Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ammonium citrate tribasic (CAS 3458-72-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Citric acid triammonium salt
CAS Nummer:
3458-72-8
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
243.22
Summenformel:
C6H17N3O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ammoniumcitrat dreibasisch, auch bekannt als Triammoniumcitrat, ist eine chemische Verbindung mit der Formel (NH4)3C6H5O7. Dieses Salz wird durch die vollständige Neutralisierung von Zitronensäure mit hochreinem Ammoniumhydroxid gebildet, was zu einer ungiftigen, biologisch abbaubaren Verbindung führt, die hauptsächlich in der Industrie und Forschung verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, als Puffermittel oder Chelatbildner zu fungieren, da es drei Ammoniumionen enthält, die den pH-Wert wirksam steuern und Metallionen in Lösung binden können. In der Forschung wird Ammoniumcitrat dreibasisch hauptsächlich in der analytischen Chemie als Bestandteil von Pufferlösungen verwendet. Aufgrund seiner chelatbildenden Eigenschaften ist es besonders nützlich bei der Fraktionierung verschiedener Metalle oder Mineralien im Rahmen von Komplexierungsreaktionen, wo es zur Stabilisierung der Ionen in Lösung beiträgt und so deren Analyse und Trennung erleichtert. So wird es beispielsweise bei der Analyse von Boden- oder geologischen Proben eingesetzt, wo es zur Auflösung von Spurenmetallen beiträgt und diese für den spektrometrischen Nachweis verfügbar macht. Darüber hinaus wird es in der Biotechnologie eingesetzt, wo es bei der Reinigung von Proteinen und anderen Biomolekülen verwendet wird, indem es dazu beiträgt, die Integrität und Aktivität dieser Moleküle während der Extraktion und Reinigung zu erhalten. Die Verbindung wird auch in der Elektronikindustrie als Stabilisator und in der Keramikindustrie zur Verbesserung der Qualität und Haltbarkeit von Keramikprodukten eingesetzt.


Ammonium citrate tribasic (CAS 3458-72-8) Literaturhinweise

  1. Die neu definierte DNA-Bindungsdomäne der menschlichen Xeroderma-Pigmentosum-Komplementationsgruppe A: Herstellung, Kristallisation und Strukturlösung.  |  Lian, FM., et al. 2019. Acta Crystallogr F Struct Biol Commun. 75: 62-66. PMID: 30605127
  2. Überwachung von Zearalenon in Maismehl mittels eines neuartigen, selbstverstärkenden Elektrochemilumineszenz-Aptasensors auf der Basis von NGQDs-NH2-Ru@SiO2-Luminophoren.  |  Luo, L., et al. 2019. Food Chem. 292: 98-105. PMID: 31054698
  3. Eine extrazelluläre Domäne der EsaA-Membrankomponente des Typ VIIb-Sekretionssystems: Expression, Reinigung und Kristallisierung.  |  Mietrach, N., et al. 2019. Acta Crystallogr F Struct Biol Commun. 75: 725-730. PMID: 31797813
  4. Eine einfache mikrowellenunterstützte Synthese von hochkristallinen roten Kohlenstoffpunkten durch Anpassung des Reaktionslösungsmittels für weiße Leuchtdioden.  |  Lan, X., et al. 2020. Nanotechnology. 31: 215704. PMID: 32000153
  5. Quantifizierung von Zearalenon in mehltaubenden Getreidepflanzen mit Hilfe einer innovativen photoelektrochemischen Aptamer-Sensorstrategie auf der Grundlage von ZnO-NGQDs-Kompositen.  |  Luo, L., et al. 2020. Food Chem. 322: 126778. PMID: 32305007
  6. Mit Stickstoff und Bor kodotierte Kohlenstoffpunkte mit hoher Quantenausbeute für Ag+-Sensorik, biologische Bildgebung und fluoreszierende Tinten.  |  Cheng, S., et al. 2021. Anal Methods. 13: 5523-5531. PMID: 34761756
  7. Unterschiedliche Aminosäureaufnahme und -abbau in Mono- und Co-Kulturen von Streptococcus thermophilus und Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus in einem neuartigen halbsynthetischen Medium.  |  Ulmer, A., et al. 2022. Microorganisms. 10: PMID: 36144373
  8. Eine vierstufige Plattform zur Optimierung der Wachstumsbedingungen für die ertragreiche Produktion von Siderophoren in Cyanobakterien.  |  Kundu, K., et al. 2023. Metabolites. 13: PMID: 36837773
  9. Herstellung von Stickstoff-Fluor-dotierten Kohlenstoff-Quantenpunkten mit einer Emission und ihre Anwendung in Umweltwasserproben und lebenden Zellen zur ClO-Detektion und Bildgebung.  |  Zhang, Q., et al. 2023. J Anal Methods Chem. 2023: 7515979. PMID: 37144174
  10. Ausnutzung der Rolle von Stickstoffquellen für die HEA-Zunahme bei Cordyceps cicadae.  |  Zhu, K., et al. 2024. Front Microbiol. 15: 1384027. PMID: 38803370

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ammonium citrate tribasic, 250 g

sc-239231
250 g
$40.00