Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α-Methyl-L-tryptophan (CAS 16709-25-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(−)-α-Methyltryptophan
Anwendungen:
α-Methyl-L-tryptophan ist ein Trägermolekül
CAS Nummer:
16709-25-4
Molekulargewicht:
218.25
Summenformel:
C12H14N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

α-Methyl-L-Tryptophan ist eine Verbindung, die als kompetitiver Inhibitor des Enzyms Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO) wirkt. Sie wirkt durch Bindung an das aktive Zentrum der IDO und verhindert die Umwandlung von Tryptophan in Kynurenin. Diese Hemmung der IDO-Aktivität führt zu einer Anhäufung von Tryptophan und einem Rückgang der Produktion von Kynurenin und seiner nachgeschalteten Metaboliten. In der Forschung und Entwicklung kann α-Methyl-L-Tryptophan verwendet werden, um die Rolle der IDO bei der Immunregulierung, bei Entzündungen und bei der Krebsentstehung zu untersuchen. Durch die Modulation des Tryptophan-Kynurenin-Stoffwechsels ermöglicht α-Methyl-L-Tryptophan die Untersuchung des Einflusses der IDO-Hemmung auf die Immunantwort und die Krankheitsentstehung auf molekularer Ebene. α-Methyl-L-Tryptophan kann zum Verständnis der molekularen Mechanismen beitragen, die der Immuntoleranz und der Krankheitsprogression in experimentellen Modellen zugrunde liegen.


α-Methyl-L-tryptophan (CAS 16709-25-4) Literaturhinweise

  1. Biochemische und autoradiographische Messungen der Serotoninsyntheserate des Gehirns bei der sich frei bewegenden Ratte: eine erneute Überprüfung der Alpha-Methyl-L-Tryptophan-Methode.  |  Gharib, A., et al. 1999. J Neurochem. 72: 2593-600. PMID: 10349871
  2. Bildet markiertes Alpha-Methyl-L-Tryptophan NUR den Blut-Hirn-Schranken-Transport von Tryptophan ab?  |  Diksic, M. 2000. J Cereb Blood Flow Metab. 20: 1508-11. PMID: 11043914
  3. Untersuchung des serotonergen Systems im Gehirn mit markiertem Alpha-Methyl-L-Tryptophan.  |  Diksic, M. and Young, SN. 2001. J Neurochem. 78: 1185-200. PMID: 11579128
  4. Markiertes Alpha-Methyl-L-Tryptophan als Tracer für die Untersuchung des serotonergen Systems im Gehirn.  |  Diksic, M. 2001. J Psychiatry Neurosci. 26: 293-303. PMID: 11590969
  5. Die Hemmung der Tryptophan-Hydroxylase, nicht der Proteinsynthese, reduziert die Aufnahme von Alpha-Methyl-L-Tryptophan im Gehirn: eine autoradiographische Studie.  |  Tohyama, Y., et al. 2002. Neurochem Int. 40: 603-10. PMID: 11900855
  6. Auswirkungen des Pentadecapeptids BPC157 auf die regionale Serotoninsynthese im Rattenhirn: autoradiographische Messungen von Alpha-Methyl-L-Tryptophan.  |  Tohyama, Y., et al. 2004. Life Sci. 76: 345-57. PMID: 15531385
  7. Eine akute Flesinoxan-Behandlung hat eine andere Wirkung auf die Serotoninsynthese im Rattenhirn als eine chronische Behandlung: eine autoradiografische Alpha-Methyl-l-Tryptophan-Studie.  |  Tohyama, Y., et al. 2007. Neurochem Int. 51: 486-95. PMID: 17574706
  8. Die pauschale Konstante von α-Methyl-l-Tryptophan wird durch Medikamente, die über das serotonerge System wirken, nicht beeinflusst.  |  Pivac, N. and Diksic, M. 2011. Neurochem Int. 58: 826-32. PMID: 21414366
  9. α-Methyl-L-Tryptophan: Mechanismen für die Tracer-Lokalisierung von epileptogenen Hirnregionen.  |  Chugani, DC. 2011. Biomark Med. 5: 567-75. PMID: 22003905
  10. Synthese von 5-[18F]Fluor-α-methyl-Tryptophan: Neue PET-Wirkstoffe auf Trp-Basis.  |  Giglio, BC., et al. 2017. Theranostics. 7: 1524-1530. PMID: 28529635
  11. α-Methyl-l-Tryptophan als Mittel zur Gewichtsabnahme in verschiedenen Modellen von Fettleibigkeit bei Mäusen.  |  Sivaprakasam, S., et al. 2021. Biochem J. 478: 1347-1358. PMID: 33720280
  12. Die Substitution von l-Tryptophan durch α-Methyl-l-Tryptophan in 177Lu-RM2 führt zu 177Lu-AMTG, einem hochaffinen Gastrin-Releasing-Peptid-Rezeptor-Liganden mit verbesserter In-vivo-Stabilität.  |  Günther, T., et al. 2022. J Nucl Med. 63: 1364-1370. PMID: 35027371
  13. Wirkung einer akuten Fluoxetin-Behandlung auf die Serotoninsynthese im Gehirn, gemessen mit der autoradiographischen Alpha-Methyl-L-Tryptophan-Methode.  |  Tsuiki, K., et al. 1995. J Neurochem. 65: 250-6. PMID: 7790867

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

α-Methyl-L-tryptophan, 10 mg

sc-208508
10 mg
$460.00

α-Methyl-L-tryptophan, 100 mg

sc-208508A
100 mg
$2800.00