Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ammonium 7-Fluoro-2,1,3-benzoxadiazole-4-sulfonate (CAS 84806-27-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
7-Fluorobenzofurazan-4-sulfonic acid ammonium salt
Anwendungen:
Ammonium 7-Fluoro-2,1,3-benzoxadiazole-4-sulfonate ist ein bifunktionelles fluorogenes Reagenz
CAS Nummer:
84806-27-9
Molekulargewicht:
235.20
Summenformel:
C6H6FN3O4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ammonium-7-Fluor-2,1,3-benzoxadiazol-4-sulfonat ist ein bifunktionelles fluorogenes Reagenz, das zum Nachweis von Thiolen in biologischen Proben und Proteinen verwendet wird. Ammonium-7-Fluor-2,1,3-benzoxadiazol-4-sulfonat enthält keine Fluoreszenz, sondern stützt sich auf seine hohe Reaktivität gegenüber Thiolen, um niedrige Nachweisgrenzen zu erreichen. Darüber hinaus eignet sich die Flüssigchromatographie für die Analyse von Thiolen mit niedrigem Molekulargewicht durch Vorsäulenderivatisierung mit Ammonium-7-Fluor-2,1,3-benzoxadiazol-4-sulfonat und anschließender fluorometrischer Detektion bei 515nm. Darüber hinaus ermöglicht die Zugabe von Tri-n-butylphosphin (TBP) die Reaktion von Ammonium-7-Fluor-2,1,3-benzoxadiazol-4-sulfonat mit Thiolen in Weichmetallen.


Ammonium 7-Fluoro-2,1,3-benzoxadiazole-4-sulfonate (CAS 84806-27-9) Literaturhinweise

  1. Vergleich der Messung von Gesamthomocystein im Plasma in 14 Laboratorien: eine internationale Studie.  |  Pfeiffer, CM., et al. 1999. Clin Chem. 45: 1261-8. PMID: 10430793
  2. Bestimmung von gelösten Thiolen durch Festphasenextraktion und flüssigchromatographische Bestimmung von fluoreszierend derivatisierten Thiolverbindungen.  |  Tang, D., et al. 2003. J Chromatogr A. 998: 31-40. PMID: 12862369
  3. Eine Identifizierungsmethode für veränderte Proteine in Geweben unter Verwendung von Fluoreszenzderivatisierung, Flüssigkeitschromatographie, Tandem-Massenspektrometrie und einem Algorithmus für die Datenbanksuche.  |  Toriumi, C. and Imai, K. 2003. Anal Chem. 75: 3725-30. PMID: 14572036
  4. Fluorogene Derivatisierungsreagenzien, die sich für die Isolierung und Identifizierung von cysteinhaltigen Proteinen mit Hilfe der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie eignen.  |  Masuda, M., et al. 2004. Anal Chem. 76: 728-35. PMID: 14750869
  5. HPLC-Fluoreszenzbestimmung von Thiolverbindungen im Serum von männlichen und weiblichen Probanden unter Verwendung einer HILIC-Säule.  |  Kono, Y., et al. 2014. Biomed Chromatogr. 28: 589-93. PMID: 24500895
  6. Bestimmung von Thiolen und Disulfiden in normalem Rattengewebe und mit N-Nitrosobis(2-oxopropyl)amin behandeltem Hamsterpankreas unter Verwendung von 4-(Aminosulfonyl)-7-fluor-2,1,3-benzoxadiazol und Ammonium-7-fluor-2,1,3-benzoxadiazol-4-sulfonat.  |  Toyo'oka, T., et al. 1989. Biomed Chromatogr. 3: 166-72. PMID: 2590728
  7. Optimierung der Tris(2-Carboxyethyl)-Phosphin-Reduktionsbedingungen für die schnelle Analyse der Gesamtbiothiole in Mäuseserumproben.  |  Chang, C., et al. 2019. Heliyon. 5: e01598. PMID: 31193090
  8. Analyse der Gesamtthiole im Urin eines Cystathionin-β-Synthase-defizienten Mausmodells der Homocystinurie mittels hydrophiler Interaktionschromatographie.  |  Chang, CF., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32283791
  9. Quantifizierung von intrazellulären Thiolen durch HPLC-Fluoreszenzdetektion.  |  Yamamoto, H., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 33921678
  10. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und fluorometrischer Nachweis von biologisch wichtigen Thiolen, derivatisiert mit Ammonium-7-fluorbenzo-2-oxa-1,3-diazol-4-sulfonat (SBD-F).  |  Toyo'oka, T. and Imai, K. 1983. J Chromatogr. 282: 495-500. PMID: 6671013

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ammonium 7-Fluoro-2,1,3-benzoxadiazole-4-sulfonate, 25 mg

sc-210805
25 mg
$294.00