Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Alprenolol hydrochloride (CAS 13707-88-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Alprenolol hydrochloride is also known as 1-(o-Allylphenoxy)-3-(isopropylamino)-2-propanol hydrochloride.
Anwendungen:
Alprenolol hydrochloride ist ein nicht-selektiver β-Adrenozeptor- und SR-1A-Hemmer (5HTR1A), der zur Behandlung von Angina pectoris eingesetzt wird.
CAS Nummer:
13707-88-5
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
285.81
Summenformel:
C15H23NO2•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Alprenolol-Hydrochlorid wirkt als Antagonist in erster Linie an β-Adrenozeptoren, mit einer höheren Affinität für β2 als für β1- und β3-Subtypen, und es interagiert auch mit 5-HT1A-Rezeptoren. Diese Verbindung blockiert wirksam diese Rezeptoren, die für verschiedene physiologische Reaktionen verantwortlich sind. Durch die Hemmung der β1- und β2-Adrenozeptoren moduliert Alprenololhydrochlorid die Wirkungen endogener Katecholamine wie Adrenalin und Noradrenalin, die als natürlich vorkommende Verbindungen eine Rolle bei der Kampf-oder-Flucht-Reaktion des Körpers spielen. Diese Blockade kann zelluläre Signalwege verändern, was zu unterschiedlichen biochemischen und physiologischen Ergebnissen führt. In der Forschung ermöglicht der Einsatz von Alprenololhydrochlorid den Wissenschaftlern, die Rolle dieser Rezeptoren in verschiedenen Systemen und Prozessen zu untersuchen, was zum Verständnis der ihnen zugrunde liegenden Mechanismen und Wirkungen in verschiedenen biologischen Anwendungen beiträgt. Darüber hinaus bietet seine Wechselwirkung mit 5-HT1A-Rezeptoren, die an der Serotonin-Signalübertragung beteiligt sind, weitere Möglichkeiten zur Erforschung der Komplexität von Neurotransmittersystemen und ihrer Auswirkungen auf die Modulation von Stimmung und kognitiven Funktionen.


Alprenolol hydrochloride (CAS 13707-88-5) Literaturhinweise

  1. Molekular geprägter Polymerwerkstoff mit einheitlicher Größe für (S)-Propranolol.  |  Haginaka, J. and Sakai, Y. 2000. J Pharm Biomed Anal. 22: 899-907. PMID: 10857558
  2. Magen-, Darm- und Dickdarmresorption einer Reihe von Betablockern bei der Ratte.  |  Vilà, JI., et al. 1992. Int J Clin Pharmacol Ther Toxicol. 30: 280-6. PMID: 1356102
  3. Identifizierung menschlicher P450-Isoformen, die am Metabolismus des Antiallergikums Oxatomid beteiligt sind, sowie deren kinetische Parameter und Hemmkonstanten.  |  Goto, A., et al. 2005. Biol Pharm Bull. 28: 328-34. PMID: 15684493
  4. Eine Untersuchung des Einflusses der Lipophilie des Arzneimittels auf die In-vivo-Absorptionsprofile von subkutanen Mikrosphären und in situ gebildeten Depots.  |  Deadman, CM., et al. 2007. J Control Release. 122: 79-85. PMID: 17638603
  5. Akute Betablockade verhindert die Desensibilisierung des myokardialen beta-adrenergen Rezeptors und erhält die frühe ventrikuläre Funktion nach dem Hirntod.  |  Pandalai, PK., et al. 2008. J Thorac Cardiovasc Surg. 135: 792-8. PMID: 18374758
  6. Strategien für die Methodenentwicklung zur Quantifizierung enantiomerer Verunreinigungen mit CE.  |  El Deeb, S., et al. 2008. Electrophoresis. 29: 3552-62. PMID: 18803216
  7. Mikrozellulare elektrokinetische Chromatographie für die gleichzeitige Analyse von trizyklischen Antidepressiva und β-Blockern in Abwasser.  |  Aranas, AT., et al. 2011. Talanta. 85: 86-90. PMID: 21645674
  8. Stressoren beeinträchtigen das Geruchsgedächtnis über einen vom Riechkolben abhängigen noradrenergen Mechanismus.  |  Manella, LC., et al. 2013. Front Integr Neurosci. 7: 97. PMID: 24391558
  9. Schnelle simultane LC/MS/MS-Bestimmung von 10 Wirkstoffen in Humanserum für die therapeutische Arzneimittelüberwachung bei psychiatrischen Medikamenten.  |  Sistik, P., et al. 2016. Biomed Chromatogr. 30: 217-24. PMID: 26094602
  10. Allosterische Regulierung der Aktivität von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren durch Phospholipide.  |  Dawaliby, R., et al. 2016. Nat Chem Biol. 12: 35-9. PMID: 26571351
  11. Groß angelegte strukturelle Charakterisierung von Arzneimitteln und arzneimittelähnlichen Verbindungen durch Hochdurchsatz-Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie.  |  Hines, KM., et al. 2017. Anal Chem. 89: 9023-9030. PMID: 28764324
  12. Rolle der Autophagie im Modell der Transfektion mit zelldurchdringenden Peptiden.  |  Dowaidar, M., et al. 2017. Sci Rep. 7: 12635. PMID: 28974718
  13. Die Stimulation des Locus Ceruleus moduliert das Signal-Rausch-Verhältnis im Riechkolben.  |  Manella, LC., et al. 2017. J Neurosci. 37: 11605-11615. PMID: 29066553
  14. Identifizierung von Alprenolol-Hydrochlorid als Antiprion-Wirkstoff mit Hilfe der Oberflächenplasmonenresonanz-Bildgebung.  |  Miyazaki, Y., et al. 2019. Mol Neurobiol. 56: 367-377. PMID: 29704200

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Alprenolol hydrochloride, 50 mg

sc-203503
50 mg
$115.00

Alprenolol hydrochloride, 100 mg

sc-203503A
100 mg
$193.00

Alprenolol hydrochloride, 200 mg

sc-203503B
200 mg
$300.00

Alprenolol hydrochloride, 500 mg

sc-203503C
500 mg
$669.00