Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Amberlite® IR-120 Plus (H) (CAS 9002-23-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Amberlite® IR120 hydrogen form
Anwendungen:
Amberlite® IR-120 Plus (H) ist ein stark saures Kationenaustauscherharz für die Trennung von Aminosäuren und die Demineralisierung von Wasser
CAS Nummer:
9002-23-7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Amberlite® IR-120 Plus (H) ist ein stark saures, gelartiges Kationenaustauscherharz, das in Forschung und Industrie aufgrund seiner Fähigkeit, Ionen in wässrigen Lösungen auszutauschen, häufig verwendet wird. Dieses Harz besteht aus einer Styrol-Divinylbenzol-Copolymer-Matrix mit funktionellen Sulfonsäuregruppen und funktioniert hauptsächlich durch einen Ionenaustauschmechanismus, bei dem es seine Wasserstoffionen (Protonen) gegen andere positiv geladene Ionen (Kationen) in der Lösung austauscht. Dieser Austausch wird durch ionische Konzentrationsgradienten angetrieben und folgt den Prinzipien des chemischen Gleichgewichts. Die Bezeichnung H" weist darauf hin, dass das Harz in der Wasserstoffform vorliegt, was einen effizienten Protonenaustausch ermöglicht, der für Anwendungen wie die Wasserenthärtung von entscheidender Bedeutung ist, bei der es die Wasserhärte durch den Austausch von Kalzium- und Magnesiumionen gegen Wasserstoffionen mindert. In der Forschung ist Amberlite® IR-120 Plus (H) von zentraler Bedeutung für Studien zur Ionenaustauschkinetik, zur Analyse der Wasserqualität und zur Herstellung von Lösungen mit bestimmten Ionenstärken oder pH-Werten durch selektive Entfernung von Kationen, wodurch kontrollierte Versuchsbedingungen gewährleistet werden. Seine robuste Ionenaustauschkapazität und Stabilität machen es unverzichtbar in Bereichen, in denen eine präzise Manipulation des Ionenmilieus erforderlich ist, wie z. B. bei Umwelttests und der Synthese von Spezialchemikalien.


Amberlite,[object Object], IR-120 Plus (H) (CAS 9002-23-7) Literaturhinweise

  1. Selbstaddition von Cyanid, kontrollierte Adsorption und andere Prozesse an geschichteten Doppelhydroxiden.  |  Boclair, JW., et al. 2001. Orig Life Evol Biosph. 31: 53-69. PMID: 11296524
  2. Anwendung einer Bewertung zur Identifizierung der Toxizität für eine Abwasserprobe aus einer Färberei in Hongkong.  |  Chan, YK., et al. 2003. Environ Toxicol. 18: 312-6. PMID: 14502583
  3. Synthese von Chitin- und Chitosan-Stereoisomeren durch thermostabile α-Glucanphosphorylase-katalysierte enzymatische Polymerisation von α-D-Glucosamin-1-Phosphat.  |  Kadokawa, J., et al. 2015. Org Biomol Chem. 13: 4336-43. PMID: 25766841
  4. Synthese nicht-natürlicher Heteroaminopolysaccharide durch α-Glucanphosphorylase-katalysierte enzymatische Copolymerisation: α(1→4)-verknüpfte Glucosaminoglucane.  |  Yamashita, K., et al. 2015. Biomacromolecules. 16: 3989-94. PMID: 26584416
  5. Enzymatische Synthese von funktionellen Amylosematerialien und amyloseanalogen Polysacchariden.  |  Kadokawa, JI. 2019. Methods Enzymol. 627: 189-213. PMID: 31630740
  6. Verschiebungen in der scheinbaren Ionisationskonstante der Carbonsäuregruppen von Gelatine.  |  Ofner, CM. and Schott, H. 1985. J Pharm Sci. 74: 1317-21. PMID: 4087199
  7. Ein chromogenes Substrat für den kontinuierlichen Test der Phosphoinositid-spezifischen Phospholipase C von Säugetieren  |  Rukavishnikov, A. V., Ryan, M., Griffith, O. H., & Keana, J. F. 1997. Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters. 7(10): 1239-1242.
  8. Molekularkomplex aus Ligninsulfonsäure/Poly(vinylpyridin) über ionische Wechselwirkung: Charakterisierung der chemischen Zusammensetzung und Anwendung auf Materialoberflächenmodifikationen  |  Hasegawa, D., Teramoto, Y., & Nishio, Y. 2008. Journal of wood science. 54: 143-152.
  9. Rückgewinnung von Vanadium, Kalium und Eisen aus einem verbrauchten Vanadiumkatalysator durch Auslaugung mit Oxalsäure, Ausfällung und Ionenaustauschverfahren  |  Mazurek, K. 2013. Hydrometallurgy. 134: 26-31.
  10. Herstellung von Ketonen aus pyrolytischer Säure aus der Pyrolyse holziger Biomasse mit einem Eisenoxid-Katalysator  |  Mansur, D., Yoshikawa, T., Norinaga, K., Hayashi, J. I., Tago, T., & Masuda, T. 2013. Fuel. 103: 130-134.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Amberlite® IR-120 Plus (H), 100 g

sc-291885
100 g
$20.00

Amberlite® IR-120 Plus (H), 500 g

sc-291885A
500 g
$50.00