Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ammonium bismuth citrate (CAS 25530-63-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
25530-63-6
Molekulargewicht:
433.12
Summenformel:
C6H10BiNO8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ammoniumbismutcitrat wird in der Forschung im Bereich der Materialwissenschaften und der Katalyse häufig verwendet. Diese Verbindung wird auf ihre möglichen Anwendungen bei der Herstellung von Katalysatoren auf Bismutbasis und anderen funktionellen Materialien untersucht. Forscher untersuchen Ammoniumwismutzitrat wegen seiner thermischen Zersetzungseigenschaften, die für die Synthese von Wismutoxid entscheidend sind, einer Verbindung, die für ihre photokatalytischen und elektronischen Eigenschaften bekannt ist. Darüber hinaus wird es in Studien zur Erforschung der antimikrobiellen Eigenschaften von Bismut-haltigen Materialien, insbesondere in Beschichtungen und Nanopartikeln, verwendet. Die Forschung zu Ammoniumbismutcitrat trägt wesentlich zur Entwicklung neuer Materialien bei, die in der Umweltsanierung, der Elektronik und in antimikrobiellen Produkten Anwendung finden.


Ammonium bismuth citrate (CAS 25530-63-6) Literaturhinweise

  1. Nanostrukturen aus Bismutsulfid: Synthese und elektrische Eigenschaften.  |  Batabyal, SK., et al. 2007. J Nanosci Nanotechnol. 7: 565-9. PMID: 17450796
  2. Klonierung des E. coli O-Acetylserin-Sulfhydrylase-Gens: Fähigkeit des Klons, ein mutagenes Produkt aus Azid und O-Acetylserin zu erzeugen.  |  Owais, WM. and Gharaibeh, R. 1990. Mutat Res. 245: 151-5. PMID: 2122244
  3. Ein einfaches hydrothermales Verfahren zur Herstellung von BiSbO4-Nanoplatten mit überlegener photokatalytischer Leistung für den Abbau von Benzol und 4-Chlorphenol.  |  You, Q., et al. 2011. Dalton Trans. 40: 5774-80. PMID: 21519620
  4. Hexagonale hohle Mikroröhrchen mit Bi2S3-Quantenpunkten für den katalytischen Abbau von Farbstoffen.  |  Song, S., et al. 2014. J Colloid Interface Sci. 413: 133-9. PMID: 24183441
  5. Doppelte Regulierung von Bismut und Halogenquelle für die Herstellung von Bismut-Oxybromid-Nanoplättchen mit erhöhter photokatalytischer Aktivität.  |  Liu, Y., et al. 2017. J Colloid Interface Sci. 492: 25-32. PMID: 28068541
  6. Verstärkungseffekte und Mechanismusstudien von zwei Materialien auf Wismutbasis mit Hilfe von DMSO und Glycerin in GC-Rich PCR.  |  Yang, Z., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 37298991
  7. Mit Wismutoxid-Nanokristallen dekorierte mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhren durch Infrarotbestrahlung und Diazoniumchemie  |  , et al. (2018). Journal of Inorganic and Organometallic Polymers and Materials. volume 28,: pages 1402–1413.
  8. Studien über Bismutcarboxylate - Synthese und Charakterisierung einer neuen Strukturform von Bismut(III)-dipicolinat  |  O Anjaneyulu, KC Kumara Swamy - Journal of Chemical Sciences, 2011 - Springer. (2011). Journal of Chemical Sciences. volume 123,: pages 131–137.
  9. Protonenspin-Gitterrelaxation durch NH4+-Ionenbewegungen und Spindiffusion in einigen Ammoniumverbindungen  |  F Köksal - Journal of Physics and Chemistry of Solids, 1984 - Elsevier. 1984. Journal of Physics and Chemistry of Solids. Volume 45, Issues 11–12,,: Pages 1201-1204.
  10. Synthese, Struktur und spektroskopische Eigenschaften von Bismutcitratverbindungen Teil II. Vergleich zwischen den Kristallstrukturen fester Bismutcitrate und kommerzieller CBS unter Verwendung thermischer und spektroskopischer Methoden  |  E Asato, CM Hol, FB Hulsbergen, NTM Klooster… - Inorganica chimica …, 1993 - Elsevier. December 1993,. Inorganica Chimica Acta. Volume 214, Issues 1–2,: Pages 159-167.
  11. Herstellung von Bismut-Nanopartikeln in wässriger Lösung und ihre katalytische Leistung bei der Reduktion von 4-Nitrophenol  |  Fengling Xia†, Xiaoyang Xu†, Xichuan Li†, Lei Zhang†, Li Zhang†, Haixia Qiu†, Wei Wang‡, Yu Liu*†, and Jianping Gao†. 2014,. Ind. Eng. Chem. Res. 53, 26,: 10576–10582.
  12. Synthese von N-dotierten (BiO)2CO3-Superstrukturen mit einer einzigen Vorstufe für die hochgradig geförderte Photokatalyse  |  Ting Xiong†, Xing'an Dong‡, Hongwei Huang§, Wanglai Cen∥, Yuxin Zhang⊥, and Fan Dong*†. 2016,. ACS Sustainable Chem. Eng. 4, 6,: 2969–2979.
  13. Bismut-Oxychalcogenid-Nanoblech: Einfache Synthese, Charakterisierung und Anwendung als Photodetektor  |  Meng-Qiu Li, Le-Yang Dang, Gui-Gen Wang, Fei Li, Mao Han, Zhi-Peng Wu, Gui-Zhong Li, Zheng Liu, Jie-Cai Han. July 2020. Advanced Materials Technologies. Volume5, Issue7: 2000180.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ammonium bismuth citrate, 50 g

sc-278698
50 g
$124.00