Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α-Zearalanol (CAS 26538-44-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,4-Dihydroxy-6-(6α,10-dihydroxyundecyl)benzoic acid µ-lactone; α-Zeranol
Anwendungen:
α-Zearalanol ist ein Östrogenrezeptor-Agonist
CAS Nummer:
26538-44-3
Molekulargewicht:
322.40
Summenformel:
C18H26O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

α-Zearalanol ist eine chemische Verbindung, die zur Klasse der Zearalenon-Derivate gehört. Es zeichnet sich durch seine strukturelle Ähnlichkeit zum natürlichen Östrogenhormon Estradiol aus. α-Zearalanol ist Gegenstand wissenschaftlicher Forschung aufgrund seiner potenziellen Anwendungen und Auswirkungen auf verschiedene biologische Prozesse. Es ist vor allem für seine östrogene Eigenschaften bekannt, was bedeutet, dass es mit Östrogenrezeptoren im Körper interagieren und die Wirkungen endogener Östrogene nachahmen kann. In wissenschaftlichen Anwendungen wird α-Zearalanol häufig als Werkzeugverbindung verwendet, um östrogene Aktivitäten und deren Auswirkungen auf zelluläre und physiologische Prozesse zu untersuchen. Es wird häufig in Studien eingesetzt, die die Mechanismen der Östrogenrezeptorsignalisierung, die Regulation der Genexpression und die Auswirkungen östrogener Verbindungen auf das reproduktive und endokrine System untersuchen. Der Wirkmechanismus von α-Zearalanol beinhaltet das Binden an Östrogenrezeptoren, insbesondere an den Östrogenrezeptor Alpha (ERα) und den Östrogenrezeptor Beta (ERβ), die in verschiedenen Geweben vorhanden sind. Nach dem Binden kann α-Zearalanol diese Rezeptoren aktivieren, was zur Modulation der Gen-Transkription und der anschließenden zellulären Reaktionen führt. Aufgrund seiner östrogenen Aktivität wurde α-Zearalanol auch im Kontext der Tierhaltung und Veterinärmedizin untersucht. Es wurde als Wachstumsförderer bei Nutztieren, insbesondere in der Schweineindustrie, eingesetzt, um das Gewichtszunahme und die Futterverwertung zu verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass α-Zearalanol, wie andere östrogene Verbindungen, mit Vorsicht behandelt und seine Verwendung reguliert werden sollte. Es ist notwendig, sich an die richtigen Sicherheitsprotokolle und Richtlinien zu halten, um mögliche Risiken im Zusammenhang mit seiner Exposition zu minimieren. Das umfassende Verständnis der biologischen Wirkungen von α-Zearalanol und der Mechanismen ihrer Wirkung trägt zum breiteren Wissen über östrogene Verbindungen und deren Auswirkungen auf zelluläre Prozesse, die reproduktive Gesundheit und verwandte Forschungsgebiete bei.


α-Zearalanol (CAS 26538-44-3) Literaturhinweise

  1. Das Phytoöstrogen Alpha-Zearalanol hemmt die Homocystein-induzierte Endothelin-1-Expression und den oxidativen Stress in menschlichen Nabelvenen-Endothelzellen.  |  Duan, J., et al. 2008. Atherosclerosis. 197: 549-55. PMID: 17900592
  2. Das Phytoöstrogen α-Zearalanol verbessert die Gefäßfunktion bei ovariektomierten Ratten mit Hyperhomocysteinämie.  |  Zhen, PP., et al. 2011. Atherosclerosis. 215: 309-15. PMID: 21292265
  3. Die neuroprotektive Wirkung des Phytoöstrogens α-Zearalanol auf die β-Amyloid-induzierte Toxizität in differenzierten PC-12-Zellen.  |  Dong, Y., et al. 2011. Eur J Pharmacol. 670: 392-8. PMID: 21946104
  4. (3S,7R)-7,14,16-Trihy-droxy-3-methyl-3,4,5,6,7,8,9,10,11,12-deca-hydro-1H-2-benzoxacyclo-tetra-decin-1-one.  |  Drzymala, S., et al. 2012. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 68: o3071. PMID: 23284405
  5. Das Phytoöstrogen α-Zearalanol verbessert die Gedächtnisstörungen und die neuronale DNA-Oxidation bei ovarektomierten Mäusen.  |  Dong, Y., et al. 2013. Clinics (Sao Paulo). 68: 1255-62. PMID: 24141843
  6. Das Phytoöstrogen α-Zearalanol dämpft die Homocystein-induzierte Apoptose in menschlichen Nabelvenen-Endothelzellen.  |  Liu, T., et al. 2013. Biomed Res Int. 2013: 813450. PMID: 24195080
  7. Die Senkung des Plasmahomocysteinspiegels durch das Phytoöstrogen α-Zearalanol könnte mit der Verringerung der Nitrierung der Cystathionin-β-Synthase zusammenhängen.  |  Zhang, H., et al. 2014. Biomed Res Int. 2014: 143192. PMID: 24783194
  8. Das Phytoöstrogen α-Zearalanol übt über den Östrogenrezeptor α antiapoptotische Wirkungen in differenzierten pc12-Zellen aus.  |  Dong, YL., et al. 2015. Basic Clin Pharmacol Toxicol. 116: 110-4. PMID: 25052567
  9. Das Phytoöstrogen α-Zearalanol verbessert Gedächtnisstörungen und die Neurogenese des Hippocampus bei ovarektomierten Mäusen.  |  Dong, Y., et al. 2014. ScientificWorldJournal. 2014: 862019. PMID: 25143992
  10. Die Auswirkungen von α-Zearalanol auf die Proliferation von aus Knochenmark stammenden mesenchymalen Stammzellen und ihre Differenzierung in Osteoblasten.  |  Zong, S., et al. 2016. J Bone Miner Metab. 34: 151-60. PMID: 25944420
  11. Auswirkungen von α-Zearalanol auf die Spermatogenese und den Sexualhormonspiegel von männlichen Mäusen.  |  Bo, C., et al. 2015. Int J Clin Exp Med. 8: 20002-13. PMID: 26884912
  12. Die präventive und therapeutische Rolle des Phytoöstrogens α-Zearalanol bei osteoporotischen Ratten nach Ovarektomie.  |  Li, S., et al. 2016. Iran J Basic Med Sci. 19: 1216-1221. PMID: 27917278
  13. Wechselwirkungen von Zearalanon, α-Zearalanol, β-Zearalanol, Zearalenon-14-sulfat und Zearalenon-14-glucosid mit Serumalbumin.  |  Faisal, Z., et al. 2020. Mycotoxin Res. 36: 389-397. PMID: 32740802
  14. Unterdrückung der Apoptose in vaskulären Endothelzellen, ein vielversprechender Weg für natürliche Arzneimittel zur Behandlung von Atherosklerose.  |  Duan, H., et al. 2021. Pharmacol Res. 168: 105599. PMID: 33838291
  15. Raman-Spektralanalyse zur schnellen Bestimmung von Zearalenon und alpha-Zearalanol.  |  Appell, M., et al. 2022. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 270: 120842. PMID: 35007910

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

α-Zearalanol, 5 mg

sc-391045
5 mg
$263.00