Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α1a Tubulin Antikörper (7-RY28): sc-134237

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • alpha 1a Tubulin Antikörper 7-RY28 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ α1a Tubulin Antikörper, verwendet in 20 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 352-452 von α1a Tubulin protein aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von α1a Tubulin and α Tubulin aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom α1a Tubulin (7-RY28): sc-134237 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper α1a Tubulin (7-RY28) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der α1a Tubulin Antikörper (7-RY28) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ α1a Tubulin Antikörper (auch als TUBA1A Antikörper, Alpha Tubulin 1a Antikörper, Tubulin Struktur Antikörper oder Tubulin Cytoskelett Antikörper bezeichnet), der das Alpha 1a Tubulin Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und ELISA detektiert. Der α1a Tubulin Antikörper (7-RY28) ist als nicht-konjugierter Anti-Alpha 1a Tubulin Antikörper erhältlich. Tubulin ist ein wesentlicher Bestandteil des Cytoskeletts, der fünf unterschiedliche Formen aufweist, die als α, β, γ, δ und ε Tubulin bezeichnet werden. α und β Tubuline bilden Heterodimere, die zu einem Mikrotubulinfilament multimerisieren. Mehrere β Tubulin Isoformen (β1, β2, β3, β4, β5, β6 und β8) wurden charakterisiert und werden in menschlichen Geweben exprimiert. β1 und β4 sind im gesamten Cytosol vorhanden, β2 ist im Nukleus und Nukleoplasma vorhanden und β3 ist ein neuronenspezifisches zytoskelettales Protein. γ Tubulin bildet das Gammasom, das für die Nukleation von Mikrotubulinfilamenten am Zentrosom erforderlich ist. Sowohl δ Tubulin als auch ε Tubulin sind mit dem Zentrosom assoziiert. δ Tubulin ist ein Homolog des Chlamydomonas δ Tubulin Uni3 und wird in Verbindung mit den Centriolen gefunden, während ε Tubulin an das perizentriolare Material bindet. ε Tubulin zeigt ein zellzyklusspezifisches Lokalisierungsmuster, das zuerst nur mit dem älteren der beiden Zentrosomen in einem neu duplizierten Paar assoziiert und später mit beiden Zentrosomen assoziiert wird.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

α1a Tubulin Antikörper (7-RY28) Literaturhinweise:

  1. Vorhandensein des betaII-Isotyps von Tubulin in den Kernen kultivierter Mesangialzellen aus der Rattenniere.  |  Walss, C., et al. 1999. Cell Motil Cytoskeleton. 42: 274-84. PMID: 10223634
  2. Identifizierung von betaIII- und betaIV-Tubulin-Isotypen in kälteangepassten Mikrotubuli des atlantischen Kabeljaus (Gadus morhua): Antikörperkartierung und cDNA-Sequenzierung.  |  Modig, C., et al. 1999. Cell Motil Cytoskeleton. 42: 315-30. PMID: 10223637
  3. Delta-Tubulin und Epsilon-Tubulin: zwei neue menschliche zentrosomale Tubuline enthüllen neue Aspekte der Struktur und Funktion des Zentrosoms.  |  Chang, P. and Stearns, T. 2000. Nat Cell Biol. 2: 30-5. PMID: 10620804
  4. Tubulin-immunreaktive neuronale intranukleare Einschlüsse im menschlichen Gehirn.  |  Woulfe, J. and Munoz, D. 2000. Neuropathol Appl Neurobiol. 26: 161-71. PMID: 10840279
  5. Alpha-, Beta- und Gamma-Tubuline: Sequenzvergleiche und strukturelle Beschränkungen.  |  Burns, RG. 1991. Cell Motil Cytoskeleton. 20: 181-9. PMID: 1773446
  6. Verfeinerung des Phänotyps der alpha-1a Tubulin (TUBA1A) Mutation bei Patienten mit klassischer Lissenzephalie.  |  Morris-Rosendahl, DJ., et al. 2008. Clin Genet. 74: 425-33. PMID: 18954413
  7. Gamma-Tubulin kommt in Drosophila melanogaster und Homo sapiens vor und ist mit dem Zentrosom verbunden.  |  Zheng, Y., et al. 1991. Cell. 65: 817-23. PMID: 1904010
  8. Eine Mutation des α-Tubulins Tuba1a führt zu geraderen Mikrotubuli und stört die neuronale Migration.  |  Belvindrah, R., et al. 2017. J Cell Biol. 216: 2443-2461. PMID: 28687665
  9. Das mutationsbedingte und phänotypische Spektrum der TUBA1A-assoziierten Tubulinopathie.  |  Hebebrand, M., et al. 2019. Orphanet J Rare Dis. 14: 38. PMID: 30744660
  10. Eingeladener Bericht: Die Rolle von Nukleotidtriphosphat beim Aufbau und der Funktion von Aktin und Tubulin.  |  Weisenberg, RC. 1981. Cell Motil. 1: 485-97. PMID: 6756643
  11. Mehrere Formen von Tubulin: unterschiedliche Genprodukte und kovalente Modifikationen.  |  Ludueña, RF. 1998. Int Rev Cytol. 178: 207-75. PMID: 9348671
  12. Expression von amino- und carboxylterminalen Gamma- und Alpha-Tubulin-Mutanten in kultivierten Epithelzellen.  |  Leask, A. and Stearns, T. 1998. J Biol Chem. 273: 2661-8. PMID: 9446570

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

α1a Tubulin Antikörper (7-RY28)

sc-134237
100 µg/ml
$333.00

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with α1a Tubulin (7-RY28): sc-134237 antibody?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_10, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_134237, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 121ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody has been used for Western Blot in multiple publications. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 5 von 5 von aus Very good antibody, I would strongly recommendVery good antibody, I would strongly recommend to use it.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-15
Rated 4 von 5 von aus Satisfactory data in WBSatisfactory data in WB, works in human Hep G2 samples. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-26
  • y_2025, m_9, d_10, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_134237, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
α1a Tubulin Antikörper (7-RY28) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_10, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_134237, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
  • REVIEWS, PRODUCT