Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aminopeptidase P1 Antikörper (B-4): sc-515836

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Aminopeptidase P1 Antikörper (B-4) ist ein Maus monoklonales IgG2a (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 100-117 innerhalb einer internen Region von aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von Aminopeptidase P1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für Aminopeptidase P1 Antikörper (B-4) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit Aminopeptidase P1 Antikörper (B-4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Aminopeptidase P1-Antikörper (B-4) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Maus, der Aminopeptidase P1 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blotting (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Aminopeptidase P1 ist ein entscheidendes Enzym, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung bioaktiver Peptide spielt, insbesondere beim Abbau von Bradykinin, einem Peptid, das an der Vasodilatation und Entzündung beteiligt ist. Dieses Enzym ist einzigartig in seiner Prolin-spezifischen Aktivität, da es N-terminale Aminosäuren spaltet, bei denen der zweite Rest Prolin ist, was für die Aufrechterhaltung der biologischen Aktivität verschiedener Peptide unerlässlich ist. Aminopeptidase P1 existiert in zwei Formen: einer membrangebundenen Variante, die Glycosylphosphatidylinositol (GPI)-verankert ist, und einer zytosolischen Form, wobei die membrangebundene Version vorwiegend in der Bauchspeicheldrüse und anderen Geweben exprimiert wird. Die Lokalisierung von Aminopeptidase P1 deutet auf eine Beteiligung am lokalen Peptidstoffwechsel und an Signalwegen hin, wodurch möglicherweise physiologische Prozesse wie die Blutdruckregulation und Immunreaktionen beeinflusst werden. Darüber hinaus unterstreicht die Rolle von Aminopeptidase P1 als Rezeptor für das Brust-Homing-Peptid das Potenzial als therapeutisches Ziel bei der Behandlung und Prävention von Brustkrebs, wodurch dieses Protein sowohl für die Gesundheit als auch für Krankheiten von Bedeutung ist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Aminopeptidase P1 Literaturhinweise:

    1. Die Herunterregulierung der mitochondrialen Matrixpeptidase ClpP in Muskelzellen führt zu einer mitochondrialen Dysfunktion und verringert die Zellproliferation.  |  Deepa, SS., et al. 2016. Free Radic Biol Med. 91: 281-92. PMID: 26721594
    2. Das mitochondriale Entfaltungs-Protein-Antwort-Gen CLPP verändert die mitochondriale Dynamik und beeinträchtigt die mitochondriale Funktion.  |  Wu, G., et al. 2019. PeerJ. 7: e7209. PMID: 31304066
    3. Beeinträchtigte mitochondriale Stressreaktion aufgrund von CLPP-Deletion ist mit veränderter mitochondrialer Dynamik und erhöhter Apoptose in Kumuluszellen verbunden.  |  Esencan, E., et al. 2020. Reprod Sci. 27: 621-630. PMID: 31939198
    4. Myricetin schützt Mäuse vor einer durch MRSA verursachten tödlichen Lungenentzündung, indem es auf ClpP abzielt.  |  Jing, S., et al. 2021. Biochem Pharmacol. 192: 114753. PMID: 34474040
    5. Scutellarin potenziert Vancomycin gegen tödliche Lungenentzündung, die durch Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus verursacht wird, durch doppelte Hemmung von Sortase A und caseinolytischer Peptidase P.  |  Wang, X., et al. 2022. Biochem Pharmacol. 199: 114982. PMID: 35247333
    6. Nepetin reduziert die Expression von Virulenzfaktoren durch die Bekämpfung von ClpP gegen MRSA-induzierte Lungenentzündungen.  |  Jing, S., et al. 2022. Virulence. 13: 578-588. PMID: 35363605
    7. Die aktivierte ClpP-Peptidase greift ein Protein-Substrat fest.  |  Walker, SD. and Olivares, AO. 2022. Biophys J. 121: 3907-3916. PMID: 36045571
    8. Die Störung der mitochondrialen Entfaltungs-Protein-Reaktion führt zu einer Verkürzung der Telomere in Maus-Oozyten und somatischen Zellen.  |  Cozzolino, M., et al. 2024. Aging (Albany NY). 16: 2047-2060. PMID: 38349865
    9. Entwicklung von niedermolekularen Hyperaktivatoren der humanen caseinolytischen Peptidase P (hClpP) mit einem [1,8]-Naphthyridinon-Gerüst als neuartige Antikrebsmittel.  |  Fu, Y., et al. 2024. ChemMedChem. e202400528. PMID: 39505831
    10. Fluorogene Substrate für bakterielle Aminopeptidase P und ihre Analoga, nachgewiesen in menschlichem Serum und Kälberlunge.  |  Fleminger, G., et al. 1982. Eur J Biochem. 125: 609-15. PMID: 6749499

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Aminopeptidase P1 Antikörper (B-4)

    sc-515836
    200 µg/ml
    $316.00

    Aminopeptidase P1 (B-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-525247
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00