Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Amikacin sulfate salt (CAS 149022-22-0)

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Amikacin sulfate salt ist ein antibakterielles Mittel
CAS Nummer:
149022-22-0
Molekulargewicht:
683.68
Summenformel:
C22H43N5O13•xH2SO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Amikacinsulfatsalz ist eine Verbindung, die im Bereich der Mikrobiologie ausgiebig untersucht wird, wo es zur Untersuchung der Wirksamkeit von Aminoglykosiden gegen resistente Bakterienstämme verwendet wird. Forscher konzentrieren sich auf seine Wirkmechanismen, die darin bestehen, sich an die bakterielle 30S-Ribosomenunterheit zu binden, wodurch die Proteinsynthese gehemmt und zum Zelltod führt. In der Biochemie wird Amikacinsulfatsalz verwendet, um den Transport und die Aufnahme von Aminoglykosiden in Bakterien sowie die Induktion der SOS-Antwort - ein bakterielles Mechanismus zur Behandlung von DNA-Schäden - zu erforschen. Umweltwissenschaftler verwenden dieses Verbindung in Studien, die den Einfluss von Antibiotika auf mikrobielle Gemeinschaften in Abwasserbehandlungsanlagen untersuchen. Darüber hinaus ist seine Rolle bei der Induktion bakterieller Stressantworten ein wichtiges Forschungsgebiet, das zu unserem breiteren Verständnis von Antibiotikaresistenzmechanismen beiträgt.


Amikacin sulfate salt (CAS 149022-22-0) Literaturhinweise

  1. Vergleich von intraossärer oder intravenöser Infusion zur Verabreichung von Amikacinsulfat an das Tibiotarsalgelenk von Pferden.  |  Scheuch, BC., et al. 2002. Am J Vet Res. 63: 374-80. PMID: 11911572
  2. Auswirkungen von Triamcinolonacetonid, Natriumhyaluronat, Amikacinsulfat und Mepivacainhydrochlorid, allein und in Kombination, auf die Morphologie und die Matrixzusammensetzung von Lipopolysaccharid-belasteten und unbelasteten Gelenkknorpel-Explantaten von Pferden.  |  Bolt, DM., et al. 2008. Am J Vet Res. 69: 861-7. PMID: 18593234
  3. Aerosoleigenschaften von großen lungengängigen Partikeln von Amikacinsulfat, die durch Sprüh- und Gefriertrocknung hergestellt wurden.  |  Padhi, BK., et al. 2009. Curr Drug Deliv. 6: 8-16. PMID: 19418951
  4. Neue Luminol-Chemilumineszenz-Reaktion unter Verwendung von Diperiodatoargentat als Oxidat für die Bestimmung von Amikacinsulfat.  |  Yang, C., et al. 2010. Luminescence. 25: 36-42. PMID: 19585518
  5. Vergleich von zwei Tourniquets und Bestimmung der Amikacinsulfat-Konzentration nach einer gleichzeitig mit intravenöser regionaler Gliedmaßenperfusion durchgeführten Lavage des Metacarpophalangealgelenks bei Pferden.  |  Alkabes, SB., et al. 2011. Am J Vet Res. 72: 613-9. PMID: 21529212
  6. Anreicherung von Amikacin in der Synovialflüssigkeit nach regionaler Gliedmaßenperfusion von Amikacinsulfat allein und in Kombination mit Ticarcillin/Clavulanat bei Pferden.  |  Zantingh, AJ., et al. 2014. Vet Surg. 43: 282-8. PMID: 24467593
  7. Die Auswirkung der intravenösen regionalen Perfusion der distalen Gliedmaßen mit Amikacinsulfat auf die Wundheilung bei Pferden mit zweiter Intention.  |  Edwards-Milewski, ML., et al. 2016. Vet Surg. 45: 125-32. PMID: 26731602
  8. Auswirkungen des regionalen Durchblutungsvolumens der Gliedmaßen auf die Konzentrationen von Amikacinsulfat in Synovial- und Interstitialflüssigkeitsproben von anästhesierten Pferden.  |  Godfrey, JL., et al. 2016. Am J Vet Res. 77: 582-8. PMID: 27227495
  9. Die Auswirkungen von Mepivacainhydrochlorid auf die antimikrobielle Aktivität und die mechanische nozizeptive Schwelle während der regionalen Perfusion von Amikacinsulfat in den Extremitäten des Pferdes.  |  Colbath, AC., et al. 2016. Vet Surg. 45: 798-803. PMID: 27416788
  10. Eine neue Chemilumineszenzmethode auf Luminolbasis zur Bestimmung von Amikacinsulfat in Serum unter Verwendung eines dreiwertigen Kupfer-Periodat-Komplexes.  |  Hu, YF., et al. 2013. J Pharm Anal. 3: 360-366. PMID: 29403840
  11. Motilität und Fruchtbarkeit von gefrorenen Bullenspermatozoen in Tris-Dotter und Milchstreckmitteln, die Amikacinsulfat enthalten.  |  Ahmad, K. and Foote, RH. 1985. J Dairy Sci. 68: 2083-6. PMID: 4044972
  12. Antimikrobielles Spektrum, Pharmakologie, unerwünschte Wirkungen und therapeutische Anwendung von Amikacin-Sulfat.  |  Pien, FD. and Ho, PW. 1981. Am J Hosp Pharm. 38: 981-9. PMID: 7020413
  13. Auswirkungen von Amikacinsulfat auf die Motilität von Hengst- und Bullenspermien bei unterschiedlichen Temperaturen und Lagerungsintervallen.  |  Arriola, J. and Foote, RH. 1982. J Anim Sci. 54: 1105-10. PMID: 7107529
  14. Langsam freisetzende Formulierung von Amikacinsulfat auf Lipidbasis reduziert fremdkörperassoziierte Infektionen bei Mäusen.  |  Roehrborn, AA., et al. 1995. Antimicrob Agents Chemother. 39: 1752-5. PMID: 7486914

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Amikacin sulfate salt, 5 g

sc-239222
5 g
$369.00