Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Alrestatin (CAS 51411-04-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Alrestatin ist ein AKR-Inhibitor
CAS Nummer:
51411-04-2
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
255.2
Summenformel:
C14H9NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


Alrestatin (CAS 51411-04-2) Literaturhinweise

  1. Alrestatin: Magensäuresekretionshemmende Wirkung und Antiulkusaktivität bei der Ratte.  |  Lippmann, W., et al. 1978. Digestion. 18: 35-44. PMID: 103765
  2. Wirksamkeit von Alrestatin, einem Aldose-Reduktase-Inhibitor, bei menschlichen diabetischen und nicht-diabetischen Linsen.  |  Chylack, LT., et al. 1979. Ophthalmology. 86: 1579-85. PMID: 121768
  3. Neonicotinoide Insektizide: Reduktion und Spaltung des Nitroiminsubstituenten von Imidacloprid durch mikrosomale und zytosolische Enzyme der Leber.  |  Schulz-Jander, DA., et al. 2002. Chem Res Toxicol. 15: 1158-65. PMID: 12230409
  4. Mechanismus der durch hohe Glukose induzierten Angiotensin-II-Produktion in glatten Gefäßmuskelzellen der Ratte.  |  Lavrentyev, EN., et al. 2007. Circ Res. 101: 455-64. PMID: 17626897
  5. Hemmung der Prostaglandin-induzierten Akkumulation von zyklischem AMP im Hypophysenvorderlappen der Ratte durch Alrestatin.  |  Lippmann, W. 1978. Experientia. 34: 441-3. PMID: 205429
  6. Die medizinische Chemie der Aldose-Reduktase-Hemmer.  |  Humber, LG. 1987. Prog Med Chem. 24: 299-343. PMID: 3144023
  7. Auswirkungen einer fructosereichen Ernährung und des Aldose-Reduktase-Hemmers ONO-2235 auf die Entwicklung einer diabetischen Neuropathie bei mit Streptozotocin behandelten Ratten.  |  Hotta, N., et al. 1985. Diabetologia. 28: 176-80. PMID: 3922829
  8. Aldosereduktase der menschlichen Plazenta. Formen, die empfindlich und unempfindlich gegenüber der Hemmung durch Alrestatin sind.  |  Maragoudakis, ME., et al. 1984. Mol Pharmacol. 25: 425-30. PMID: 6427599
  9. Die Wirkung von Alrestatin auf die alaninstimulierte Freisetzung von Insulin und Glucagon beim Menschen.  |  Distiller, LA., et al. 1981. J Endocrinol Invest. 4: 115-7. PMID: 6787107
  10. Hemmung der Aldose-Reduktase und Hexonat-Dehydrogenase im menschlichen Gehirn durch Alrestatin und Sorbinil.  |  O'Brien, MM., et al. 1982. J Neurochem. 39: 810-4. PMID: 6808090
  11. Wirkung von Alrestatin-Natrium auf die glukosestimulierte Insulinsekretion bei der nüchternen, anästhesierten Ratte.  |  Kobric, M. and Lippmann, W. 1978. Horm Metab Res. 10: 495-500. PMID: 744568
  12. Mechanismus der Aldose-Reduktase-Hemmung: Bindung von NADP+/NADPH und Alrestatin-ähnlichen Inhibitoren.  |  Ehrig, T., et al. 1994. Biochemistry. 33: 7157-65. PMID: 8003482
  13. Wirkung von Alrestatin auf die Arginin-induzierte Sekretion von Glucagon und Insulin bei der Ratte.  |  Lippmann, W. and Kobric, M. 1978. Horm Metab Res. 10: 280-2. PMID: 98419

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Alrestatin, 10 mg

sc-201443
10 mg
$113.00

Alrestatin, 50 mg

sc-201443A
50 mg
$510.00