Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Amikacin (free base) (CAS 37517-28-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
N1-[(S)-4-Amino-2-hydroxybutyryl]kanamycin A
Anwendungen:
Amikacin (free base) ist ein Aminoglykosid-Antibiotikum, das sich von Kanamycin A ableitet.
CAS Nummer:
37517-28-5
Molekulargewicht:
585.60
Summenformel:
C22H43N5O13
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Amikacin (freie Base) ist ein Aminoglykosid-Antibiotikum, das aus Kanamycin A abgeleitet ist. Wirksam gegen Gram-negative und Gram-positive Bakterien. Als freie Base ist Amikacin die nicht-protonierte Form des Arzneimittels, die die aktive Form ist, die bakterielle Zellen durchdringen und ihre antimikrobiellen Wirkungen ausüben kann. Amikacin wirkt, indem es die bakterielle Proteinsynthese hemmt, wodurch das Wachstum und die Vermehrung empfindlicher Bakterien verhindert wird.


Amikacin (free base) (CAS 37517-28-5) Literaturhinweise

  1. Einmal tägliche individualisierte Amikacin-Dosierung bei Verdacht auf eine Infektion bei der Geburt auf der Grundlage von populationspharmakokinetischen Modellen.  |  Labaune, JM., et al. 2001. Biol Neonate. 80: 142-7. PMID: 11509814
  2. In-vitro- und In-vivo-Bewertung von Eisen(III)-Hyaluronat-Implantaten zur Verabreichung von Amikacinsulfat an das tarsokrurale Gelenk von Pferden.  |  Cribb, NC., et al. 2009. Vet Surg. 38: 498-505. PMID: 19538672
  3. Optimierung der Gefriertrocknungsbedingungen von Amikacin-Nanopartikeln aus festen Lipiden unter Verwendung einer D-optimalen Versuchsplanung.  |  Varshosaz, J., et al. 2012. Pharm Dev Technol. 17: 187-94. PMID: 21047276
  4. Pharmakokinetik von Amikacin in Plasma und ausgewählten Körperflüssigkeiten gesunder Pferde nach einer einzigen intravenösen Dosis.  |  Pinto, N., et al. 2011. Equine Vet J. 43: 112-6. PMID: 21143642
  5. Auswirkung der Entleerung des Gefäßsystems vor der regionalen Perfusion der Gliedmaßen mit Amikacin bei Pferden.  |  Sole, A., et al. 2016. Equine Vet J. 48: 737-740. PMID: 26278891
  6. Das Amikacin-Forschungsprogramm: ein schrittweiser Ansatz zur Validierung von Dosierungsschemata bei Neugeborenen.  |  Smits, A., et al. 2017. Expert Opin Drug Metab Toxicol. 13: 157-166. PMID: 27623706
  7. Auswirkungen der Anzahl der Tourniquets und der Blutentleerung auf die Amikacin-Konzentration in den radiokarpalen und distalen Interphalangealgelenken nach intravenöser regionaler Extremitätenperfusion mit geringem Volumen bei Pferden.  |  Schoonover, MJ., et al. 2017. Vet Surg. 46: 675-682. PMID: 28460426
  8. Bewertung der Hämodialyse als Schutztechnik zur Verhinderung der Nephrotoxizität von Amikacin in hoher Tagesdosis: eine experimentelle Studie an einem Schafmodell.  |  Pouzot-Nevoret, C., et al. 2017. Int J Antimicrob Agents. 50: 148-154. PMID: 28689868
  9. Antibakterielle Aktivität von Amikacin-Inhalationskonzentrationen in simulierter menschlicher Epithelschleimhautflüssigkeit allein und in Kombination mit Meropenem gegen Acinetobacter baumannii.  |  Ghazi, IM., et al. 2017. Infect Dis (Lond). 49: 831-839. PMID: 28758820
  10. Untersuchung der Pharmakodynamik von inhaliertem Amikacin (BAY 41-6551) in einem pharmakokinetischen In-vitro-Modell einer Infektion.  |  Bowker, KE., et al. 2018. J Antimicrob Chemother. 73: 1305-1313. PMID: 29562340
  11. Getrocknete Plasmaspots für die therapeutische Überwachung von Amikacin: Validierung eines UHPLC-MS/MS-Tests und pharmakokinetische Anwendung.  |  da Silva, ACC., et al. 2020. J Pharm Biomed Anal. 184: 113201. PMID: 32113122
  12. Überwindung der Hindernisse für die Verabreichung von Amikacin: Herausforderungen, Strategien und Möglichkeiten.  |  Maxwell, A., et al. 2021. Life Sci. 284: 119883. PMID: 34390724
  13. Konzentration von Amikacinsulfat in der Synovialflüssigkeit bei Verabreichung in Kombination mit Dexamethasonphosphat bei intravenöser regionaler Extremitätenperfusion bei stehenden Pferden.  |  Gustafsson, K., et al. 2022. J Vet Pharmacol Ther. 45: 409-414. PMID: 35307838
  14. Langsam freisetzende Formulierung von Amikacinsulfat auf Lipidbasis reduziert fremdkörperassoziierte Infektionen bei Mäusen.  |  Roehrborn, AA., et al. 1995. Antimicrob Agents Chemother. 39: 1752-5. PMID: 7486914

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Amikacin (free base), 1 g

sc-278692
1 g
$68.00

Amikacin (free base), 5 g

sc-278692A
5 g
$162.00