtige Rollen. Eine ihrer Hauptanwendungen ist die Verwendung als Puffermittel in biochemischen und physiologischen Versuchen. Monobasisches Ammoniumphosphat wirkt als schwache Säure und trägt zur Aufrechterhaltung einer stabilen pH-Umgebung innerhalb eines bestimmten Bereichs bei, der in der Regel bei pH 4-7 liegt. Dieser pH-Bereich ist optimal für verschiedene enzymatische Reaktionen, Proteininteraktionen und Zellkulturexperimente, so dass Ammoniumphosphat-Monobasic-Lösung in Laborprotokollen, die eine präzise pH-Kontrolle erfordern, unverzichtbar ist. Darüber hinaus wird Ammoniumphosphat einbasig in molekularbiologischen Techniken wie Nukleinsäureisolierung, -reinigung und -elektrophorese eingesetzt. Es wird häufig in Verbindung mit anderen Puffermitteln verwendet, um Puffersysteme für DNA- und RNA-Extraktionsprotokolle herzustellen. Darüber hinaus dient Ammoniumphosphat als Bestandteil der Agarose- und Polyacrylamid-Gelelektrophorese, indem es die Ionenleitfähigkeit für die Trennung von Nukleinsäurefragmenten auf der Grundlage ihrer Größe bereitstellt. Außerdem wird einbasische Ammoniumphosphatlösung in der Umweltforschung und bei der Wasseraufbereitung eingesetzt. Sie wird als Nährstoffquelle in mikrobiologischen Nährböden für die Kultivierung von Mikroorganismen, insbesondere Bakterien und Pilzen, verwendet. Darüber hinaus wird Ammoniumphosphat als Phosphorquelle in der Abwasseraufbereitung eingesetzt, um Schadstoffe zu entfernen und die mikrobielle Aktivität zu Zwecken der Bioremediation zu fördern.


Ammonium phosphate monobasic solution (CAS 7722-76-1) Literaturhinweise

  1. Abstandsmessungen an einem zweifach markierten TOAC AChR M2δ Peptid in mechanisch ausgerichteten DMPC-Doppelschichten mittels dipolarer Verbreiterung durch CW-EPR-Spektroskopie.  |  Ghimire, H., et al. 2012. J Phys Chem B. 116: 3866-73. PMID: 22379959
  2. Wiederentdeckung von hydrogelbasierten Doppeldiffusionssystemen zur Untersuchung der Biomineralisation.  |  Dorvee, JR., et al. 2012. CrystEngComm. 14: 5681-5700. PMID: 22962542
  3. Phasenidentifizierung und Strukturlösung durch dreidimensionale Elektronenbeugungstomographie: Gd-Phosphat-Nanostäbchen.  |  Mayence, A., et al. 2014. Inorg Chem. 53: 5067-72. PMID: 24766566
  4. Abschwächung von oxidativem Stress in HEK 293-Zellen durch die TCM-Bestandteile Schisanhenol, Baicalein, Resveratrol oder Crocetin und zwei definierte Mischungen.  |  Bend, JR., et al. 2015. J Pharm Pharm Sci. 18: 661-82. PMID: 26626254
  5. Die Expression von HIV-1 tat und der durch Sulfamethoxazol-Hydroxylamin vermittelte oxidative Stress verändern das Disulfidproteom in Jurkat-T-Zellen.  |  Adeyanju, K., et al. 2018. Virol J. 15: 82. PMID: 29743079
  6. Die Vernebelung von Vancomycin führt bei beatmeten weiblichen Ferkeln mit gesunder Lunge zu höheren Konzentrationen im Lungengewebe als die intravenöse Verabreichung.  |  Morais, CLM., et al. 2020. Anesthesiology. 132: 1516-1527. PMID: 32053565
  7. Ammoniumphosphat als Inhibitor zur Minderung der Korrosion von Bewehrungsstahl in chloridkontaminierter Betonporenlösung.  |  Mandal, S., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32825307
  8. Nicht-Zielort-Mechanismen verleihen der Salzmarsch-Aster (Aster squamatus) Resistenz gegen Glyphosat.  |  Domínguez-Valenzuela, JA., et al. 2021. Plants (Basel). 10: PMID: 34579501
  9. Einfluss von Vehikeln und Penetrationsverstärkern auf die Permeation von Cinnarizin durch die Haut.  |  Damgalı, Ş., et al. 2022. Turk J Pharm Sci. 19: 19-27. PMID: 35227037
  10. Reduzierte Glyphosatverschiebung und Mutation des EPSPS-Gens (Pro106Ser) verleihen Conyza canadensis, die in Mexiko geerntet wird, Resistenz.  |  Palma-Bautista, C., et al. 2023. J Agric Food Chem. 71: 4477-4487. PMID: 36892583

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ammonium phosphate monobasic solution, 100 ml

sc-291896
100 ml
$45.00

Ammonium phosphate monobasic solution, 500 ml

sc-291896A
500 ml
$191.00