Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ammonia (CAS 7664-41-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
azane
CAS Nummer:
7664-41-7
Molekulargewicht:
17.03
Summenformel:
NH3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ammonia, die einfachste Form einer stickstoffhaltigen Base, hat eine große Bedeutung im Stickstoffkreislauf und ist unerlässlich für das Leben. Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung spielt Ammonia eine entscheidende Rolle, insbesondere in den Bereichen Biochemie, Physiologie und Toxikologie. In der Biochemie dient es als wertvolles Werkzeug zur Untersuchung von Enzymaktivität, Protein-Faltung und metabolischen Wegen. Gleichzeitig wird in der Physiologie Ammonia eingesetzt, um den Einfluss des Säure-Basen-Gleichgewichts auf verschiedene physiologische Prozesse zu untersuchen. Darüber hinaus ist Ammonia in der Toxikologie ein wichtiges Instrument, um die Auswirkungen toxischer Substanzen auf lebende Organismen zu erforschen.


Ammonia (CAS 7664-41-7) Literaturhinweise

  1. Außergewöhnliche Ammoniak-Aufnahme durch ein kovalentes organisches Gerüst.  |  Doonan, CJ., et al. 2010. Nat Chem. 2: 235-8. PMID: 21124483
  2. Ammoniak-Recycling ermöglicht den nachhaltigen Betrieb bioelektrochemischer Systeme.  |  Cheng, KY., et al. 2013. Bioresour Technol. 143: 25-31. PMID: 23774293
  3. Ammoniak-basierte Vorwärts- und Rückwärtssteuerung der Belüftung in Belebtschlammverfahren.  |  Rieger, L., et al. 2014. Water Environ Res. 86: 63-73. PMID: 24617112
  4. Concentrazioni di ammoniaca in follicoli ovarici di pecore (Ovis aries) di diverse dimensioni: Possibili meccanismi di accumulo ed effetto sulla crescita degli ovociti e delle cellule della granulosa in vitro.  |  Nandi, S., et al. 2016. Theriogenology. 85: 678-87. PMID: 26547442
  5. Bewertung der durch Inhalation von Ammoniak verursachten akuten Lungenschäden bei Ratten.  |  Perkins, MW., et al. 2016. Inhal Toxicol. 28: 71-9. PMID: 26821737
  6. pH-abhängige Ammoniak-Entfernungswege in einem mikrobiellen Brennstoffzellensystem.  |  Kim, T., et al. 2016. Bioresour Technol. 215: 290-295. PMID: 27090407
  7. Forcierte Ammoniakstrippung aus Abwässern aus der Tierhaltung: der Einfluss einiger physikalisch-chemischer Parameter des Abwassers.  |  Markou, G., et al. 2017. Water Sci Technol. 75: 686-692. PMID: 28192362
  8. Elektrochemisch unterstützte Rückgewinnung von Ammoniak aus Abwasser unter Verwendung einer schwimmenden Elektrode.  |  Muster, TH. and Jermakka, J. 2017. Water Sci Technol. 75: 1804-1811. PMID: 28452772
  9. Von Streptomyces aburaviensis freigesetztes Ammoniak induziert die Bildung von Tröpfchen in Streptomyces violaceoruber.  |  Schmidt, K. and Spiteller, D. 2017. J Chem Ecol. 43: 806-816. PMID: 28735421
  10. Toxische Auswirkungen von Ammoniak auf die Darmgesundheit und Mikrobiota von Rotwangengleitern (Trachemys scripta elegans).  |  Ding, L., et al. 2021. Chemosphere. 280: 130630. PMID: 33930609
  11. Anaerober Biofilm, angereichert mit einem ammoniak-toleranten methanogenen Konsortium zur Verbesserung der Abwasserreinigung in der Fischereiindustrie.  |  Alarcón-Vivero, M., et al. 2022. Biotechnol Lett. 44: 239-251. PMID: 35037233
  12. Energieeffizienter Ammoniak-Syntheseprozess in kleinem Maßstab mit plasmagestützter Stickstoffoxidation und katalytischer Reduktion von adsorbiertem NOx.  |  Hollevoet, L., et al. 2022. ChemSusChem. 15: e202102526. PMID: 35285575
  13. Akustischer Oberflächenwellensensor für Ammoniak bei Raumtemperatur auf der Basis von rGO/DPP2T-TT-Verbundfilmen.  |  Hung, TT., et al. 2022. Sensors (Basel). 22: PMID: 35890960
  14. Toxikologischer Mechanismus von Ammoniak-N auf Hämatopoese und Apoptose von Hämozyten in Litopenaeus vannamei.  |  Li, Y., et al. 2023. Sci Total Environ. 879: 163039. PMID: 36966842
  15. Einfache und kostengünstige elektroaktive Membranen für die Ammoniakrückgewinnung.  |  Wang, X., et al. 2023. Environ Sci Technol. 57: 9405-9415. PMID: 37318093

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ammonia, 100 ml

sc-359914A
100 ml
$107.00

Ammonia, 800 ml

sc-359914
800 ml
$280.00