Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Amitriptyline N-Oxide (CAS 4317-14-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-(10,11-Dihydro-5H-dibenzo[a,d]cyclohepten-5-ylidene)-N,N-dimethyl-1-propanamine N-Oxide
CAS Nummer:
4317-14-0
Molekulargewicht:
293.4
Summenformel:
C20H23NO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Amitriptylin-N-oxid ist ein Metabolit von Amitriptylin, der durch den Biotransformationsprozess gebildet wird, bei dem ein Sauerstoffatom an das Stickstoffatom im Amitriptylin-Molekül angefügt wird. Dieser Oxidationsprozess ist Teil des Stoffwechselweges, den einige Substanzen durchlaufen, um wasserlöslicher zu werden und leichter ausgeschieden werden zu können. Die Untersuchung von Metaboliten wie Amitriptylin-N-oxid dient dem Verständnis des vollständigen kinetischen Profils eines Moleküls. Es hilft bei der Identifizierung der Wege, über die ein Molekül metabolisiert und schließlich ausgeschieden wird. Amitriptylin-N-oxid dient als Fallstudie dafür, wie spezifische funktionelle Gruppen zur Reaktivität und zu den Wechselwirkungen organischer Verbindungen beitragen.


Amitriptyline N-Oxide (CAS 4317-14-0) Literaturhinweise

  1. Wirkung von Substituenten auf die mikrosomale Reduktion von Benzo(c)fluoren-N-oxiden.  |  Skálová, L., et al. 2000. Chem Biol Interact. 126: 185-200. PMID: 10862817
  2. Metabolisches Schicksal von FCE 22716, einem neuen blutdrucksenkenden Mittel, und seines N-Oxids (FCE 24220) in der Ratte.  |  Cocchiara, G., et al. 1992. Drug Metabol Drug Interact. 10: 185-97. PMID: 1424640
  3. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Bestimmung von Amitriptylin und seinen Hauptmetaboliten unter Verwendung einer Kieselgelsäule mit Umkehrphaseneluent. Anwendung bei Mäusen.  |  Coudore, F., et al. 1992. J Chromatogr. 584: 249-55. PMID: 1484109
  4. Eine schnelle Methodik zur Charakterisierung von Dialkyl-tertiären Amin-N-Oxid-Metaboliten unter Verwendung von strukturabhängigen Dissoziationswegen und rekonstruierten Ionenstromchromatogrammen.  |  Holman, SW., et al. 2010. Anal Chem. 82: 2347-54. PMID: 20158225
  5. REM-supprimierende Wirkungen von Amitriptylin und Amitriptylin-N-Oxid nach akuter Medikation bei gesunden Probanden: Ergebnisse von zwei unkontrollierten Pilotversuchen.  |  Riemann, D., et al. 1990. Pharmacopsychiatry. 23: 253-8. PMID: 2284326
  6. Persistenz der trizyklischen Antidepressiva Amitriptylin und Nortriptylin in landwirtschaftlichen Böden.  |  Li, H., et al. 2013. Environ Toxicol Chem. 32: 509-16. PMID: 23280809
  7. Die Stabilität von Amitriptylin-N-Oxid und Clozapin-N-Oxid auf behandelten und unbehandelten Trockenblutspotkarten.  |  Temesi, D., et al. 2013. J Pharm Biomed Anal. 76: 164-8. PMID: 23333684
  8. Die mitochondriale amidoximreduzierende Komponente (mARC): Beteiligung an der metabolischen Reduktion von N-Oxiden, Oximen und N-Hydroxyamidinohydrazonen.  |  Jakobs, HH., et al. 2014. ChemMedChem. 9: 2381-7. PMID: 25045021
  9. Welchen Beitrag leistet die menschliche FMO3 bei der N-Oxygenierung ausgewählter therapeutischer Drogen und Drogenmissbrauchsstoffe?  |  Wagmann, L., et al. 2016. Toxicol Lett. 258: 55-70. PMID: 27320963
  10. Kombinationskopfschmerz: praktische Erfahrungen mit einer Kombination aus einem Betablocker und einem Antidepressivum.  |  Pfaffenrath, V., et al. 1986. Cephalalgia. 6 Suppl 5: 25-32. PMID: 3802192
  11. Entwicklung einer schnellen Extraktion und hochleistungsfähigen flüssigkeitschromatographischen Trennung für Amitriptylin und sechs biologische Metaboliten.  |  Kiel, JS., et al. 1986. J Chromatogr. 383: 119-27. PMID: 3818830
  12. Pharmakokinetik von Amitriptylin-N-oxid bei Ratten nach einmaliger und längerer oraler Verabreichung.  |  Melzacka, M. and Danek, L. 1983. Pharmacopsychiatria. 16: 30-4. PMID: 6828552
  13. Biotransformation von Amitriptylin bei depressiven Patienten: Urinausscheidung von sieben Metaboliten.  |  Vandel, B., et al. 1982. Eur J Clin Pharmacol. 22: 239-45. PMID: 7106157
  14. Neuropharmakologische Eigenschaften von Amitriptylin, Nortriptylin und deren Metaboliten.  |  Hyttel, J., et al. 1980. Acta Pharmacol Toxicol (Copenh). 47: 53-7. PMID: 7395525
  15. Bestimmung von Amitriptylin-N-Oxid, Amitriptylin und Nortriptylin in Serum und Plasma durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Jensen, KM. 1980. J Chromatogr. 183: 321-9. PMID: 7419649

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Amitriptyline N-Oxide, 100 mg

sc-481008
100 mg
$380.00