Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Amberlite® IRA-900 (CAS 9050-97-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Amberlite® IRA-900 chloride form; Amberlite™ IRA-900 Cl ion-exchange resin
Anwendungen:
Amberlite® IRA-900 ist ein Anionenaustauscherharz, das zur Rückgewinnung von hochmolekularen organischen Stoffen aus Prozessströmen verwendet wird.
CAS Nummer:
9050-97-9
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Amberlite® IRA-900 ist ein fortschrittliches Anionenaustauscherharz, das für seine robuste Leistung bei der selektiven Entfernung und Rückgewinnung von Anionen aus verschiedenen Lösungen bekannt ist, dank seiner vernetzten Acrylmatrix, in die quaternäre Ammoniumgruppen eingebettet sind. Diese funktionellen Gruppen erleichtern den Austausch von Anionen in der Lösung gegen Chloridionen, die ursprünglich auf das Harz geladen wurden. Dieser Ionenaustauschprozess wird durch die elektrostatischen Wechselwirkungen zwischen den positiv geladenen quaternären Gruppen und den negativ geladenen Anionen angetrieben und ist daher äußerst effektiv und effizient. Amberlite® IRA-900 wird sowohl in der Forschung als auch in der Industrie eingesetzt und hat sich in der Umweltwissenschaft als besonders nützlich erwiesen, um schädliche Anionen wie Nitrate, Phosphate und Sulfate aus kontaminiertem Wasser zu entfernen. Darüber hinaus wird es in der analytischen Chemie zur Reinigung und Trennung von anionischen Verbindungen in komplexen Gemischen eingesetzt. Seine hohe Kapazität, Selektivität und Stabilität unter verschiedenen chemischen und thermischen Bedingungen machen es auch für Anwendungen wie die Rückgewinnung von Edelmetallen und das Recycling von Industrieabfällen wertvoll. Die Vielseitigkeit und Langlebigkeit von Amberlite® IRA-900 machen es somit zu einer entscheidenden Komponente bei der Entwicklung neuer Materialien und Prozesse, insbesondere in der Wasseraufbereitungstechnologie und bei Innovationen in der nachhaltigen chemischen Verarbeitung.


Amberlite,[object Object], IRA-900 (CAS 9050-97-9) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von Nitrit durch Hemmung der Chemilumineszenz von Acriflavin in einer Fließinjektionsanordnung.  |  Catalá Icardo, M., et al. 2001. Analyst. 126: 1423-7. PMID: 11534618
  2. Harzauswahl und einstufige Produktion und Rückgewinnung von Milchsäure aus vorbehandeltem Holz.  |  Moldes, AB., et al. 2001. Appl Biochem Biotechnol. 95: 69-81. PMID: 11694064
  3. Adsorption von 4-Nitrophenol an Amberlite IRA-900, modifiziert mit Metallophthalocyaninen.  |  Marais, E. and Nyokong, T. 2008. J Hazard Mater. 152: 293-301. PMID: 17681424
  4. Isolierung und Charakterisierung von Glykosaminoglykanen mit niedrigem Molekulargewicht aus der Meeresmolluske Amussium pleuronectus (linne) mittels Chromatographie.  |  Saravanan, R. and Shanmugam, A. 2010. Appl Biochem Biotechnol. 160: 791-9. PMID: 19184547
  5. Kinetik der Adsorption von sulfonierten Azofarbstoffen an stark basischen Anionenaustauschern.  |  Wawrzkiewicz, M. and Hubicki, Z. 2009. Environ Technol. 30: 1059-71. PMID: 19886431
  6. Adsorptive Entfernung von Nitrilotris(methylenphosphonsäure)-Antiscalant aus Membrankonzentraten durch eisenbeschichteten Abfallfiltersand.  |  Boels, L., et al. 2010. J Hazard Mater. 182: 855-62. PMID: 20667427
  7. Glykosaminoglykane aus der Meeresmuschel Meretrix meretrix (Linne.) sind ein Antikoagulans.  |  Saravanan, R., et al. 2010. Prep Biochem Biotechnol. 40: 305-15. PMID: 21108134
  8. Abbau von 2,4,6-Trichlorphenol mit Peroxymonosulfat, katalysiert durch lösliche und geträgerte Eisenporphyrine.  |  Günay, T. and Çimen, Y. 2017. Environ Pollut. 231: 1013-1020. PMID: 28898954
  9. Amberlite IRA 900 im Vergleich zu Kalziumalginat bei der Immobilisierung einer neuartigen, gentechnisch veränderten β-Fructofuranosidase für die Synthese kurzkettiger Fructooligosaccharide aus Saccharose.  |  Bedzo, OKK., et al. 2019. Biotechnol Prog. 35: e2797. PMID: 30816638
  10. Breitband-photoantimikrobielle Polymere auf Basis von kationischem Polystyrol und Bengalrosa.  |  Gavara, R., et al. 2021. Front Med (Lausanne). 8: 641646. PMID: 34109191

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Amberlite® IRA-900, 100 g

sc-291888
100 g
$50.00

Amberlite® IRA-900, 500 g

sc-291888A
500 g
$100.00