Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ammonium iron(III) sulfate dodecahydrate (CAS 7783-83-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Ammonium iron(III) sulfate dodecahydrate ist ein oxidationsbeständiger analytischer Standard
CAS Nummer:
7783-83-7
Reinheit:
99%
Molekulargewicht:
482.19
Summenformel:
FeH4NO8S212H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ammoniumeisen(III)-sulfat-Dodecahydrat mit der chemischen Formel (NH4)Fe(SO4)2-12H2O, allgemein bekannt als Eisen(III)-ammoniumsulfat, ist eine kristalline Verbindung, die typischerweise in Form von blassvioletten oder violetten oktaedrischen Kristallen vorliegt. Diese anorganische Verbindung kombiniert die Eigenschaften von Eisen(III)-sulfat und Ammoniumsulfat und bietet eine einzigartige chemische Stabilität und Löslichkeit, die vor allem in der analytischen Chemie genutzt wird. Als robustes Oxidationsmittel spielt es eine zentrale Rolle bei Redoxtitrationen, bei denen es die Übertragung von Elektronen in Oxidations-Reduktionsreaktionen erleichtert. Diese Eigenschaft macht es zu einem unverzichtbaren Standard für die Bestimmung der Konzentration von reduzierenden Substanzen in Lösung durch Titrationsmethoden. In der Forschung ist Ammoniumeisen(III)-sulfat-Dodecahydrat für die Untersuchung der Kinetik und der Mechanismen von Redoxreaktionen von großer Bedeutung, da es Einblicke in die Reaktionsdynamik und die Katalyse unter kontrollierten Versuchsbedingungen ermöglicht. Es dient auch als Ausgangsstoff für die Synthese von Verbindungen auf Eisenbasis und kann in der Umweltchemie zur Sanierung und Analyse von Schadstoffen eingesetzt werden, insbesondere bei der Wasseraufbereitung, wo seine Fähigkeit zur Bildung von Ausfällungen die Entfernung von Schadstoffen unterstützt. Die Rolle der Verbindung in diesen Anwendungen unterstreicht nicht nur ihren chemischen Nutzen, sondern auch ihre Bedeutung für die Weiterentwicklung experimenteller und umweltbezogener Methoden.


Ammonium iron(III) sulfate dodecahydrate (CAS 7783-83-7) Literaturhinweise

  1. Untersuchung der Reaktion von Eisen(II) mit 1,10-Phenanthrolin auf Nanogramm-Ebene mittels thermischer Linsen.  |  Chernysh, VV., et al. 2001. Fresenius J Anal Chem. 369: 535-42. PMID: 11336340
  2. Einfluss von Luft bei der thermischen Zersetzung von 50 Massenprozent Hydroxylamin/Wasser.  |  Cisneros, LO., et al. 2002. J Hazard Mater. 95: 13-25. PMID: 12409236
  3. Bivoltametrische Titrationen unter Verwendung von Elektroden mit innovativer Geometrie.  |  Surmann, P., et al. 1996. Anal Bioanal Chem. 356: 192-6. PMID: 15048351
  4. Ammoniakbildung durch die Reduktion von Nitrit/Nitrat durch FeS: Ammoniakbildung unter sauren Bedingungen.  |  Summers, DP. 2005. Orig Life Evol Biosph. 35: 299-312. PMID: 16228644
  5. Katalytische Wirkung verschiedener Formen von Eisen bei der Reinigung einwandiger Kohlenstoff-Nanoröhren.  |  Suzuki, T., et al. 2010. J Nanosci Nanotechnol. 10: 3924-8. PMID: 20355392
  6. Fließinjektionsspektrophotometrische Bestimmung von Formaldehyd auf der Grundlage seiner Kondensation mit Hydroxylamin und anschließender Redoxreaktion mit Eisen(III)-Ferrozin-Komplex.  |  Teshima, N., et al. 2011. Talanta. 84: 1205-8. PMID: 21641427
  7. Vitamin C beeinträchtigt die kardiale Reanimierbarkeit in einem Rattenmodell für Kammerflimmern.  |  Motl, J., et al. 2014. Am J Ther. 21: 352-7. PMID: 22713530
  8. Redox-Speziation von Eisen, Mangan und Kupfer in Liquor durch starke Kationenaustauschchromatographie - Sektorfeld-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma.  |  Solovyev, N., et al. 2017. Anal Chim Acta. 973: 25-33. PMID: 28502424
  9. Einschaltbarer, photostabiler, ungiftiger und spezifischer Eisen(II)-Sensor.  |  Gonçalves, HMR., et al. 2022. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 265: 120380. PMID: 34562863
  10. Gleichzeitige Fließinjektionsbestimmung von Eisen(II) und Gesamteisen durch mizellenverstärkte Luminol-Chemilumineszenz  |  Kumiko Saitoh, Takashi Hasebe, Norio Teshima, Makoto Kurihara, Takuji Kawashima. 1998. Analytica Chimica Acta. 376: 47-254.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ammonium iron(III) sulfate dodecahydrate, 25 g

sc-202941
25 g
$40.00

Ammonium iron(III) sulfate dodecahydrate, 500 g

sc-202941A
500 g
$100.00

Ammonium iron(III) sulfate dodecahydrate, 2.5 kg

sc-202941B
2.5 kg
$300.00