Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α-Isonitrosopropiophenone (CAS 119-51-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-phenyl-1,2-propanedione-2-oxime
Anwendungen:
α-Isonitrosopropiophenone ist ein Reaktant, der an Sonogashira-Kopplungsreaktionen beteiligt ist
CAS Nummer:
119-51-7
Molekulargewicht:
163.17
Summenformel:
C9H9NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

α-Isonitrosopropiophenon ist eine vielseitige organische Verbindung, die zahlreiche Anwendungen in der organischen Synthese und der wissenschaftlichen Forschung findet. Dieser farblose, kristalline Feststoff weist einen Schmelzpunkt von 118-120°C und einen Siedepunkt von 230-231°C auf. Er ist in Wasser, Ethanol und anderen organischen Lösungsmitteln löslich und spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen chemischen Reaktionen, was die Synthese einer vielfältigen Reihe organischer Verbindungen ermöglicht. In der wissenschaftlichen Forschung wird α-Isonitrosopropiophenon in zahlreichen Anwendungen eingesetzt. Es trägt zur Entwicklung neuer Katalysatoren bei, die die Produktion von modernen Polymeren und anderen Materialien erleichtern. α-Isonitrosopropiophenon wirkt als Katalysator in einer Vielzahl von chemischen Reaktionen. Durch die Förderung der Bildung kovalenter Bindungen zwischen Molekülen ermöglicht es die Synthese neuer Verbindungen. Darüber hinaus wirkt es als Nukleophil und greift leicht andere Moleküle an und nimmt an der Bildung neuer Bindungen teil.


α-Isonitrosopropiophenone (CAS 119-51-7) Literaturhinweise

  1. Die Verfügbarkeit von L-Arginin moduliert die lokale Stickoxidproduktion und die Abtötung von Parasiten bei experimenteller Trypanosomiasis.  |  Gobert, AP., et al. 2000. Infect Immun. 68: 4653-7. PMID: 10899869
  2. Der entzündungshemmende Mechanismus der Häm-Oxygenase-1, die durch Hemin in primären alveolären Makrophagen der Ratte induziert wird.  |  Hualin, C., et al. 2012. Inflammation. 35: 1087-93. PMID: 22160840
  3. Lokale Arginasehemmung während der frühen Reperfusion vermittelt Kardioprotektion durch erhöhte Stickstoffoxidproduktion.  |  Gonon, AT., et al. 2012. PLoS One. 7: e42038. PMID: 22860052
  4. Klinische Bedeutung und funktionelle Untersuchungen von myeloid-derived suppressor cells bei chronischer Hepatitis C Patienten.  |  Cai, W., et al. 2013. J Clin Immunol. 33: 798-808. PMID: 23354838
  5. Regulierungsparameter der Immunantwort der Lunge während der Frühphase der experimentellen Trichinellose.  |  Falduto, GH., et al. 2016. Vet Parasitol. 231: 47-52. PMID: 27211081
  6. Stickstoffmonoxid-Polyamine-Kreuzung während der Freisetzung der Keimruhe und der Keimung von Apfel-Embryonen.  |  Krasuska, U., et al. 2017. Nitric Oxide. 68: 38-50. PMID: 27890695
  7. Eine Nahrungsergänzung mit Erdmandel verändert biochemische Parameter, die für die Erektionsfähigkeit von mit l-NAME behandelten Ratten relevant sind.  |  Olabiyi, AA., et al. 2018. Food Res Int. 109: 358-367. PMID: 29803461
  8. Bioinspirierte Oxidation von Oximen zu Stickstoffoxid mit Dioxygen durch einen Nicht-Häm-Eisen(II)-Komplex.  |  Bhattacharya, S., et al. 2020. J Biol Inorg Chem. 25: 3-11. PMID: 31637527
  9. Anpassung eines kontinuierlichen, kalorimetrischen kinetischen Tests zur Untersuchung der Agmatinase-katalysierten hydrolytischen Reaktion.  |  Wilson, LA., et al. 2020. Anal Biochem. 595: 113618. PMID: 32057730
  10. Dünnschichtchromatographie-bioautographisches Verfahren zum Nachweis von Arginase-Inhibitoren.  |  Attia, R., et al. 2020. J Sep Sci. 43: 2477-2486. PMID: 32233066
  11. Die Hemmung der Arginase durch (-)-Epicatechin kehrt die Alterung der Endothelzellen um.  |  Garate-Carrillo, A., et al. 2020. Eur J Pharmacol. 885: 173442. PMID: 32795514
  12. Chemische Zusammensetzung und antiproliferative Aktivität des ethanolischen Extrakts von Cyperus articulatus L. (Cyperaceae).  |  Silva, ÉBSD., et al. 2021. Plants (Basel). 10: PMID: 34685893
  13. Arginase ist am Fortschreiten und am Schweregrad von Gebärmutterhalsläsionen beteiligt.  |  Souid, M., et al. 2022. Immunobiology. 227: 152189. PMID: 35220072
  14. Arginin-Katabolismus und der Arginin-Succinyltransferase-Weg in Escherichia coli.  |  Schneider, BL., et al. 1998. J Bacteriol. 180: 4278-86. PMID: 9696779

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

α-Isonitrosopropiophenone, 10 g

sc-239158
10 g
$42.00