Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AMD3100 octahydrochloride (CAS 155148-31-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (19)

Alternative Namen:
1,1′-(1,4-Phenylenebis(methylene))bis-1,4,8,11-tetraazacyclotetradecane octahydrochloride
Anwendungen:
AMD3100 octahydrochloride ist ein spezifischer CXCR4-Antagonist
CAS Nummer:
155148-31-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
794.47
Summenformel:
C28H54N88HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

AMD3100 Octahydrochlorid ist ein selektiver Bicyclam-Derivat, der als Stammzellmobilisierer durch Blockieren des CXCR4-Chemokinrezeptors funktioniert. Studien deuten darauf hin, dass AMD3100 Octahydrochlorid die schnelle Bewegung von Stammzellen aus dem Knochenmark durch Blockieren des CXCR4-Rezeptors verursacht. Da der CXCR4-Rezeptor für die Regulierung der Metastasierung in chemoresistenten Melanomzellen verantwortlich ist, kann das Blockieren dieses Rezeptors möglicherweise die Metastasierung von Melanomzellen reduzieren. Darüber hinaus deuten Studien darauf hin, dass AMD3100 Octahydrochlorid die Replikation des humanen Immunschwächevirus in vitro durch Blockieren des Virus-Eintrags in Zellen hemmen kann. Darüber hinaus kann AMD3100 Octahydrochlorid auch die Anzahl der humanen CD4+ T-Zellen reduzieren.


AMD3100 octahydrochloride (CAS 155148-31-5) Literaturhinweise

  1. Die Migration aus einer mitogenen Nische fördert den Ausstieg aus dem Zellzyklus.  |  Choi, Y., et al. 2005. J Neurosci. 25: 10437-45. PMID: 16280582
  2. Die Galpha13-Rho-Signalachse ist für die SDF-1-induzierte Migration durch CXCR4 erforderlich.  |  Tan, W., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 39542-9. PMID: 17056591
  3. Plerixafor: AMD 3100, AMD3100, JM 3100, SDZ SID 791.  |  . 2007. Drugs R D. 8: 113-9. PMID: 17324009
  4. Die CXCL12-CXCR4-Signalachse verleiht Bauchspeicheldrüsenkrebszellen eine Gemcitabin-Resistenz: ein neues Ziel für die Therapie.  |  Singh, S., et al. 2010. Br J Cancer. 103: 1671-9. PMID: 21045835
  5. CXCR4-Signalübertragung reguliert die Metastasierung chemoresistenter Melanomzellen durch eine lymphatische Metastasennische.  |  Kim, M., et al. 2010. Cancer Res. 70: 10411-21. PMID: 21056990
  6. Auswirkungen von aus mesenchymalen Stammzellen gewonnenen Zytokinen auf die funktionellen Eigenschaften von endothelialen Vorläuferzellen.  |  Kamprom, W., et al. 2016. Eur J Cell Biol. 95: 153-63. PMID: 26899034
  7. Antitumorwirkung des CXCR4-Antagonisten AMD3100 auf die tumorigene Zelllinie der papillären Schilddrüsenkrebszellen BHP10-3.  |  Jung, YH., et al. 2016. Head Neck. 38: 1479-86. PMID: 27061747
  8. SOX11 fördert tumorschützende Mikroumgebungsinteraktionen durch CXCR4- und FAK-Regulierung bei Mantelzell-Lymphomen.  |  Balsas, P., et al. 2017. Blood. 130: 501-513. PMID: 28533307
  9. Die Verabreichung eines CXCR4-Antagonisten auf einem dezellularisierten Hautgerüst erleichtert die gestörte Wundheilung bei diabetischen Mäusen, indem sie die Expression von SDF-1 erhöht und die Migration von CXCR4-positiven Zellen fördert.  |  Liu, H., et al. 2017. Wound Repair Regen. 25: 652-664. PMID: 28783870
  10. Pleiotrophin: Analyse des Endothelialisierungspotenzials.  |  Copes, F., et al. 2019. Adv Med Sci. 64: 144-151. PMID: 30660899
  11. Entwicklung und Bewertung von mit 1'-Acetoxychavicolacetat (ACA) beladenen nanostrukturierten Lipidträgern für die Prostatakrebstherapie.  |  Subramaniam, B., et al. 2021. Pharmaceutics. 13: PMID: 33804975
  12. Gezielte Blockade von Immunmechanismen hemmt die Invasion von Zellen der akuten lymphoblastischen Leukämie der Vorstufe B in das zentrale Nervensystem.  |  Rajakumar, SA., et al. 2021. Cell Rep Med. 2: 100470. PMID: 35028611
  13. Motorische und Angst-Schaltkreise im Gehirn regulieren Leukozyten bei akutem Stress.  |  Poller, WC., et al. 2022. Nature. 607: 578-584. PMID: 35636458
  14. Antivirale Wirksamkeit in vivo des Anti-Human-Immunschwäche-Virus-Bicyclams SDZ SID 791 (JM 3100), eines Inhibitors des infektiösen Zelleintritts.  |  Datema, R., et al. 1996. Antimicrob Agents Chemother. 40: 750-4. PMID: 8851605

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

AMD3100 octahydrochloride, 5 mg

sc-252367
5 mg
$90.00