Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ammonium chloride-ammonium hydroxide buffer solution

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Ammonium chloride-ammonium hydroxide buffer solution ist eine alkalische Pufferlösung, die häufig zur Bestimmung der Wasserhärte verwendet wird.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ammoniumchlorid-Ammoniumhydroxid-Pufferlösung, gemeinhin als NH₄Cl-NH₄OH-Puffer bezeichnet, ist ein vielseitiges Puffersystem, das in verschiedenen biochemischen und analytischen Anwendungen umfassend eingesetzt wird. Diese Pufferlösung besteht aus einer Mischung aus Ammoniumchlorid (NH₄Cl) und Ammoniumhydroxid (NH₄OH), die zusammen eine stabile pH-Umgebung für eine Vielzahl von Versuchsbedingungen bieten. Die Pufferkapazität des NH₄Cl-NH₄OH-Puffers ergibt sich aus dem Gleichgewicht zwischen Ammoniumionen (NH₄⁺) und Ammoniakgas (NH₃), das durch die Dissoziation von Ammoniumchlorid und die Reaktion von Ammoniak mit Wasser geregelt wird. Im Gleichgewicht bestimmen die Konzentrationen von NH₄⁺ und NH₃ den pH-Wert der Lösung. Durch Anpassung des Verhältnisses von NH₄Cl zu NH₄OH können die Forscher bestimmte pH-Werte im Bereich von etwa 7 bis 10 erreichen. Diese Flexibilität macht NH₄Cl-NH₄OH-Puffer besonders nützlich für Anwendungen, die eine präzise pH-Kontrolle erfordern, wie z. B. Enzymtests, Proteinreinigung und Zellkulturexperimente. Darüber hinaus wird NH₄Cl-NH₄OH-Puffer häufig in der analytischen Chemie verwendet, insbesondere bei der Bestimmung von Metallionen durch komplexometrische Titrationen. Die Fähigkeit des Puffers, mit Metallkationen stabile Komplexe zu bilden, erleichtert die genaue Bestimmung ihrer Konzentrationen in Lösung. Neben seiner Pufferkapazität wird der NH₄Cl-NH₄OH-Puffer wegen seiner relativ geringen Toxizität und seiner Verträglichkeit mit biologischen Systemen geschätzt. Aufgrund der möglichen Freisetzung von Ammoniakgas, das beim Einatmen hoher Konzentrationen gesundheitsschädlich sein kann, muss er jedoch mit Vorsicht behandelt werden.


Ammonium chloride-ammonium hydroxide buffer solution Literaturhinweise

  1. Extraktive spektrophotometrische Bestimmung von Cadmium(II)-Spuren in medizinischen Blättern und Umweltproben unter Verwendung von Benzildithiosemicarbazon (BDTSC).  |  Reddy, SA., et al. 2008. J Hazard Mater. 152: 903-9. PMID: 17825486
  2. Schnelle und selektive spektrophotometrische Bestimmung von Mangan in Stählen und Legierungen mit Resacetophenonoxim.  |  Rao, CK., et al. 1992. Talanta. 39: 1383-5. PMID: 18965545
  3. Vergleich von Schlammprobenahme und mikrowellenunterstütztem Aufschluss zur Bestimmung von Calcium, Magnesium, Eisen, Kupfer und Zink in Fischgewebeproben mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.  |  Bugallo, RA., et al. 2007. Talanta. 72: 60-5. PMID: 19071582
  4. Direkte Bestimmung von biogenen Aminen in Wein durch Integration von kontinuierlicher Flussreinigung und Kapillarelektrophorese mit indirekter UV-Detektion  |  Arce, L., et al. 1998. J Chromatogr A. 803: 249-60. PMID: 9604335
  5. Analyse von Schlacke aus der Herstellung von Uranmetall. Bestimmung von Magnesiumoxid und Magnesiummetall.  |  McKend and John. 1960. Analytical Chemistry. 32.9: 1193-1196.
  6. Komplexometrische Titration von Kupfer (II) mit Nitrosochromotropsäure als neuem Metallindikator.  |  Pande, C. S. and T. S. Srivastava. 1961. Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie. 184: 248-251.
  7. Analyse von Pflanzengewebe, chelometrische Titration von Calcium und Magnesium in Pflanzengewebe. Methode zur Eliminierung von Störionen.  |  Carlson, R. M. and C. M. Johnson. 1961. Journal of Agricultural and Food Chemistry. 9.6: 460-463.
  8. 2-Mercaptopyridin-I-oxid (Natriumsalz) als selektives absorptiometrisches Reagenz zur Bestimmung von Palladium (II).  |  Edrissi, M. and A. Massoumi. 1971. Microchemical Journal. 16.2: 177-183.
  9. Neue selektive Methoden zur spektrophotometrischen, gravimetrischen und titrimetrischen Bestimmung von Kupfer unter Verwendung der Reagenzien 1-Hydroxy-2-pyridinethion und 1-Hydroxy-4-methyl-2-pyridinethion.  |  Edrissi, M., et al. 1971. Microchemical Journal. 16.4: 526-537.
  10. Antiferromagnetische Wechselwirkungen in Diamminkupfer(II)-Karbonat.  |  Jeter, et al. 1972. Inorganic Chemistry. 11.1: 185-187.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ammonium chloride-ammonium hydroxide buffer solution, 500 ml

sc-291894
500 ml
$80.00

Ammonium chloride-ammonium hydroxide buffer solution, 2 L

sc-291894A
2 L
$240.00