Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ammonium dichromate (CAS 7789-09-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Ammonium dichromate ist ein Dichromatsalz-Oxidationsmittel für Reaktionen mit Reduktionsmitteln
CAS Nummer:
7789-09-5
Molekulargewicht:
252.06
Summenformel:
H8Cr2N2O7
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ammoniumdichromat mit der chemischen Formel (NH₄)₂Cr₂O₇ ist eine anorganische Verbindung, die für ihre leuchtend orange-roten Kristalle und ihre bedeutende Rolle als starkes Oxidationsmittel bekannt ist. Dieses Salz wird hauptsächlich in der Pyrotechnik, der Fotografie und als Quelle für reines Chrom in verschiedenen chemischen Synthesen verwendet. Die Verbindung zersetzt sich beim Erhitzen exotherm und erzeugt dabei einen dramatischen vulkanischen Effekt, bei dem Stickstoffgas, Wasserdampf und Chrom(III)-oxid freigesetzt werden - eine Reaktion, die in der Vergangenheit zu einer beliebten Demonstration chemischer Vulkane im Unterricht geführt hat. In der Materialwissenschaft wird Ammoniumdichromat bei der Herstellung von Katalysatoren auf Chrombasis sowie bei der Zubereitung von Pigmenten und anderen Chromverbindungen verwendet. Seine oxidierenden Eigenschaften sind besonders wirksam bei der Katalyse von Reaktionen, die den Entzug von Elektronen aus anderen Substanzen erfordern, was es zu einem wertvollen Reagenz in den Labors der organischen Chemie für die Oxidation von Alkoholen zu Ketonen und Aldehyden macht. Darüber hinaus spielt Ammoniumdichromat eine wichtige Rolle im traditionellen Verfahren der Fotolithografie, wo es aufgrund seiner lichtempfindlichen Eigenschaften in Fotolacken verwendet wird. Die Fähigkeit der Verbindung, sich unter Lichteinwirkung aufzulösen, ermöglicht die Herstellung komplizierter Muster auf Metalloberflächen, was für die Herstellung von Mikroelektronik und Druckplatten von entscheidender Bedeutung ist. Trotz seiner Nützlichkeit ist die Verwendung von Ammoniumdichromat aufgrund seiner Toxizität und seiner krebserregenden Eigenschaften mit äußerster Vorsicht zu genießen, was die Notwendigkeit strenger Sicherheitsprotokolle bei seiner Handhabung und Entsorgung unterstreicht.


Ammonium dichromate (CAS 7789-09-5) Literaturhinweise

  1. GFAAS-Bestimmung von Ultraspurenmengen von Organozinn in Meerwasser mit Hilfe von Anreicherungsmethoden.  |  Parks, EJ., et al. 1985. Talanta. 32: 633-9. PMID: 18963980
  2. Replikation von Reliefhologrammen unter Verwendung eines Dental-Komposits als Prägewerkzeug.  |  Savić Sević, S. and Pantelić, D. 2005. Opt Express. 13: 2747-54. PMID: 19495167
  3. Blue CrO5 Assay: eine neue spektrophotometrische Methode zur Bewertung der antioxidativen und oxidativen Kapazität verschiedener biologischer Substanzen.  |  Charalampidis, PS., et al. 2009. Eur J Med Chem. 44: 4162-8. PMID: 19527917
  4. Hologrammbildung in gehärteten dichromierten Gelatinefilmen.  |  Lin, LH. 1969. Appl Opt. 8: 963-6. PMID: 20072355
  5. Photostrukturierbare Source/Drain-Elektroden unter Verwendung von mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren/Polymer-Nanokompositen für organische Feldeffekttransistoren.  |  Hong, K., et al. 2009. ACS Appl Mater Interfaces. 1: 2332-7. PMID: 20355870
  6. Lichtempfindliche Platten aus Malachitgrün.  |  Solano, C. 1989. Appl Opt. 28: 3524-8. PMID: 20555732
  7. Herstellung von explosiven Nanopartikeln in einer porösen Chrom(III)-Oxid-Matrix: ein erster Versuch, die Reaktivität von Sprengstoffen zu kontrollieren.  |  Comet, M., et al. 2008. Nanotechnology. 19: 285716. PMID: 21828750
  8. Intra-erythrozytäres Chrom als Indikator für die Exposition gegenüber sechswertigem Chrom: Eine in vivo-Bewertung bei intravenös verabreichter Ratte.  |  Devoy, J., et al. 2019. Toxicol Lett. 314: 133-141. PMID: 31325633
  9. Nanoindentation von Chromoxid mit überlegener Härte unter den atomar abgeschiedenen Oxiden.  |  Jõgiaas, T., et al. 2021. Nanomaterials (Basel). 12: PMID: 35010032
  10. Die Rolle von hochdosierter Ascorbinsäure bei einer Ammoniumbichromatvergiftung.  |  Chouhan, R., et al. 2024. QJM.. PMID: 38467161
  11. Berufsbedingte Dermatitis bei der Herstellung von Farbfernsehröhren.  |  Ali, SA. 1997. Am J Contact Dermat. 8: 222-4. PMID: 9358114

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ammonium dichromate, 100 g

sc-202937
100 g
$100.00

Ammonium dichromate, 500 g

sc-202937A
500 g
$185.00